Bucht von Palma in den Anfängen des Tourismus
Bucht von Palma in den Anfängen des Tourismus. Bild: Turespaña

Heitere Episoden aus der Geschichte des Tourismus auf Mallorca

Seit die größte der balearischen Inseln in den 1950er Jahren als eines der ersten spanischen Reiseziele für Pauschalurlauber entdeckt wurde, gilt Mallorca als Spitzenreiter des Tourismus. Die Insel zählt nach wie vor als das beliebteste Kurzreiseziel für deutsche Urlauber (ca. 5 Millionen* deutsche Besucher in 2019. Quelle: *AENA). Der Tourismusverband von Mallorca (Fomento del Turismo de Mallorca) wurde 1905 gegründet und ist nach wie vor der am längsten bestehende touristische Verband Spaniens mit einer Vielzahl von Aufzeichnungen und Anekdoten.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Mallorcas erster Flughafen mit Bodenabfertigung durch Pferdefuhrwerk

Anfang der 50er Jahren, als Palmas Flughafen Son Bonet (der heute für Privatjets und Hubschrauber genutzt wird) der Hauptflughafen der Insel war,  wurde das Gepäck der Passagiere mit Hilfe eines Pferdefuhrwerks vom Abfertigungsgebäude transportiert und in das Flugzeug verladen. Im Jahr 1959 wurde der Passagierbetrieb auf den heutigen Flughafen Son Sant Juan verlegt.

Eine Sensation! Der erste Bikini in Spanien wurde auf Mallorca gesichtet!

or 1962 war so Gewagtes wie ein Bikini in einem spanischen Film noch nicht zu sehen gewesen, geschweige denn in der Öffentlichkeit. Der Film „Bahia de Palma“, welcher auf der ganzen Insel gedreht wurde, zeigte die deutsche Schauspielerin Elke Sommer im berüchtigten Bikini während eines Werbespots am Strand von Palma. Zur Überraschung des Regisseurs widersetzten sich die spanischen Behörden nicht der Zensur des Films, obwohl es Frauen damals in Spanien verboten war, zwei Teile zu tragen. Der Publicity-Gag erregte Aufsehen, und der Film war ein internationaler Erfolg.

Die ersten Bikinis auf Mallorca
Die ersten Bikinis auf Mallorca waren fast schon eine Sensation. Bild: Turespaña

Für Sonnenschein, Mallorca. Erstes Werbeplakat für Tourismus

Der österreichische Künstler Erwin Hubert verbrachte einen Großteil seines Lebens auf Mallorca und malte idyllische Szenen von der ganzen Insel. Ein Plakat mit dem Titel „Für Sonnenschein, Mallorca“ wurde vom Mallorquinischen Fremdenverkehrsamt als eines der ersten Werbeplakate für die Insel in Auftrag gegeben. Das Plakat, welches um das Jahr 1930 entstand, zeigt eine Szene von der Westküste der Insel mit Blick auf die berühmte Landzunge Sa Foradada.

Kathedrale von Palma in den 60er Jahren
Kathedrale von Palma in den 60er Jahren. Bild: Turespaña

Die Concorde landet zum ersten Mal auf Mallorca

Anlässlich des 31. Geburtstags der Concorde organisierte British Airways am 22. Oktober 1983 einen Sonderflug „Concorde Mallorca“ vom Flughafen Manchester, der zu den großen Feierlichkeiten in Palma landete. Damit die Concorde jedoch die Schallmauer durchbrechen und eine Geschwindigkeit von über Mach 2 erreichen konnte, musste das Flugzeug einen Umweg über den Atlantik machen, um dann in den Anflug auf Palma zu gehen. Daher betrug die Gesamtflugzeit zwei Stunden.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

schauinsland-reisen stockt Flugangebot für Sommer 2023 auf

Der Reiseveranstalter schauinsland-reisen stockt sein Flugangebot für die Sommer- und Herbstferien auf. Unter anderem gibt es zwei zusätzliche Vollcharter, die im Sommer im Auftrag von schauinsland-reisen nach Monastir und Palma de Mallorca fliegen.

Mallorca Golf Open 2022 im Club Golf Son Muntaner

Vom 20. bis 23. Oktober 2022 wird der spektakuläre Club Golf Son Muntaner die Mallorca Golf Open im Rahmen des DP World Tour-Kalenders 2022 ausrichten. Die Elite der DP World Tour wird bei der zweiten Auflage dieses Weltklasse-Events um ein Gesamtpreisgeld von 1,75 Millionen Euro kämpfen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Mallorca mit vielen Informationen zur Region, Urlaubsorten, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Mallorca-Reiseführer-Beiträgen:

    Cap Formentor Mallorca

    Cap Formentor

    Einer der beliebtesten Ausflüge auf Mallorca ist der zum Cap Formentor, der Landzunge im äußersten Nordosten der Insel. Unzählige Postkartenmotive von der eindrucksvollen Felsküste

    Weiterlesen »
    Insel Dragonera vor Mallorca

    Dragonera

    Vor dem westlichsten Zipfel Mallorcas liegt die kleine Insel Dragonera (“Dracheninsel”). Dragonera ist ein Paradies für Naturfeunde und Wanderfans. Die Insel ist nur mit dem Boot erreichbar

    Weiterlesen »

    Son Vida

    Son Vida auf Mallorca ist vor allem für Golfer ein Begriff. Hier befindet sich der älteste Golfplatz von Mallorca, der 1962 von Fürst Rainier von Monaco eröffnet wurde.

    Weiterlesen »
    Pinienwald im Tramuntana-Gebirge

    Naturpark Reserva de Galatzo

    In der Nähe des Dörfchens Puigpunyent im Westen Mallorcas liegt der Berg Puig de Galatzó. Am Fuße des Bergs befindet sich in faszinierender landschaftlicher Umgebung der unter Schutz stehende Naturpark “Reserva de Galatzo”

    Weiterlesen »
    Deià Künstlerdorf Mallorca

    Deià

    Deiá liegt an der Nordwestküste Mallorcas am Rande des Tramuntana-Gebirges und gilt als das Künstlerdorf auf der Insel schlechthin.

    Weiterlesen »
    Bucht und Hotelanlage in Font de Sa Cala

    Font de Sa Cala

    Nur wenige Kilometer vom lebhaften Ferienzentrum Cala Ratjada entfernt, liegt dieser deutlich ruhigere Ort. Hier fühlen sich Urlauber wohl, die eher einen etwas beschaulicheren Urlaubsort suchen

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen