Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIhren Namen verdankt die Grafschaft ihrer gleichnamigen Hauptstadt Cork. Irisch „Corcaigh“ bedeutet Marschland und bezieht sich auf die Feuchtgebiete rund um die frühe Siedlung am River Lee. Sie wurde im 9. Jahrhundert von Wikingern gegründet. Heute ist der Verwaltungssitz der Grafschaft mit gut 210.000 Einwohnern (Stand 2019) die zweitgrößte Stadt der Republik. Ihr gesamtes Einzugsgebiet zählt gut 350.000 Menschen, die in der Finanzwirtschaft und Pharmaindustrie, in der IT und Biotechnologie arbeiten.
Als Universitätsstadt war und ist Cork seit jeher ein Zentrum für Wissenschaft und Forschung sowie Heimatstadt für Intellektuelle und Künstler, die Cork zur heimlichen Hauptstadt machten. Während des Unabhängigkeitskriegs von 1919 bis 1922 war sie eine Hochburg der Freiheitskämpfer und Unabhängigkeitsbewegung. Was die aufsässige Grafschaft Cork zum „Rebel County“ machte und ihr bis heute den Spitznamen „Volksrepublik Cork“ einbrachte.
Weitere Beiträge aus unserem Irland Reisemagazin

Auf dem Mayo Highway N59 durch den Westen Irlands
Wer als Tourist in Mayo landet, kommt in der Regel am Knock Airport an oder mit dem Auto über den

Falknereien in Irland – ein Handwerk mit langer Tradition
Allein schon der guten irischen Luft wegen waren und bleiben Outdoor-Attraktionen weiterhin sehr gefragt und gern besucht. So rücken gerade

Einblicke in die Arbeit der Chefgärtnerin von Kylemore Abbey
Im Westen Irlands prunkt der Walled Garden der ältesten irischen Benediktinerabtei auch dank deutscher Gartenkunst. Anjy Gohlke ist seit vielen
 
								 
								




