Wilder Kaiser verzichtet auf Feuerwerk

Winter-Feuerwerk am Wilden Kaiser
Das war einmal: Der Tourismusverband Wilder Kaiser wird in keiner der vier Kaiserortschaften ein Feuerwerk organisieren. Bild: ©TVB Wilder Kaiser/Manuel Bialucha

Bisher lautete das Motto: Am Wilden Kaiser wird drei Mal Silvester gefeiert! Das erste Mal am 30. Dezember beim traditionellen Vorsilvester in Scheffau, dann natürlich zum eigentlichen Jahreswechsel am 31. Dezember in allen Orten und nicht zu vergessen: Das Neujahrs-Klangfeuerwerk am 1. Jänner in Söll bzw. beim abendlichen Neujahrsfeuerwerk in Ellmau. 

Das Ende dieses Jahres wird am Wilden Kaiser weiterhin zelebriert, aber eine Sache wird an Silvester 2020 gänzlich anders als bisher: Es wird in den vier Kaiserortschaften Ellmau, Going, Scheffau und Söll kein offizielles Feuerwerk geben. Organisierte das bunte Knallen bisher der Tourismusverband, hat sich dieser nun gemeinsam mit den Gemeinden dazu entschlossen, komplett auf Pyrotechnik zu verzichten.

 Mit dem Gedanken dauerhaft auf Silvester-Feuerwerke zu verzichten spielen wir schon länger. Jetzt war die Zeit reif dafür, auch wenn der Hauptgrund für diese Entscheidung nicht die Coronakrise war, sondern der Schutz der Natur und Tierwelt am Wilden Kaiser. In unserer Strategie 2024 bekennen wir uns auf ganzer Linie zur Nachhaltigkeit, da ist es nur der nächste, logische Schritt. Feuerwerke sind ein kurzes Vergnügen, verschmutzen aber Wiesen und Wälder, verängstigen Tiere, belasten Mensch und Umwelt mit Lärm und Feinstaub. Hier wollen wir andere Wege gehen“, so TVB-Geschäftsführer Lukas Krösslhuber zur Entscheidung gegen offizielle Feuerwerke am Wilden Kaiser.

 „Hoffe, dass andere dem Beispiel folgen“ 

 Auf private Feuerwerke habe man zwar keinen Einfluss, dennoch hofft Krösslhuber, dass viele dem Beispiel des Tourismusverbandes folgen werden. „Ich habe schon die Rückmeldung von einigen Hotels, die unsere Entscheidung absolut begrüßen und ebenfalls kein Feuerwerk abschießen werden“, so Krösslhuber zu den ersten Reaktionen auf den Vorstoß. „Je mehr Gastgeber und Privathaushalte den Jahreswechsel am Wilden Kaiser ohne Böller feiern, umso besser.“ 

Wie – oder besser: mit wie vielen anderen Menschen – dieses Jahr in Österreich überhaupt Silvester gefeiert wird, steht zum aktuellen Zeitpunkt zwar noch nicht fest, aber eins wissen wir: Es wird kleiner, feiner und besinnlicher als sonst – die perfekte Chance, mit lauten und nicht mehr zeitgemäßen Traditionen wie riesigen Feuerwerken zu brechen und in ein neues, nachhaltigeres Zeitalter zu gehen. 

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Spitzenköche laden zum „Skifahren mit Genuss“ in Alta Badia

    Unter dem Motto „Skifahren mit Genuss“ verbindet die Südtiroler Region Alta BAdia von 4. Dezember 2025 bis 7. April 2026 Wintersport mit Spitzengastronomie. Den Auftakt der Programmreihe macht die „Gourmet Skisafari“ am 14. Dezember: Auf ausgewählten Hütten servieren Gourmetköche exklusive Gerichte, die eigens für den Einkehrschwung kreiert wurden.

    Weiterlesen

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen