Vier schwedische Städte feiern 2021 ihren 400. Geburtstag

Langeweile und Müßiggang waren sein Geschäft nicht: Mit der Gründung von gleich vier Städten im Jahr 1621 unterstrich König Gustav Adolf II die damaligen Großmachtambitionen des aufstrebenden Königreichs Schweden. Den Bewohnern von Piteå, Umeå, Borås und Göteborg beschert die Umtriebigkeit des Monarchen 2021 jeweils ein 400-jähriges Stadtjubiläum, das – natürlich unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie – ganzjährig mit einer Vielzahl von Veranstaltungen gefeiert werden soll. Den großen Bogen zwischen den beiden Hafenstädten Nordschwedens und den historischen Textil- und Handelszentren im Südwesten des Landes schlägt das gemeinsame Kunstprojekt „”AiR 4×400 år”, Artist in Residence 4 x 400 Jahre: Jeweils ein ortsansässiger Künstler schafft mit Hilfe von Kolleg*innen aus den anderen Jubiläumsstädten ein den Charakter der eigenen „Residenz“ interpretierendes Unikat. Den klimatischen Bedingungen der Provinz Norrbotten Län entsprechend steht Piteå für die Ouvertüre: Hier werden die vier Künstler*innen in der Zeit vom 15.-19. Februar auf dem zentralen Marktplatz Schneeskulpturen erstehen lassen. Die Ausgestaltung der 3 x 3 Meter großen Schneekuben soll der 400-jährigen Stadtgeschichte Piteås eine eiskalte, bis weit in das Frühjahr anhaltende Form geben. Die originäre Erscheinungsform von feuchtem Niederschlag, der Regen, ist Thema der Folgeveranstaltung in der Westküstenmetropole Göteborg, die vom 31. Mai bis 5.Juni stattfinden wird. Das ist der Wille der Bewohner Göteborgs, die sich in einer Umfrage dafür ausgesprochen hatten, dem üblicherweise leidigen Dauerthema Regen in Zusammenhang mit dem Stadtjubiläum auf vielfältige Art die positiven Seiten abzugewinnen. Den Rahmen für das Kunstprojekt bildet ein exakt gleichgroßer Kubus wie die aus Schnee geformten Vorbilder in Piteå. Seine kreative Ausgestaltung findet aber im Inneren statt, so dass das Naturphänomen Regen und das Kunstprojekt nur symbolisch in Verbindung treten können. Die Termine, Themen und Gestaltungsrahmen für die weiteren Folgeveranstaltungen im westschwedischen Borås und im nordschwedischen Umeå werden im Laufe des Jahres bekanntgegeben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Göteborg

    Aussichtsturm für Slottsskogen-Park in Göteborg

    Der Slottsskogen-Park in Göteborg, auch „Göteborgs grünes Herz“ genannt, wird 150 Jahre alt und bekommt einen neuen Aussichtsturm. „Gloria“ wurde vom renommierten Göteborger Architekten Gert Wingårdh entworfen und bietet atemberaubende 360-Grad-Blicke über die Stadt und ihre Umgebung.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Göteborg.

    Aus unserem Göteborg Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Göteborg.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen