Pitztaler Gletschermarathon 2023 mit neuen Strecken

Pitztaler Gletschermarathon 2023
Beim Pitztaler Gletschermarathon 2023 geht es in verschiedenen Disziplinen von 5,5 bis 42 km quer durchs Tal. Bild: © Jasmin Walter
Neue Strecken, neue Distanzen, neues Ziel. Was bleibt, sind die familiäre Atmosphäre, der Sportgeist und die atemberaubende Naturkulisse des Pitztals: Am 2. Juli treffen sich internationale Top-Athleten und -Athletinnen zur 17. Ausgabe des Pitztaler Gletschermarathons. Fünf Strecken von 5,5 bis 42 Kilometer Länge schlängeln sich durch die Wiesen, Wälder und Bergriesen bis zum Zielgelände an der „Gruabe Arena“ in Arzl. Die Fittesten treffen sich um 8 Uhr in Mandarfen und nehmen sich rund 42 Kilometer (Marathon und Staffelmarathon) bzw. um 9 Uhr 21 Kilometer (Halbmarathon) quer durchs Tal vor. Etwas entspannter ist es für Teilnehmer*innen des Run & Fun-Laufs (11 km) sowie des 5,5 Kilometer-Laufs – der Startschuss fällt jeweils um 9.30 Uhr in Wenns (Startgebühren je 30 bis 60 Euro, Anmeldung online oder vor Ort). Die Jüngsten treten bereits am Tag zuvor in die Laufschuh-Stapfen der Profis: Bei „Pitzis Kinderlauf“ stellt der Nachwuchs von drei bis 16 Jahren Geschicklichkeit, Grips und Geschwindigkeit unter Beweis (Anmeldung online oder vor Ort). Übrigens: Der Pitztaler Gletschermarathon findet bereits zum dritten mal als „Green Event“ statt – der Fokus liegt auf ökologischer, sozialer, ökonomischer und kultureller Nachhaltigkeit.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus dem Pitztal

    Mehrere Konzerte bei den Pitz Spring Weeks 2025

    Von 14. März bis 4. Mai locken die Pitz Spring Weeks 2025 mit wöchentlichen Highlights. Am 29. März rocken Gregor Meyle und Max Giesinger bei einem Gemeinschaftskonzert, am 5. April heizen dann die Jungs von „LaBrassBanda“ am Hochzeiger ein und am Gletscher gibt es im Café 3440 Live-Musik mit Blick auf zahlreiche 3.000er.

    Weiterlesen »

    Tim Bendzko eröffnet die Wintersaison 2024/25 im Pitztal

    Am 7. Dezember 2024 eröffnet der Singer-Songwriter die Wintersaison im Pitztal. Das Konzert beginnt um 14 Uhr. Das Publikum kann sich auf 90 Minuten mit bekannten Titeln wie „Wenn Worte meine Sprachen wären“ und „Unter die Haut“ freuen und diesmal live dabei sein, wenn es um Gefühl, Mut und Haltung geht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus dem Pitztal.

    Aus unserem Pitztal Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus dem Pitztal.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen