Skulpturen im Unterwasser-Museum von Townsville
Skulpturen im Unterwasser-Museum von Townsville. Bild: Jason deCaires Taylor

Erstes Unterwasser-Kunstmuseum vor der Küste von Queensland

Eines der ungewöhnlichsten Museen der Welt wird im August in Queensland eröffnen. Wer es besichtigen möchte, muss abtauchen. Das Museum of Underwater Art (MOUA), eine Non-Profit-Organisation in Townsville, ist mit seiner permanenten Skulpturen-Ausstellung das erste Unterwasser-Kunstmuseum auf der Südhalbkugel und nur Tauchern sowie Schnorchlern zugänglich.

Die mehr als 20 „Riff-Wächter“-Skulpturen (Reef Guardians) und weitere Kunstwerke wurden am geschützten John Brewer Reef vor der australischen Nordostküste, 70 Kilometer vor Townsville, installiert. Sie befinden sich auf dem sandigen Meeresboden in einer Tiefe zwischen 10 und 18 Metern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Kunstwerke namens „Coral Greenhouse“ sind aus (rostfreiem) Edelstahl, speziellem Zement und pH-neutralen Materialien gefertigt und sollen Tauchern sowie Schnorchlern eine zusätzliche Attraktion am Great Barrier Reef bieten. „Man wird neben den erstaunlichen Unterwasser-Skulpturen auch ein intaktes Riff mit Steilwänden und wunderschönen Korallen sowie vielen bunten Fischen sehen“, verspricht das MOUA.

Bildhauer will mit seiner Kunst unser Bewusstsein verändern

Verantwortlich für dieses Projekt, das von der Idee bis zur Verwirklichung rund vier Jahre dauerte, ist mit Jason deCaires Taylor einer der weltweit führenden Unterwasser-Bildhauer. Der 46-jährige Brite installierte in den vergangenen zehn Jahren bereits Kunstwerke vor den Bahamas, Grenada, Cancún und in der Themse.

„Ich sehe das Museum als eine Schnittstelle zwischen uns und unserer Unterwasserwelt. Als eine sehr gute Möglichkeit, das Great Barrier Reef zu erkunden und dabei Geschichten über das Riff zu erzählen und um zu verstehen, was für ein fragiler, schöner und ganz besonderer Ort es wirklich ist. Hier kommen Kunst, Tourismus und Meereswissenschaft zusammen“, erklärt deCaries Taylor.

Museum Of Underwater Art in Townsville
Das Museum Of Underwater Art (MOUA) ist Australiens erstes Unterwasser-Kunstmuseum. Bild: Jason deCaires Taylor

Das MOUA setzt sich für den Schutz des Great Barrier Reef ein

Die neuen Unterwasser-Kunstwerke sollen vielen Fischen als Lebensraum dienen sowie das Wachstum von Korallen fördern. Schließlich setzt sich das MOUA für den Schutz des Great Barrier Reef ein. Zusammen mit Biologen und anderen Wissenschaftlern will man viel in Meeresforschung und Ausbildung von Schülern und Studenten investieren. Das MOUA arbeitet dafür mit der James Cook University, dem Australian Institute of Marine Science und der Great Barrier Reef Marine Park Authority zusammen. Ein Ziel des MOUA ist es, als „Marine Science and Research Hub“ zu agieren und die Wiederherstellung von Riffen auf globaler Ebene zu forcieren.

Ganztägige Ausflüge
Urlauber können die Unterwasser-Kunst am John Brewer Reef mit den Anbietern „Adrenalin Snorkel & Dive“ (ab Townsville und Magnetic Island) und „Pro Dive“ (ab Magnetic Island) erleben. Die Katamaran-Fahrt zur „Ausstellung“ dauert etwa zwei Stunden, am Riff verbringt man rund vier Stunden. Die Preise für den Tagestrip inklusive MOUA-Gebühr liegen bei umgerechnet rund 150 Euro. Mehr Infos unter www.adrenalindive.com.au und www.prodivemagnetic.com. Ab 2021 wird auch „SeaLink“ Touren ab Townsville anbieten.

"Ocean Siren" zeigt reale Wassertemperatur

Neben den Unterwasser-Installationen am John Brewer Reef können Besucher auch ein neues Kunstwerk trockenen Fußes bewundern: An der Uferpromenade von Townsville (The Strand) hat deCaires Taylor die „Ocean Siren“ errichtet – eine vier Meter aus dem Meer ragende, solarbetriebene Skulptur, ausgestattet mit speziellen Lichteffekten. Die Farbveränderungen spiegeln die Schwankungen der Wassertemperatur wider. Blau bedeutet normal, dunkelrot erhöhte Temperatur. Die Skulptur empfängt dabei Live-Temperaturdaten vom Davies Reef und dem Australian Institute of Marine Science.

Ocean Siren - solarbetriebene Skulptur in Townsville
Die Ocean Siren ist eine vier Meter aus dem Meer ragende, solarbetriebene Skulptur, die das Abbild einerTakoda Johnson, einer Schülerin aus Townsville darstellt. Bild: Jason deCaires Taylor

Die „Ocean Siren“ ist ein lebensechtes Abbild der 13-jährigen Takoda Johnson, einer Schülerin aus Townsville und Nachfahrin vom „Wulgurukaba“-Stamm. Die australischen Ureinwohner sind von Beginn an in alle MOUA-Pläne mit einbezogen worden. Das MOUA respektiere das „Sea Country“ der Traditional Owners („Manbarra“ und „Wulgurukaba“), sagt deren Vorsitzender Paul Victory, und fügt hinzu: „Wir verstehen und würdigen ihre Verbindung zu Land, Wasser und Kultur. Wir zollen allen traditionellen Stämmen am Great Barrier Reef unseren Respekt.“

Noch mehr Unterwasser-Kunst in den nächsten Jahren

In den kommenden Jahren sollen in der Region um Townsville weitere Unterwasser-Skulpturen folgen. Das MOUA plant die Kunstwerke vor Palm Island und Magnetic Island zu installieren. Queenslands Regierung hat das Projekt bislang mit umgerechnet rund 1,3 Millionen Euro unterstützt.

Weitere Einzelheiten zum neuen Unterwasser-Museum unter www.moua.com.au. 

Unsere letzten Reise News aus Queensland

Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

Umweltpreisnominierung für Great Barrier Reef

Das United Nations Environment Programme (UNEP) hat im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ mit dem Great Barrier Reef ein ganzes Naturwunder für einen Lifetime Achievement Award nominiert.

Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Queensland Reisemagazin

Wildlife Volunteers mit einem Koala
Queensland

Freiwilligenarbeit als Tierpfleger in Australien

Das Wildlife Habitat in Port Douglas im Norden von Queensland hat ein neues „International Volunteer“-Programm aufgelegt – Junge Menschen ab 18 Jahren können bei der Fütterung der Tiere, der Reinigung der Gehege und der Instandhaltung des Parks mithelfen.

Weiterlesen »
Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Queensland mit vielen Informationen zur Region, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Beiträgen:
Traumstrand auf Dunk Island

Dunk Island

Dunk Island ist von Wongaling Beach (zwischen Mission Beach und South Mission Beach) nur per Wassertaxi zu erreichen. Das tropische Eiland ist bekannt für seine bunten Schmetterlinge und bietet dichten Regenwald mit vielen Wandermöglichkeiten.

Weiterlesen »
Cairns Mulgrave Gallery

Mulgrave Gallery Cairns

Die Mulgrave Gallery in Cairns befindet sich in den renovierten Räumlichkeiten des ehemaligen Mulgrave Shire Council Chambers und bietet eine Plattform für vielfältige Kunstformen. Die Galerie präsentiert sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Werke mit einem besonderen Fokus auf Künstler aus der Region sowie der Förderung indigener Kunst und Kultur.

Weiterlesen »
Rafting Tully River Queensland

Rafting Touren auf dem Tully River

Fünf Stunden auf den Stromschnellen des Tully River – dieses Rafting-Abenteuer gilt als das beste von ganz Australien. Jedes Boot wird von einem erfahrenen Guide gesteuert, der den Teilnehmern die richtige Rafting-Technik beibringt.

Weiterlesen »
Fitzroy Island Resort Queensland

Fitzroy Island

Fitzroy Island liegt etwa 30 Kilometer vor Cairns in Tropical North Queensland. Fast die komplette Insel steht unter Naturschutz. Saftig grüner Regenwald, Granitfelsen, die direkt ins türkisfarbene Meer übergehen, und eine einzigartige Korallenküste prägen das bergige Eiland.

Weiterlesen »
Bedarra Island Wassertaxi

Mission Beach Insel-Hopping-Tour

Mit dem Wassertaxi können Mission Beach-Urlauber eine dreistündige Island-Hopping-Tour erleben. Die „Island Spirit“ legt in Wongaling Beach ab und steuert zunächst Kumboola an, eine unbewohnte Insel südlich von Dunk Island.

Weiterlesen »
Burg im Paronella Park Queensland

Paronella Park

Einen Ausflug wert ist der Paronella Park im Hinterland von Mission Beach – ein verwunschenes Märchenschloss mitten im tropischen Regenwald. Der im Jahr 1930 vom Spanier José Paronella entworfene Park (er baute ihn für seine Frau und hat damit seinen Lebenstraum verwirklicht) bietet eine Mischung aus Natur und Architektur.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen