Le Pouce Daumenberg
Wegen seiner speziellen Form wird der Le Pouce auch "Daumenberg" genannt. © MTPA

Le Pouce

Der Le Pouce, auch als „Daumenberg“ bekannt, ist der dritthöchste Berg von Mauritius und ragt mit einer Höhe von 812 Metern majestätisch in den Himmel. Seinen Namen verdankt er seiner charakteristischen Form, die an einen nach oben gestreckten Daumen erinnert. Der Berg befindet sich im Nordwesten der Insel in der Moka-Bergkette, zwischen den Städten Port Louis und Moka, und bietet eine spektakuläre Aussicht auf das umliegende Hochland sowie die Hauptstadt und die Küstenlinie.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Le Pouce ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde, da die Wanderroute auf den Gipfel als weniger anspruchsvoll gilt als bei anderen Bergen auf Mauritius. Die Wanderung beginnt meist im Dorf Petit Verger oder in der Nähe von Moka und führt zunächst durch dichte Vegetation, bevor sich der Weg allmählich über weite Hänge und felsige Passagen hinaufzieht. Die Wanderung dauert in der Regel zwischen 2 bis 3 Stunden, abhängig von der gewählten Route und dem Fitnesslevel der Teilnehmer. Es handelt sich um einen mittelschweren Aufstieg, der sowohl für erfahrene Wanderer als auch für weniger geübte Naturliebhaber geeignet ist.

Der Pfad zum Gipfel bietet eine abwechslungsreiche Flora und Fauna. Auf den unteren Höhenlagen dominieren dichte Wälder mit endemischen Bäumen und Pflanzen, die typisch für das Hochland von Mauritius sind. Weiter oben weichen die Wälder einem offeneren Terrain, das mit Farnen und Gras bewachsen ist. Die Vielfalt der Pflanzenarten zieht viele Naturliebhaber an, die sich für die endemische Vegetation der Insel interessieren.

Le Pouce Moka-Bergkette
Der Le Pouce ist Teil der Moka-Bergkette und liegt unweit der Hauptstadt Port Louis. Bild: Gregory wong/Unsplash

Besonders reizvoll ist der letzte Teil der Wanderung, der über eine schmale, steile Passage führt und eine kleine Kletterpartie erfordert. Diese Herausforderung wird jedoch mit einer atemberaubenden Aussicht vom Gipfel des Le Pouce belohnt. Oben angekommen, eröffnet sich ein 360-Grad-Panoramablick über die Insel. Man kann die Hauptstadt Port Louis im Westen sehen, die umliegenden Bergketten wie den Pieter Both und den Corps de Garde, das grüne Hochland und die Küstenlinie, die sich im Nordwesten bis hin zu den türkisfarbenen Lagunen des Indischen Ozeans erstreckt. Bei klarem Wetter bietet sich zudem ein weiter Blick bis zu den vorgelagerten Inseln.

Der Le Pouce hat auch eine historische Bedeutung, da er 1836 von dem berühmten britischen Naturforscher Charles Darwin bestiegen wurde, als dieser die Insel Mauritius auf seiner Reise um die Welt besuchte. Sein Aufstieg und die dabei gewonnenen Beobachtungen haben zur wissenschaftlichen Erforschung der Flora und Fauna von Mauritius beigetragen und machen den Le Pouce zu einem bedeutenden Ort der Naturgeschichte.

Unsere letzten Reise News aus Mauritius

Nachhaltige RIU Hotels auf Mauritius

Die beiden RIU Hotels RIU Palace Mauritius und RIU Turquoise am Fuße des Berges Morne Brabant stehen nicht nur für einen paradiesischen Urlaub, sondern auch für ökologisches Engagement. Schließlich sind die beiden Neuzugänge im RIU-Portfolio die energieeffizientesten der Hotelkette.

Heritage Le Telfair eröffnet Adults-Only-Bereich

Das Heritage Le Telfair Golf & Wellness Resort auf Mauritius eröffnet zur Hauptsaison 2024 einen eigenen Adults-Only-Flügel. Der Bereich ist im Gegensatz zum übrigen familienfreundlichen Resort ausschließlich Erwachsenen vorbehalten.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Mauritius-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Bras d'Eau Nationalpark Mauritius Eingang

    Bras d’Eau Nationalpark

    Der Bras d’Eau Nationalpark, einer der jüngeren Nationalparks auf Mauritius, bietet ein einzigartiges Naturerlebnis in einer historisch bedeutsamen Region. Er wurde 2011 gegründet und liegt an der nordöstlichen Küste der Insel und ist eines der wichtigsten Naturschutzgebiete der Region.

    Weiterlesen »
    Le Morne Küste aus der Luft

    Le Morne

    Le Morne ist ein ruhiger und geschichtsträchtiger Ort im Südwesten von Mauritius, der heute vor allem Badeurlauber und Wassersportler anspricht. Die Küstenlinie rund um Le

    Weiterlesen »
    Holzboot am Strand auf Mauritius

    Poste Lafayette

    Poste Lafayette ist ein ruhiger an der Nordostküste von Mauritius. Anders als viele der touristisch stark frequentierten Strände auf der Insel ist Poste La Fayette mit seiner abgeschiedenen Atmosphäre vor allem ruhesuchenden Urlaubern und Familien vorbehalten.

    Weiterlesen »
    Kokusnuss am Strand von Mauritius

    Pointe d’Esny

    Direkt neben dem lebhafteren Mahebourg gelegen, bietet Pointe d’Esny im Südosten von Mauritius eine ruhige Alternative zu den belebten Stränden im Norden und Westen der Insel. Die Gegend ist weniger touristisch und hat sich eine naturnahe, ruhige Umgebung bewahrt, die ideal für Urlauber ist, die Ruhe und Erholung in der Nähe des Meeres suchen.

    Weiterlesen »
    Mont Choisy Bucht und Strand

    Mont Choisy

    Mont Choisy ist ein malerischer Ort an der Nordwestküste von Mauritius. Die Hauptattraktion ist zweifelsohne der lange Strand des Ortes, der zu den längsten der Insel zählt und für seine ruhige Atmosphäre bekannt ist.

    Weiterlesen »
    Opfergaben Grand Bassin Mauritius

    Feiertage und Feste auf Mauritius

    Mauritius hat offizielle Feiertage für verschiedene Religionen wie unter anderem den Hinduismus, Islam und Christentum. Die Bevölkerung ist stolz darauf, zusammenzukommen und die wichtigen Tage in den verschiedenen Kulturen der Inselbewohner zu ehren.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mauritius Reisemagazin

    Zuckerrohrfeld auf Mauritius
    Mauritius

    Zuckerrohr auf Mauritius

    Das Zuckerrohr auf Mauritius wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern eingeführt und von den Franzosen im 18. Jahrhundert intensiv kultiviert. Unter britischer Herrschaft im 19. Jahrhundert wuchs die Zuckerproduktion weiter an, wobei nach der Abschaffung der Sklaverei indische Vertragsarbeiter auf den Plantagen arbeiteten.

    Weiterlesen »
    Flammenbaum in voller Blüte Mauritius
    Mauritius

    Flammenbäume auf Mauritius

    Der Flamboyant-Baum (Delonix regia), auch bekannt als Flammenbaum, ist ein weit verbreitetes Naturwahrzeichen auf Mauritius und prägt die Landschaft vor allem in den Sommermonaten von November bis Februar. Ursprünglich aus Madagaskar stammend, hat sich dieser Baum in den tropischen und subtropischen Regionen weltweit verbreitet und zählt auch auf Mauritius zu den beliebtesten Zierbäumen.

    Weiterlesen »
    Weitere Beiträge aus unserem Maurtius Reisemagazin.
    Nach oben scrollen