Stockholm ehrt Nobelpreisträger 2020 mit Lichtinstallationen

Lichtillumination Stockholm Nobelwoche
Auch das Rathaus von Stockholm wird in der Nobelwoche mit einer speziellen Lichtillumination eindrucksvoll in Szene gesetzt. Bild: Lumination of Sweden

In Stockholm steht traditionell die erste Dezemberhälfte im Zeichen der Nobelpreise. Die Preisträger sind zwar seit Oktober bekannt, aber im Rahmen der Nobelwoche kommen sie (normalerweise) nach Stockholm, um ihre obligatorischen Vorträge zu halten, die Medaille entgegenzunehmen und das feine Bankett im Rathaus zu genießen. Aufgrund der aktuellen Umstände finden dieses Jahr viele Programmpunkte online statt. Um das wichtige Event in der schwedischen Hauptstadt trotzdem sichtbar zu machen, steigt vom 5. bis 13. Dezember 2020 erstmals das Lichtfestival Nobel Week Lights. 15 Gebäude und Plätze in der Innenstadt und im Vorort Skärholmen werden dabei kunstvoll beleuchtet. Das Spektakel ist vom Nachmittag bis spät in den Abend zu sehen – kostenlos, im Freien und mit Abstand zu anderen Leuten. „Mir ist wichtig, dass Stockholm eine sichere, einladende Stadt für Einheimische und Besucher ist“, sagt Bürgermeisterin Anna König Jerlmyr. „Wenn wir die bekanntesten Gebäude als Hintergrund für fantastische Lichtinstallationen einsetzen, wird das vielen Stockholmern in der dunklen Jahreszeit den Alltag verschönern.“ Die Installationen sind von aktuellen und früheren Nobelpreisträgern und deren Leistungen inspiriert. So dient das Rathaus als Leinwand für „Space“, eine Hommage an die Entdeckung der schwarzen Löcher. Ein dreiköpfiges Forscherteam – darunter der deutsche Astrophysiker Reinhard Genzel – hat dafür den diesjährigen Nobelpreis in Physik erhalten. Die Fassade des Nationalmuseums glitzert, im Kungsträdgården laden strahlende Schaukeln zum Spielen ein, und das Nobelpreis-Museum in der Stockholmer Altstadt schmückt ein blau-gelber Leuchtstreifen namens „Begleiter“ (Ledsagare). Diese Installation und ihr Name erinnern an die Studenten, die beim Nobeldinner die Ehrengäste an ihre Plätze geleiten. Gleichzeitig ist es ein Fingerzeig auf die kommende Ausstellung über das Nobelbankett, die öffnet, sobald das wieder möglich ist.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Stockholm

    Stockholm Design Week 2024

    Ein Highlight der Stockholm Design Week ist stets die kreative Installation in der Eingangshalle, die vom Ehrengast des Jahres konzipiert wird. 2024 gibt das italienische Studio Formafantasma Einblicke in seine ganzheitliche Arbeitsweise.

    Weiterlesen »

    Völlige Dunkelheit in der Attraktion „Obscura“ in Gröna Lund

    Besucher haben in der Attraktion „Obscura“ im Stockholmer Vergnügungspark Gröna Lund die Möglichkeit, für 6–8 Minuten in völliger Dunkelheit eingeschlossen zu werden. Durch die Kombination von Spezialeffekten und fortschrittlicher Audiotechnik verschwimmen schnell die Grenzen zwischen Realität und den schlimmsten Albträumen der Eingeschlossenen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Stockholm.

    Aus unserem Stockholm Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Stockholm.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen