Einreisebestimmungen nach Kroatien ab 1. April 2021

Ab 1. April 2021 dürfen Touristen aus den EU- und EWR-Mitgliedsstaaten, die entweder geimpft sind, die sich von einer COVID-19-Infektion erholt haben oder die einen negativen PCR-Test oder Antigen-Schnelltest vorzeigen, in die Republik Kroatien einreisen.

Allen Reisenden, die, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, aus EU- und EWR-Mitgliedsstaaten nach Kroatien kommen, wird die Einreise in die Republik Kroatien mit den folgenden Dokumenten ermöglicht:

1. Vorlage einer Bescheinigung über einen negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden vom Zeitpunkt des Testergebnisses bis zur Ankunft am Grenzübergang ist. Anerkannt werden Tests, die in der von der Europäischen Kommission veröffentlichten Gemeinsamen Liste der von den EU-Mitgliedstaaten gegenseitig anerkannten Antigen-Schnelltests aufgeführt sind. Reisende, die mit einem Antigen-Schnelltest einreisen und länger als 10 Tage in Kroatien bleiben, müssen innerhalb von 10 Tagen nach der Ausstellung des Tests, den Test erneut durchführen.

2. Vorlage der Impfbescheinigung für Personen 14 Tage nach der Impfung mit der zweiten Dosis eines COVID-19 Impfstoffs oder nach der Impfung mit einer einzelnen Dosis, im Falle eines Impfstoffs, der mit einer Einzeldosis wirkt.

3. Vorlage eines positiven PCR- oder Antigen-Schnelltests gemäß Punkt 1, der bestätigt, dass sich die Person von der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus erholt hat, wenn der Test spätestens vor 180 Tagen durchgeführt wurde und älter als 11 Tage ab dem Tag der Ankunft am Grenzübergang ist. Auch anerkannt wird die Vorlage eines ärztlich ausgestellten COVID-19-Krankheitszeugnisses.

4. Bescheinigung über die Selbstisolierung bei der Ankunft in der Republik Kroatien mit der Möglichkeit anschließend einen PCR- oder Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 durchzuführen. Sollte kein Test durchgeführt werden können, dauert die Selbstisolierung 10 Tage.

Kinder unter sieben Jahren, die mit einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten reisen, sind von der Testpflicht und der Selbstisolierung befreit, sofern die Eltern oder Erziehungsberechtigten einen negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest oder eine Bestätigung der Impfung oder Genesung von COVID-19 haben.

Zudem wird empfohlen, eine ausgefüllte „Enter Croatia Form“ bei der Ankunft vorzulegen. Das Formular kann vor der Abreise online unter https://entercroatia.mup.hr/ eingereicht werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Kroatien

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Kroatien.

    Aus unserem Kroatien Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge  aus Kroatien.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen