Neuer Radweg am Fuße der Pale di San Martino im Trentino

Fahrradfahrer am Lago di Roncone
Mit mehr als 400 Kilometer Radwegen gibt es im großen Streckennetz im Trentino für Fahrradfans, E-Bikes und Rennräder viel zu entdecken. Dabei wird das Streckennetz konstant durch neue Radwege erweitert, damit kein Teil der Seen- und Alpenlandschaft unentdeckt bleibt. Bild: © Cicloturismo/Ronny Kiaulehn
Gleich zwei neue Radwege wurden diesen Sommer im Trentino eingeweiht: Zum einen erstreckt sich der neue Radweg im Nordosten des Trentino im ersten Abschnitt über 11km entlang des Flusses Canali im Primiero-Tal sowie über die Dörfer Masi di Immer und Siròr. Bei einem Zwischenstopp in der Gemeinde Fiera di Primiero kann man den 4,5 Kilometer langen Rundweg zum Ufer des Cismon-Bachs bestreiten. Schließlich führt der zweite Abschnitt 9 Kilometer durch dichte Wälder und auf Dolomitengestein bis zu 700 Meter in die Höhe. Auf dem neuen Pumptrack fährt man von Molin bis nach Logo hinauf zu dem Gipfel der Palagruppe und bis nach San Martino. Das Highlight dieser Strecke ist eine Hängebrücke von knapp 60 Metern und in 23 Metern Höhe über das Val della Vecchia. Der andere Radweg soll im Südwesten des Trentino den Idrosee mit den Brenta-Dolomiten auf einer 54 Kilometer langen Strecke verbinden. Da der zweite Abschnitt noch in Planung ist, stehen hierfür vorerst die Gemeindewege von Agrone bis nach Lardaro und von dort aus nach Bondo mit insgesamt 33 Kilometern zur Verfügung. Schließlich kommt über durch das kommunale Straßennetz an den Val Rendena-Radweg, der die letzten 16 km nach Pinzolo und Carisolo führt.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus dem Trentino

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News aus dem Trentino.

    Aus unserem Trentino Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen