Restaurierung des Krzysztofory-Palasts in Krakau abgeschlossen

Krzysztofory Palast Krakau restauriert
Der Krzysztofory-Palast in Krakau wird nach Abschluß der umfassenden Restaurierungsarbeiten voraussichtlich ab Dezember 2021 wieder geöffnet. Bild: © Olaf Matthei-Socha

Insgesamt fast 20 Jahre dauerten die in drei Etappen ausgeführten Restaurierungs- und Erweiterungsarbeiten am Krzysztofory-Palast. Die Kosten beliefen sich auf umgerechnet rund 12 Millionen Euro. Mit dem Ostflügel wurde nun der letzte Abschnitt fertiggestellt. Der Hauptsitz des Historischen Museums von Kraków (Krakau) liegt direkt am mittelalterlichen Hauptmarkt. Schon seit Ende Juli 2021 finden dort wieder Führungen statt. Die Wiedereröffnung der ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte ist für den Dezember geplant.

Den Charakter eines Palastes wiederherzustellen und gleichzeitig das Gebäude behutsam an die Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts anpassen, das waren die Ziele der Restaurierungsarbeiten. Seit kurzem können sich Besucher davon überzeugen, wie dies den beteiligten Wissenschaftlern und Baufirmen gelungen ist. Seinen Ursprung hat das repräsentative Bauwerk in der Zeit der Neugründung Krakaus im 13. Jahrhundert. Damals entstanden die fünf Bürgerhäuser an der nordwestlichen Ecke des Altstadtmarktes. Der königliche Hofmarschall Adam Kazanowski erwarb diese 1644 und ließ sie zu einem barocken Palast umgestalten. Bis heute blieben aus dieser Zeit der Kreuzgang und die Arkadengalerie des Gebäudekomplexes erhalten.

Nur rund 100 Jahre später entstanden polychrome Wandmalereien, welche die Restauratoren während der Arbeiten im zweiten und dritten Stockwerk freilegten. Zu den wertvollsten zählen spätbarocke Wandverzierungen mit Medaillons der apollinischen Musen. Zutage kamen zudem historische Stuckelemente und weitere Details wie etwa ein Kamin. Zuletzt erhielt der Palast auch seinen Namenspatron zurück. In einer Nische auf der dem Marktplatz zugewandten Fassade stand bis ins 18. Jahrhundert eine Skulptur des Heiligen Christophorus. Im Rahmen eines Wettbewerbs entwarf Aleksander Śliwa von der Krakauer Akademie der Künste eine historisierende Version des Schutzheiligen der Reisenden, die den Bau nun wieder ziert.

Weit zurück in die Geschichte des Gebäudes und der Stadt Krakau gelangen die Besucher in den Kellergewölben. Dort wurden die ältesten Grundmauern freigelegt. Sie können nun ähnlich wie im benachbarten Unterirdischen Museum des Marktplatzes betrachtet werden. Im Erdgeschoss befindet sich die zentrale Besucherstelle mit Informationen und Tickets für alle Filialen des Historischen Museums. Darüber hinaus gibt es dort einen Andenkenladen, Garderoben und ein kleines Café. Während die ständige Ausstellung im ersten Obergeschoss zu sehen sein wird, bleibt die zweite Etage wechselnden Ausstellungen vorbehalten. Im erweiterten Dachgeschoss werden Büros untergebracht. Zudem verfügt der Palast über verschiedene Tagungs- und Veranstaltungsräume sowie eine Fachbibliothek.

Der Zeitplan der Führungen wird regelmäßig auf der Homepage des Museums veröffentlicht. Dort können Besucher auch Tickets erwerben. Infos unter www.muzeumkrakowa.pl.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Gratis Nacht im Bodenmaiser Hof im Sommer 2025

    Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof im Bayrischen Wald bietet seinen Gästen bis zum Ende der „großen Ferien“ 2025 eine kostenlose Übernachtung (bei mindestens 5 Übernachtungen), weil derzeit Umbaumaßnahmen vorgenommen werden.

    Weiterlesen

    Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

    Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

    Weiterlesen

    PlaySpace Erlebniswelt im Kandima Maldives

    Die PlaySpace Lounge liegt im Herzen des Resorts und vereint den Stil der 80er-Jahre mit modernen Aktivitäten. Das vielfältige Angebot reicht von Bowling und Karaoke über Virtual Reality und Escape Rooms bis hin zu klassischen Arcade-Spielen. Es richtet sich an Familien, Paare, Freundesgruppen und alle, die im Urlaub Bewegung, Spannung und Spaß suchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen