Isla de Lobos
Hält man sich an der Nordküste Fuerteventuras auf, hat man sie oft direkt im Blick, die „Insel der Robben“, die zu den sechs unbewohnten Inseln der Kanaren gehört. Von Corralejo setzen mehrmals täglich Boote zu dem etwa sechs Quadratmeter großen Eiland über. Da die Unterwasserwelt zwischen Fuerteventura und der Isla de Lobos zu den fischreichsten Gründen der Kanaren zählt, lohnt sich eine Fahrt mit einem Glasbodenschiff, durch das man das Treiben unter Wasser beobachten kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Insel ist ein wahres Naturparadies und es bietet sich eine Rundwanderung durch die Salzwiesen- und Vulkankegellandschaft an. Dank ihrer Unberührtheit nisten auf der Insel die verschiedensten Vogelarten, unter ihnen auch der seltene Fischadler. Vom Krater des erloschenen Vulkans Montana de Lobos, dem höchsten Punkt der Insel, hat man einen wundervollen Panoramablick, der bis nach Lanzarote reicht. Zum Abschluss der Wanderung empfiehlt sich ein Bad in der kleinen Bucht von Lobos, die unmittelbar der Ablegestelle gelegen ist.
Um dieses einzigartige Naturparadies zu schützen, ist die Anzahl der Besucher auf maximal 400 pro Tag begrenzt, wobei diese sich wiederum auf zwei Zeitfenster mit jeweils 200 Besuchern am Vormittag (10-14 Uhr) und Nachmittag (14-18 Uhr) aufteilen. Ausflüge auf die Isla de Lobos sind daher nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Wer einen Abstecher dorthin plant, findet das kostenfreie Anmeldeformular auf der Webseite https://lobospass.com. Wichtig: die Anmeldung muss 5 Tage vor dem geplanten Besuch erfolgen. Es versteht sich fast von selbst, dass die Isla de Lobos „autofrei“ ist.
Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Fuerteventura könnten Sie auch interessieren

Isla de Lobos
Hält man sich an der Nordküste Fuerteventuras auf, hat man sie oft direkt im Blick, die “Insel der Robben”, die zu den sechs unbewohnten Inseln der Kanaren gehört.

Kornmuseum von La Oliva
Kornmuseum von La Oliva Das Kornmuseum von La Oliva befindet sich in einer Scheune aus dem frühen 19. Jahrhundert. Hier können die Besucher die einzelnen

Kunsthandwerkzentrum Antigua
Die Gemeinde Antigua ist auf der ganzen Insel Fuerteventura seit jeher für ihr Kunsthandwerk bekannt. An diese Tradition anknüpfend entstand in den letzten Jahren

Naturschutzgebiet Jandia
Der Parque Natural de Jandía liegt im Süden Fuerteventuras und umgibt den gleichnamigen Ferienort. Auf über 14.000 Quadratkilometern erstreckt sich das Schutzgebiet von der Küste bis auf 800 Meter hinauf in die Berge.

Morro Jable
Über eine 2 Kilometer lange Strandpromenade erreicht man von Jandia Playa aus dieses ehemalige, kleine – mittlerweile aber recht regsame aber immer noch gemütliche – Fischerdorf

Caleta de Fuste
Etwa 7 Kilometer südlich des Flughafens von Fuerteventura liegt der schöne Urlaubsort Caleta de Fuste. Hier wurde auf große Hotelbauten verzichtet