Hafenpromenade von Mahón
Die schöne Hafenpromenade von Mahón lädt zum Flanieren ein. Bild: Ayoub Etmaiti/pb

Mahón (Maó)

Das Mahón (Maó), im äußersten Osten Menorcas einst fest in britischer Hand war, erschließt sich dem Besucher schnell. Am größten Naturhafen des Mittelmeers gelegen, schätzten die Eroberer von der grünen Insel, wie schon Karthager, Griechen und Römer vor ihnen, den strategischen Wert dieses Platzes und ernannten Mahón 1722 kurzer Hand zur Inselhauptstadt. Bis in heutige Zeit wurde das britische Erbe bewahrt und vermischt sich auf harmonischen Weise mit den spanischen Einflüssen, erkennbar an den zahlreichen architektonischen „Leckerbissen“ Mahóns. So weist ein und derselbe Palast sowohl gregorianische Stilelemente, wie grüne Schiebefenster, Messingbeschläge und Erker als auch menorquinische Prägungen auf und trägt damit wunderbar zum weltoffenen Flair der Stadt bei, das sich auch in der Aufgeschlossenheit der Bewohner Mahons widerspiegelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neben den Prunk- und Sakralbauten, die das Stadtbild prägen, ist noch immer der Hafen das Herzstück des Ortes. An dem fast sechs Kilometer langen und ein Kilometer breiten Fjord reihen sich innerhalb des Stadtgebiets Cafés, Geschäfte, Keramikwerkstätten und traditionelle Fischerhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Auch hier trifft man auf das englische Erbe und zwar in Form der alteingesessenen Gindestillerie Xoriguer. In zahlreichen Restaurants lassen sich vor der Kulisse großer Kreuzfahrtschiffe, die Mahón anlaufen vorzüglich frischer Fisch und andere menorquinische Spezialitäten genießen. Will man einen Gesamteindruck vom Hafen und seinem regen Treiben gewinnen, begibt man sich am besten zu einer Rundfahrt auf eines der vielen Ausflugsboote.

Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Menorca könnten Sie auch interessieren

Hafeneinfahrt von Ciutadella

Ciutadella

Zurecht stolz sind die Einwohner von Ciutadella, des westlichen Zentrums Menorcas auf ihre Stadt. Bis ins 18. Jahrhundert war die Handelsmetropole Inselhauptstadt

Weiterlesen »
Hafenpromenade von Mahón

Mahón

Das Mahón (Maó), im äußersten Osten Menorcas einst fest in britischer Hand war, erschließt sich dem Besucher schnell. Am größten Naturhafen des Mittelmeers gelegen

Weiterlesen »
Felsenküste Menorca

Sant Lluís

Das Örtchen „Sant Lluis“ (auch unter „San Luis“ bekannt) strahlt eine herrliche Ruhe und Gelassenheit aus. Einst erbauten die Franzosen (1756-1763) die Siedlung für ihre Truppen

Weiterlesen »
Sonnenuntergang vor Menorca

Cala en Blanes

Der Ort Cala en Blanes (oder auch Cala’n blanes) an der Westküste von Menorca ist ein schönes Reiseziel für Familien mit kleinen Kindern. Direkt neben der Feriensiedlung Cala’n Forcat liegt die Bucht Cala’n Blanes.

Weiterlesen »
Bucht mit ankernden Yachten Menorca

Cala Forcat

Das Gebiet rund um die Cala Forcat gehörte zu den ersten touristisch erschlossenen auf Menorca. Die Hotelbauten, die sich um die schmale Bucht reihen

Weiterlesen »
Hafenpromenade von Es Castell auf Menorca

Es Castell

Im Osten Menorcas liegt der hübsche Ort Es Castell in einer malerischen Hafenbucht. Die Hauptstadt Maó ist nur zwei Kilometer entfernt.

Weiterlesen »

Teile dieses Reiseziel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp
Nach oben scrollen