Black River Gorges Nationalpark Regenwald
Der Black River Gorges Nationalpark beherbergt den letzten Regenwald von Mauritius. Bild: ©MTPA/Bamba

Black River Gorges Nationalpark

Der Black River Gorges Nationalpark ist das größte Naturschutzgebiet auf Mauritius und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 67,54 Quadratkilometern. Er wurde 1994 gegründet, um die reiche Flora und Fauna der Insel zu schützen und zu bewahren. Der Nationalpark ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer, da er eine Vielzahl von Wanderwegen, atemberaubenden Landschaften und eine beeindruckende Artenvielfalt bietet.

Der Black River Gorges Nationalpark liegt im südwestlichen Teil von Mauritius und ist bekannt für seine üppigen Wälder, tiefen Schluchten und spektakulären Aussichtspunkte. Die Landschaft des Parks ist geprägt von einer Mischung aus dichten Regenwäldern, offenen Grasflächen und steilen Berghängen. Der höchste Punkt des Parks, der Piton de la Petite Rivière Noire, erhebt sich auf 828 Meter und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gebiete.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Nationalpark beherbergt etwa 311 Pflanzenarten, von denen viele endemisch sind, also nur auf Mauritius vorkommen. Zu den bemerkenswerten Pflanzenarten gehören verschiedene Arten von Ebenholz, Tambalacoque (auch bekannt als „Dodo-Baum“), Trochetia (die Nationalblume von Mauritius) und zahlreiche Orchideenarten. Die Vielfalt der Pflanzenwelt macht den Park zu einem wichtigen Gebiet für botanische Studien und Naturschutzprojekte.

Der Black River Gorges Nationalpark ist auch ein Schutzgebiet für viele einheimische Tierarten, darunter auch seltenen Vogelarten wie der Mauritius-Turmfalke, einst eine der seltensten Vogelarten der Welt, deren Population sich dank intensiver Schutzmaßnahmen wieder erholt hat oder der Mauritius-Papagei, auch bekannt als Echo Parakeet, eine der seltensten Papageienarten der Welt.

Black River Gorges Nationalpark Landschaft
Der Black River Gorges Nationalpark zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche Landschaft aus. © MTPA

Outdoorfans sind begeistert von Wanderwegenetz im Black River Gorges Nationalpark, das sowohl anspruchsvolle Aufstiege als auch leichte Waldwanderungen bereithält. Einige der beliebtesten Wanderwege sind der Macchabée Trail, ein mittelschwerer Weg, der durch dichte Wälder führt und spektakuläre Ausblicke auf die tiefer gelegenen Schluchten bietet, der Black River Peak Trail, ein anspruchsvolle Weg, der zum höchsten Punkt des Parks führt und Wanderer mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt sowie der Parakeet Trail, ein leichterer Weg, der durch offene Grasflächen und entlang von Flüssen verläuft, ideal für Vogelbeobachtungen. Wer möchte, kann sich auch auf geführten Touren durch den Park oder in den Besucherzentren über die Flora und Fauna des Parks informieren.

Impressionen vom Black River Gorges Nationalpark (von Travel Photo):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Mauritius

Nachhaltige RIU Hotels auf Mauritius

Die beiden RIU Hotels RIU Palace Mauritius und RIU Turquoise am Fuße des Berges Morne Brabant stehen nicht nur für einen paradiesischen Urlaub, sondern auch für ökologisches Engagement. Schließlich sind die beiden Neuzugänge im RIU-Portfolio die energieeffizientesten der Hotelkette.

Heritage Le Telfair eröffnet Adults-Only-Bereich

Das Heritage Le Telfair Golf & Wellness Resort auf Mauritius eröffnet zur Hauptsaison 2024 einen eigenen Adults-Only-Flügel. Der Bereich ist im Gegensatz zum übrigen familienfreundlichen Resort ausschließlich Erwachsenen vorbehalten.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Mauritius-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Leuchtturm von Albion Mauritius

    Leuchtturm von Albion

    Der Leuchtturm von Albion, auch bekannt als Pointe aux Caves Lighthouse, ist ein malerisches Wahrzeichen an der Westküste von Mauritius. Er wurde im Jahr 1910 während der britischen Kolonialzeit erbaut und ist bis heute ein wichtiges Navigationsinstrument für die Schifffahrt in der Region.

    Weiterlesen »
    Ile Plate Paradies Schnorchler

    Nördliche Inseln von Mauritius

    Die nördliche Inseln von Mauritius Gunner’s Coin (Coin de Mire), Ile aux Gabriel, Flat Island (Ile Plate), Round Island und Serpent Island sind ein Geheimtipp für das ultimative Robinson Crusoe Feeling.

    Weiterlesen »
    Korallenstein Crystal Rock Mauritius

    Crystal Rock

    Der Crystal Rock ist eine markante, aus dem Wasser ragende, Korallenformation im Südwesten von Mauritius, nahe der Küste von Le Morne Brabant. Der Felsen ist ein beliebtes Ausflugsziel inmitten der türkisblauen Lagune von Benitiers Island und eines der häufigsten Fotomotive von ganz Mauritius.

    Weiterlesen »
    Aapravasi Ghat Einwanderungslager Mauritius

    Aapravasi Ghat

    Aapravasi Ghat ist ein ehemaliges Einwanderungslager in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius, und gehört seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es markiert den Ort, an dem das „Große Experiment“ der britischen Kolonialmacht begann, bei dem zwischen 1834 und 1920 über 450.000 indische Vertragsarbeiter auf die Insel gebracht wurden.

    Weiterlesen »
    Holzboot am Strand auf Mauritius

    Poste Lafayette

    Poste Lafayette ist ein ruhiger an der Nordostküste von Mauritius. Anders als viele der touristisch stark frequentierten Strände auf der Insel ist Poste La Fayette mit seiner abgeschiedenen Atmosphäre vor allem ruhesuchenden Urlaubern und Familien vorbehalten.

    Weiterlesen »
    Île aux Cerfs Traumstrand

    Île aux Cerfs

    Die Île aux Cerfs ist eine der bekanntesten und beliebtesten Inseln vor der Ostküste von Mauritius, in der Lagune von Trou d’Eau Douce gelegen. Diese Insel ist bekannt für ihre strahlend weißen Sandstrände, das kristallklare Wasser und ihre tropisch grüne Landschaft – Postkartenidylle pur.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mauritius Reisemagazin

    Zuckerrohrfeld auf Mauritius
    Mauritius

    Zuckerrohr auf Mauritius

    Das Zuckerrohr auf Mauritius wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern eingeführt und von den Franzosen im 18. Jahrhundert intensiv kultiviert. Unter britischer Herrschaft im 19. Jahrhundert wuchs die Zuckerproduktion weiter an, wobei nach der Abschaffung der Sklaverei indische Vertragsarbeiter auf den Plantagen arbeiteten.

    Weiterlesen »
    Weitere Beiträge aus unserem Maurtius Reisemagazin.
    Nach oben scrollen