Weinberg auf La Palma
Die vulkanischen Böden auf denen La Palmas Weine angebut werden, geben den Trauben ein ganz besonderes Aroma. © Vino Torres

Weinreisen nach La Palma

Die Kanareninsel La Palma ist vor allem für ihre spektakulären Landschaften und ihr jüngstes Vulkangeschehen bekannt. Weniger im Blick steht ein Kulturgut, das seit Jahrhunderten eng mit der Insel verbunden ist: der Weinbau. Die Insel ist Heimat einiger weltweit unverwechselbarer Weine.

Vulkanische Böden, das atlantische Klima und eine über 500 Jahre alte Weinkultur prägen die Aromen der Inselweine und machen jeden Tropfen zu einem Erlebnis. Kein Wunder, dass La Palmas Weine bei internationalen Kennern und Liebhabern zunehmend in den Fokus rücken – nicht nur wegen ihres einzigartigen Geschmacks, sondern auch als Spiegel von Geschichte, Kultur und der dramatischen Vulkanlandschaft der Insel.

Weinernte auf La Palma
Der Weinanbau hat auf La Palma eine lange Tradition. Die Weinernte ist mühsam. Bild: © Saúl Santos

Was La Palmas Weine so einzigartig macht

Trotz ihrer geringen Größe verfügt La Palma über eine bemerkenswerte Vielfalt an Mikroklimata und Böden. Die zerklüftete Geographie und der vulkanische Untergrund schaffen Bedingungen, die den Weinbau zur Herausforderung machen. Die Weinreben wachsen auf steilen Terrassen aus Asche und Lava, wo ausschließlich Handarbeit möglich ist – eine anspruchvolle Praxis, die deshalb auch als „heroische Weinbaukunst“ bezeichnet wird.

Einheimische Rebsorten wie Malvasía Volcánica, Listán Negro, Negramoll und Vijariego prägen den Charakter der Inselweine. Die Denominación de Origen (D.O. La Palma) zertifiziert ihre Qualität und Herkunft. Traditionelle Methoden wie die Gärung in Teebarren – Fässern aus kanarischem Kiefernholz – verleihen den Weinen eine eigenständige Aromatik, in der florale und fruchtige Noten mit einer markanten Mineralität zusammentreffen.

Weintourismus auf La Palma: Mehr als eine Verkostung

Der Besuch eines Weinguts auf La Palma ist weit mehr als ein kulinarisches Erlebnis. Auf Weinrouten und geführten Touren können die Besucher die terassierten Weinberge zwischen Vulkanasche und alten Steinmauern erkunden, mit Winzern ins Gespräch kommen und Weine in Kombination mit lokalen Spezialitäten wie Käse, Mojo oder traditionellen Süßspeisen probieren.

Wein- und Käsespezialitäten La Palma
Wein- und Käsespezialitäten auf La Palma. © Damián Martín Brito

Zu den Höhepunkten der Verkostungsroute zählen die Bodega Teneguía in Fuencaliente, eine der ältesten Genossenschaftsweinkellereien der Insel, deren Sortiment von der Eruption des Teneguía im Jahr 1971 geprägt ist. Die Bodegas Tamanca, nahe der Cumbre Vieja, bauen ihre Weiß-, Rot- und Malvasia-Weine in lavareichen Böden an. Daneben präegen kleine Familienbetriebe wie Juan Matías Torres, Perdomo und Tagalguén das Bild: Sie stehen für handwerkliche Tradition, ökologische Ansätze und ein Wissen, das über Generationen weitergegeben wurde – ihre Weine finden inzwischen Anerkennung weit über Spanien hinaus.

Ein Reiseziel mit Weinkultur

Jedes Glas La Palmas erzählt von einer Landschaft, die vom Feuer geformt und mit Hingabe kultiviert und gepflegt wurde. Von kräftigen Rotweinen über elegante Weißweine bis hin zu süßen Malvasías – die Weine der Insel verbinden jahrhundertealte Tradition mit innovativer Weinproduktion. Eine Begegnung mit den Vulkanweinen ist daher nicht nur ein sensorisches Erlebnis, sondern auch ein Zugang zu Geschichte, Kultur und dem einzigartigen Terroir der „Isla Bonita“.

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin

    Lava und Aschegebiet Cumbre Vieja
    La Palma

    Wandern auf La Palma nach Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja

    Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja im Jahr 2021 hat Teile von La Palma verändert und einen bemerkenswerten Kontrast zwischen den grünen Gebieten und den geschwärzten Lavafeldern geschaffen. Besucher können diesen Wandel nun auf verschiedenen Wander- und Radwegen oder bei geführten Touren erkunden, die die neue und faszinierende Landschaft der Insel hervorheben.

    Weiterlesen »
    Lavaströme an der Westküste von La Palma
    La Palma

    La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch

    Wie hat sich La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch verändert? Wie geht der Wiederaufbau voran? Welche Möglichkeiten gibt es für Urlauber, den neuen Vulkan zu erleben? Und mit welchen Einschränkungen müssen Reisende rechnen?

    Weiterlesen »
    Weinberg auf La Palma
    La Palma

    Weinreisen nach La Palma

    Vulkanische Böden, das atlantische Klima und eine über 500 Jahre alte Weinkultur prägen die Aromen der Inselweine von La Palma und machen jeden Tropfen zu einem Erlebnis. Kein Wunder, dass La Palmas Weine bei internationalen Kennern und Liebhabern zunehmend in den Fokus rücken – nicht nur wegen ihres einzigartigen Geschmacks, sondern auch als Spiegel von Geschichte, Kultur und der dramatischen Vulkanlandschaft der Insel.

    Weiterlesen »

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für La Palma mit vielen Informationen zur Insel, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps.

    Noch mehr Informationen zu La Palma

    Nach oben scrollen