Mahón (Maó)
Das Mahón (Maó), im äußersten Osten Menorcas einst fest in britischer Hand war, erschließt sich dem Besucher schnell. Am größten Naturhafen des Mittelmeers gelegen, schätzten die Eroberer von der grünen Insel, wie schon Karthager, Griechen und Römer vor ihnen, den strategischen Wert dieses Platzes und ernannten Mahón 1722 kurzer Hand zur Inselhauptstadt. Bis in heutige Zeit wurde das britische Erbe bewahrt und vermischt sich auf harmonischen Weise mit den spanischen Einflüssen, erkennbar an den zahlreichen architektonischen „Leckerbissen“ Mahóns. So weist ein und derselbe Palast sowohl gregorianische Stilelemente, wie grüne Schiebefenster, Messingbeschläge und Erker als auch menorquinische Prägungen auf und trägt damit wunderbar zum weltoffenen Flair der Stadt bei, das sich auch in der Aufgeschlossenheit der Bewohner Mahons widerspiegelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNeben den Prunk- und Sakralbauten, die das Stadtbild prägen, ist noch immer der Hafen das Herzstück des Ortes. An dem fast sechs Kilometer langen und ein Kilometer breiten Fjord reihen sich innerhalb des Stadtgebiets Cafés, Geschäfte, Keramikwerkstätten und traditionelle Fischerhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Auch hier trifft man auf das englische Erbe und zwar in Form der alteingesessenen Gindestillerie Xoriguer. In zahlreichen Restaurants lassen sich vor der Kulisse großer Kreuzfahrtschiffe, die Mahón anlaufen vorzüglich frischer Fisch und andere menorquinische Spezialitäten genießen. Will man einen Gesamteindruck vom Hafen und seinem regen Treiben gewinnen, begibt man sich am besten zu einer Rundfahrt auf eines der vielen Ausflugsboote.
Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Menorca könnten Sie auch interessieren

Cala en Porter
In Cala en Porter (Cala’n Porter) im Südosten Menorcas entstand vor ca. vierzig Jahren die erste feste Feriensiedlung der Insel. Bei festen Residenten und Urlaubern ist die feinsandige Bucht gleichermaßen beliebt.

S’Algar
Der kleine Küstenort S’Algar ist ein Paradies für Wassersportfans auf Menorca. Aktivurlauber können hier Surfen, Segeln und Tauchen. Kurse werden für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten.

Son Xoriguer
Der Strand „Platja de Son Xoriguer“ und der gleichnamige Ort liegen ungefähr zwölf Kilometer von Ciutadella entfernt, zwischen „Puntas de sa Guarda“ und „Titina“. Hier ist richtig was los

Santo Tomas
Santo Tomas liegt an der Südküste Menorcas, ziemlich genau in der Mitte der Insel. Der Ort besitzt einen schönen, ca. einen Kilometer langen Sandstrand, der teilweise von Felsen durchsetzt ist.

Ciutadella
Zurecht stolz sind die Einwohner von Ciutadella, des westlichen Zentrums Menorcas auf ihre Stadt. Bis ins 18. Jahrhundert war die Handelsmetropole Inselhauptstadt

Sant Lluís
Das Örtchen „Sant Lluis“ (auch unter „San Luis“ bekannt) strahlt eine herrliche Ruhe und Gelassenheit aus. Einst erbauten die Franzosen (1756-1763) die Siedlung für ihre Truppen