Neuer Radweg am Fuße der Pale di San Martino im Trentino

Fahrradfahrer am Lago di Roncone
Mit mehr als 400 Kilometer Radwegen gibt es im großen Streckennetz im Trentino für Fahrradfans, E-Bikes und Rennräder viel zu entdecken. Dabei wird das Streckennetz konstant durch neue Radwege erweitert, damit kein Teil der Seen- und Alpenlandschaft unentdeckt bleibt. Bild: © Cicloturismo/Ronny Kiaulehn
Gleich zwei neue Radwege wurden diesen Sommer im Trentino eingeweiht: Zum einen erstreckt sich der neue Radweg im Nordosten des Trentino im ersten Abschnitt über 11km entlang des Flusses Canali im Primiero-Tal sowie über die Dörfer Masi di Immer und Siròr. Bei einem Zwischenstopp in der Gemeinde Fiera di Primiero kann man den 4,5 Kilometer langen Rundweg zum Ufer des Cismon-Bachs bestreiten. Schließlich führt der zweite Abschnitt 9 Kilometer durch dichte Wälder und auf Dolomitengestein bis zu 700 Meter in die Höhe. Auf dem neuen Pumptrack fährt man von Molin bis nach Logo hinauf zu dem Gipfel der Palagruppe und bis nach San Martino. Das Highlight dieser Strecke ist eine Hängebrücke von knapp 60 Metern und in 23 Metern Höhe über das Val della Vecchia. Der andere Radweg soll im Südwesten des Trentino den Idrosee mit den Brenta-Dolomiten auf einer 54 Kilometer langen Strecke verbinden. Da der zweite Abschnitt noch in Planung ist, stehen hierfür vorerst die Gemeindewege von Agrone bis nach Lardaro und von dort aus nach Bondo mit insgesamt 33 Kilometern zur Verfügung. Schließlich kommt über durch das kommunale Straßennetz an den Val Rendena-Radweg, der die letzten 16 km nach Pinzolo und Carisolo führt.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus dem Trentino

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News aus dem Trentino.

    Aus unserem Trentino Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen