Pitztaler Gletscher startet in die Sommersaison 2023

Pitztaler Gletscher Sommer 2023
Start in den Sommer: Am 14. Juli 2023 beginnt am Pitztaler Gletscher die Sommersaison. Bild: © TVB Pitztal, Daniel Zangerl

Am 14. Juli beginnt am Pitztaler Gletscher die Sommersaison 2023. Besonders genussvoll startet der Ferientag jeden Donnerstag und Sonntag im Café 3440: Bereits um 7 Uhr bringt der Gletscherexpress Urlauber zum höchsten Frühstück Tirols mit einem regionalen Buffet bei fantastischer Aussicht (45 Euro pro Person). Jeden Mittwoch und Samstag dagegen nehmen die Profis der Pitztaler Bergführer Interessierte mit zu einem rund zweistündigen Ausflug durch die Eiswelt und erklären nebenbei Spannendes über die Entstehung des Gletschers, die Gletscherspalten und Moränen (7 Euro pro Person). Wer’s sportlicher mag, schließt sich freitags der geführten Wanderung über den Gletschersteig an: Nach der Tourenbesprechung im Café 3440 geht es quer über den Taschachferner zum Taschachhaus. Das letzte Stück zurück ins Tal wird mit dem Mountainbike zurückgelegt. Ein Highlight unterwegs: Die neue Hängebrücke am Gletschersteig – der ideale Ort für ein spektakuläres Selfie (140 Euro pro Person inkl. Bike-Verleih). Die Berg- und Talfahrt mit der Wildspitzbahn und dem Gletscherexpress kostet 48 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 30 Euro.

Frühstück im Café 3440 Pitztal
Frühstück auf mehr als 3000 Metern: Jeden Donnerstag und Sonntag im Café 3440. Bild: © Pitztaler Gletscherbahn, Alexander Haiden
Hängebrücke am Gletschersteig Pitztaler Gletscher
Ein wenig Nervenkitzel gehört dazu: die spektakuläre Hängebrücke am Gletschersteig am Pitztaler Gletscher. Bild: © TVB Pitztal
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus dem Pitztal

    Mehrere Konzerte bei den Pitz Spring Weeks 2025

    Von 14. März bis 4. Mai locken die Pitz Spring Weeks 2025 mit wöchentlichen Highlights. Am 29. März rocken Gregor Meyle und Max Giesinger bei einem Gemeinschaftskonzert, am 5. April heizen dann die Jungs von „LaBrassBanda“ am Hochzeiger ein und am Gletscher gibt es im Café 3440 Live-Musik mit Blick auf zahlreiche 3.000er.

    Weiterlesen »

    Tim Bendzko eröffnet die Wintersaison 2024/25 im Pitztal

    Am 7. Dezember 2024 eröffnet der Singer-Songwriter die Wintersaison im Pitztal. Das Konzert beginnt um 14 Uhr. Das Publikum kann sich auf 90 Minuten mit bekannten Titeln wie „Wenn Worte meine Sprachen wären“ und „Unter die Haut“ freuen und diesmal live dabei sein, wenn es um Gefühl, Mut und Haltung geht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus dem Pitztal.

    Aus unserem Pitztal Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus dem Pitztal.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen