Madeira Ocean Trails auf neuer interaktiver Plattform

Madeira Ocean Trails Webseite
70 Trails und Wanderwege auf Madeira werden auf der neuen Webseite www.madeiraoceantrails.com beschrieben. Bild: (c) Madeira Promotion Bureau/Lokoloko

Von Süd nach Nord, von Ost nach West, über hohe Berge oder entlang der Steilküste – die Madeira Ocean Trails (MOT) bieten ideale Bedingungen für sportliche Aktivitäten vom Trailrunning über Mountainbiken bis zum Wandern. Eines haben sie dabei alle im Blick: den Atlantischen Ozean. Eine neue Plattform bietet unter www.madeiraoceantrails.com alle wichtigen Informationen sowie Routen- und Aktivitätentipps rund um die Wege mit Meerblick. So hält die Webseite nicht nur 70 Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade bereit, sondern auch Infos zu Veranstaltungen und Videos zu den unterschiedlichen Aktivitäten. Da für Madeira keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes besteht, kann die Insel aktuell bequem bereist werden. Direktflüge gibt es ab verschiedenen Flughäfen Deutschlands und der Schweiz.

Trailrunning vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo
Beim Trailrunning dreht sich alles um das Laufen auf natürlichen Bergpfaden, wobei oftmals unterschiedliche Vegetationen wie Wälder oder Moore passiert werden. Eine der beliebtesten Strecken auf Madeira ist der Pfad zwischen dem Pico do Arieiro und dem Pico Ruivo. Die beiden Berge im Inselherzen gehören zu den höchsten Madeiras und sind eine Herausforderung für alle Abenteuerlustigen mit dem richtigen Konditionslevel. Vom Gipfelparkplatz des Pico do Arieiro auf 1.818 Meter geht es über zahlreiche Stufen und durch mehrere Tunnel auf den mit seinen 1.862 Metern höchsten Berg Madeiras, dem Pico Ruivo. Auf diesem zwölf Kilometer langen und anspruchsvollen Weg geht es insgesamt 1.000 Meter bergauf – und wieder hinab. Belohnt wird die Anstrengung mit einem Panoramablick über die weite Berglandschaft sowie den Atlantischen Ozean.

Mountainbiking bei der Gemeinde São Jorge
Ob Downhill, Cross-Country oder Enduro: Die ganzjährig milden Temperaturen sowie das weite Wegenetz machen aus Madeira ein Eldorado für Biker. Bei Abfahrten an der Küste, beim Überqueren von Bächen oder einer gemütlicheren Tour in luftiger Höhe lassen sich nicht nur die Waden trainieren, sondern auch die Schönheit der Natur genießen. Eine bekannte Route führt vom Ort Boca das Voltas hinunter in die Gemeinde São Jorge im Norden der Insel. Die schnelle und teils schlammige Tour durch die Wälder hält einige Sprünge und Gefälle parat und ist daher technisch anspruchsvoll. Nach eineinhalb Kilometern unten angekommen, lässt sich der Tag umringt von duftenden Blumen im örtlichen Rosengarten mit der größten Sammlung an Rosenstöcken des Landes ausklingen.

Wandern entlang der Levada do Furado
Auf Madeira können Wanderfreunde zwischen Levadas und Veredas wählen. Während erstere Pfade entlang der bekannten Kanäle darstellen, die Wasser vom regenreichen Norden in den trockenen Süden transportieren, entsprechen Veredas den klassischen Wanderwegen. Gerade ein Ausflug durch den Jahrmillionen alten Lorbeerwald Laurissilva, der 20 Prozent der Inseloberfläche bedeckt und UNESCO-Weltnaturerbe ist, zählt zu den Highlights auf Madeira. Eine mittelschwere Route führt vom Naturpark Ribeiro Frio zum Aussichtspunkt Portela zwischen dem Hafen Porto da Cruz und Machico im Norden der Insel. Auf elf Kilometern passieren Wanderer hier mehrere Tunnel, während sie dem Vogelgezwitscher in den Bäumen lauschen. Nach etwa fünf Stunden Fußmarsch eröffnet sich ihnen am Ziel eines der schönsten Panoramen auf die raue Küstenlandschaft.

Canyoning in der Ribeira do Vimieiro
Wer sich nach etwas Abenteuer abseits der Pfade sehnt, dem stehen an der wasserreichen Nordküste viele Canyoning-Möglichkeiten zur Verfügung. Zahlreiche Routen führen Adrenalinfans dabei durch die abwechslungsreiche Landschaft, während es zu laufen, klettern, springen, abseilen und schwimmen gilt – taktisches Geschick und eine gute Kondition sind dafür bei den meisten Touren Voraussetzung. Die Wasserlinie Ribeira do Vimieiro im äußersten Nordwesten ist von dichtem Wald umgeben und hält mehrere Wasserfälle bereit. Somit eignet sie sich nicht nur ideal für sportliche Vergnügen, sondern auch für einmalige Fotomotive. Insgesamt seilen sich die Teilnehmer hier innerhalb von etwa drei Stunden bis zu 16 Mal ab, wobei der höchste Punkt 60 Meter beträgt.

Vogelbeobachtungstouren entlang der Ocean Trails
Etwas gemütlicher geht es bei geführten oder individuellen Vogelbeobachtungstouren zu, welche die Tierliebhaber durch ausgewiesene Naturreservate und Schutzgebiete führen. Ein gern gesehener Gast im Geäst ist das Europäische Rotkehlchen, das mit seiner leuchtend roten Brust zu beeindrucken weiß. Den nur zwölf bis 14 Zentimeter großen Vogel können Wanderer vor allem im dichten Gestrüpp und in Hecken entdecken. Doch auch der Madeira-Sturmvogel, eine der seltensten Seevogelarten der Welt, lässt sich oftmals blicken – jedoch nur ab einer Höhe von 1.600 Meter, wo er nistet, oder sanft über das Meer gleitend.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Madeira

    Blumenfestival auf Madeira 2023

    Vom 27. April bis zum 21. Mai 2023 feiert die Insel Madeira ihren Reichtum an Blumen und heißt den Frühling beim alljährlichen Blumenfestival willkommen. Die „Festa da Flor“ in der Hauptstadt Funchal gilt als schönstes Fest Madeiras.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Madeira.

    Aus unserem Madeira Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Madeira.

    Informationen aus unserem Madeira Reiseführer

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen