TUI fly gibt Winterflugplan 2022/23 frei

TUI fly Winterprogramm 2022-2023
TUI fly gibt als erster Ferienflieger das Winterprogramm 2022/23 zur Buchung frei. Bild: © TUI

Fünf Abflughäfen, 14 Sehnsuchtsziele und über eine Million Sitzplätze – das ist in Kürze der TUI fly-Winterflugplan 2022/23, der ab sofort zur Buchung freigeschaltet ist. Von Madeira, über Mallorca nach Marsa-Alam steuern die blau-weißen Boeing 737 wieder eine Vielzahl an Warmwasserzielen an, die eine entspannte Auszeit vom heimischen Wintergrau ermöglichen.

„Wir erwarten, dass sich das Reisegeschehen im kommenden Jahr weiter normalisieren wird und veröffentlichen daher als erster Ferienflieger unseren Winterflugplan, sodass unsere Gäste frühzeitig ihren Urlaub rund um die begehrten Weihnachtsferien planen können. Mehr als die Hälfte der Flüge werden auch dann wieder Kurs auf die Kanarischen Inseln nehmen, die nicht nur wegen ihres milden Klimas sehr gefragt sind, sondern in der Pandemie auch als zuverlässige Destination mit bewährten Coronaschutzmaßnahmen punkten konnten“, sagt Oliver Lackmann, Geschäftsführer der TUIfly GmbH.

Auch im kommenden Winter machen die zahlreichen Traumstände Fuerteventura zur Top-Destination im Flugplan mit 22 wöchentlichen Abflügen von Hannover, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München. Doch neben den Kanaren stehen unter anderem auch Hurghada, die Kapverdischen Inseln und Madeira hoch im Kurs bei Winterurlaubern.

Langfristige Urlaubsplanungen einerseits und Flexibilität andererseits müssen sich nicht ausschließen, denn mit den Umbuchungsoptionen der TUI können Gäste ihren Urlaub leicht an geänderte Reisepläne anpassen. So bleiben Pauschalreisen zum Flex-Tarif buchbar und können damit bis 14 Tage vor Anreise gebührenfrei umgebucht oder storniert werden. Ein ähnliches Modell gibt es auch für Nur-Flug-Gäste: Wer ein Ticket im Perfect-Tarif bucht, kann den Flug bis zu sieben Tage vor Abflug unbegrenzt oft und kostenfrei umbuchen und hat darüber hinaus unter anderem ein Reisegepäckstück sowie einen Snack samt Getränk im Reisepreis inkludiert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    3 Gedanken zu „TUI fly gibt Winterflugplan 2022/23 frei“

      1. Liebe Familie Lichtner,
        derzeit liegen uns leider noch keine weiteren Informationen zu möglichen TUI fly-Abflügen für die Wintermonate ab Friedrichshafen vor. Sobald wir entsprechende Informationen erhalten, werden wir sie auf dieser Seite veröffentlichen.
        Viele Grüße
        Ihr travelio.de-team

    1. Dankeschön für Ihre Antwort.
      Beschämend für Flughafen Friedrichshafen , dass es bis heute noch kein Flugplan Herbst/Winter 22/23 gibt. Der Flieger nach Fuerte war immer voll, zumal auch Kunden von der Schweiz und Vorarlberg gebucht haben und darauf warten.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen