Roter Blitz auf der Strecke
Der "Rote Blitz" fährt auf seinem Weg von Palma nach Soller durch die wunderschöne Landschaft Mallorcas. Bild: Ramon Rullan/pb

Nostalgiezug Roter Blitz

Die schnellste Verbindung von Palma nach Soller ist sicherlich die auf der Straße – insbesondere seit vor einigen Jahren der Tunnel durch den Berg kurz vor Soller fertiggestellt wurde. Jeder Mallorca-Urlauber, der jedoch einmal etwas besonderes erleben möchte und vielleicht ein wenig vom Hauch früherer Verkehrswege durch eine faszinierende Landschaft kennenlernen möchte, sollte auf jeden Fall einmal für diese Strecke als Transportmittel den „Roten Blitz“ (Ferrocarril de Sóller) gewählt haben.

Der „Rote Blitz“ ist ein historischer Zug, der auf der 27 Kilometer langen, im Jahr 1912 in Betrieb genommenen, Eisenbahnstrecke zwischen Palma und Soller verkehrt. Ursprünglich wurde auf der Strecke eine Dampfeisenbahn eingesetzt, seit dem Jahr 1929 wird der Zug jedoch elektrisch betrieben. Noch heute sieht der Zug aus, wie vor fast 100 Jahren. Wurde die Verbindung früher vor allem genutzt, um Zitrusfrüchte aus dem fruchtbaren Tal von Soller nach Palma zu transportieren, so ist er heute für manche Einheimische ein günstiges Verkehrsmittel, vielmehr aber eine der beliebtesten Touristenattraktionen auf Mallorca.

Roter Blitz vor dem Tramuntana Gebirge
Entlang der Strecke bieten sich den Fahrgästen immer wieder faszienierende Ausblicke auch auf das Tramuntana Gebirge. Bild: Ramon Rullan/pb

Fast eine Stunde dauert die Fahrt entlang der 27 Kilometer langen Strecke. Aus Richtung Palma kommend durchstreift der Zug zunächst die Vororte der Hauptstadt, um danach gemütlich durch Getreidefelder und Orangenhaine zu zuckeln. Auf der Fahrt durchfährt der Zug 13 Tunnel, wovon der längst 2.857 Meter lang ist und überquert mehrere Viadukte.

Das wirklich besondere an der Fahrt mit dem „Roten Blitz“ ist, dass er genauso erhalten ist, wie zu seiner „Geburtsstunde“ (lediglich die Technik im Inneren wird immer wieder erneuert). Man sollte keinen großen Komfort erwarten – ganz im Gegenteil: es rumpelt und wackelt und die alten Holzbänke sind eher unbequem. Dennoch macht genau dieser nostalgische Glanz das gewisse „Etwas“ aus.

Roter Blitz auf einem Viadukt im Tramuntana
Je näher der "Rote Blitz" nach Soller kommt, desto hügeliger wird die Landschaft und spektakulärer die Aussicht. Bild: Walkerssk/pb

Der Zug fährt mehrmals täglich in beide Richtungen (die aktuellen Fahrpläne können im Internet unter www.trendesoller.com eingesehen werden). Ausgangsstation in Palma ist das ebenfalls schön altertümlich anmutende Bahnhofsgebäude aus Naturstein an der Plaça Espanya. Der Bahnhof steht etwas verloren zwischen großen Häusern und könnte fast übersehen werden. Für Touristen ist der Zug um 10.40 Uhr der beste, denn dann macht der „Rote Blitz“ noch einen Extrahalt an einem Aussichtspunkt, von wo man einen fantastischen Blick auf das Orangental von Sóller hat. Wer will, kann in Sóller dann in eine ebenfalls beeindruckende Straßenbahn aus dem Jahre 1913 umsteigen, die durch Häuserschlucheten, Gärten und Plantagen bis zur Endstation am Hafen von Sóller fährt.

Weitere Infos: Ferrocarril de Sóller, Placa d’Espanya, 2, Palma, Tel.: 971 752051 oder C/. Castanyer, 7, Sóller, Tel.: 971 630301

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Menschenleerer Sandstrand in der Bucht von Alcudia

    Bucht von Alcudia

    Puerto Alcudia ist ein idealer Urlaubsort für Familien mit Kindern. Entlang der Bucht von Alcudia zieht sich ein etwa 11 Kilometer langer, feinsandiger und flach ins Meer abfallender Sandstrand.

    Weiterlesen »
    Promenade von Cala Bona

    Cala Bona

    Cala Bona an der Ostküste Mallorcas liegt in direkter Nachbarschaft zum bekannten Ferienzentrum Cala Millor. Der ursprüngliche Fischerort ist deutlich ruhiger als der lebhafte Nachbarort

    Weiterlesen »
    Alaro Tafelberge

    Alaró

    Am Fuße der Sierra del Norte, etwa 25 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt liegt das 4000-Einwohner-Dorf Alaró.

    Weiterlesen »
    Pinienwald im Tramuntana-Gebirge

    Naturpark Reserva de Galatzo

    In der Nähe des Dörfchens Puigpunyent im Westen Mallorcas liegt der Berg Puig de Galatzó. Am Fuße des Bergs befindet sich in faszinierender landschaftlicher Umgebung der unter Schutz stehende Naturpark “Reserva de Galatzo”

    Weiterlesen »
    Badebucht auf Mallorca

    Cala Vinyes

    An der Südküste Mallorcas am Eingang zur Bucht von Palma und wenige Kilometer südlich von Magaluf schließt sich die kleine Cala Vinyes an

    Weiterlesen »
    Wallfahrtsort Lluc

    Lluc

    Lluc mit seinem gleichnamigen Kloster ist ein berühmter Wallfahrtsort auf Mallorca. Das Kloster von Lluc wurde im 13. Jahrhundert gegründet.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Diese Artikel aus anderen Regionen könnten dich auch interessieren

    Nach oben scrollen