Sentido Galomar auf Madeira erhält hohe Umweltauszeichnung
Das Hotel Sentido Galomar auf Madeira hat Anfang Februar vom portugiesischen Tourismus-Verband die höchste Umwelt-Auszeichnung, den „Prémio de sustentabilidade 2021“, erhalten.
Für die unerschrockenen portugiesischen Seeleute auf ihren Entdeckungsfahrten war die Insel Madeira ein gesegneter Ort, ein sicherer Hafen, der den Rückkehrern einen ersten Vorgeschmack der Heimat vermittelte. Fällt heutzutage der Name Madeira, dann denken die meisten an den nach der Insel benannten Süßwein. Bei tiefer gehender Betrachtung aber entdeckt man ein subtropisches Paradies mit einem uralten Lorbeerwald, grünen Schluchten und zauberhaften Wasserfällen. Auf Madeira können Sie sich wie ein Forschungsreisender fühlen, ohne dabei auf all die Annehmlichkeiten verzichten zu müssen, die eine Luxusdestination zu bieten hat.
Forschungsreisende in Sachen Baukunst werden sich in ihrem Element fühlen. Die Hauptstadt Funchal wird nicht von ungefähr „Klein-Lissabon“ genannt. Der Hafen wird überragt von dem imposanten Palast S.Lourenco, der aus dem 16. Jahrhundert stammt, die prächtigen Alleen in der Altstadt säumen hauptsächlich Häuser aus dem 18. Jahrhundert. Im Inselinnern findet man die berühmten, bunt bemalten Strohdachhäuser von Santana, die es so nur auf Madeira gibt.
Das Hotel Sentido Galomar auf Madeira hat Anfang Februar vom portugiesischen Tourismus-Verband die höchste Umwelt-Auszeichnung, den „Prémio de sustentabilidade 2021“, erhalten.
Das 3.100 Quadratmeter große Laurea Spa im Fünf-Sterne-Hotel Savoy Palace gewinnt den World Spa Award 2021 in der Kategorie „Portugal‘s Best Spa 2021“.
Nach einjähriger Renovierung und einer Investition von fünf Millionen Euro öffnete das Fünf-Sterne-Hotel Royal Savoy auf der Blumeninsel Madeira am 30. August 2021.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Sehenswürdigkeiten auf Madeira auf der Karte im Überblick:
Die berühmte rasante Talfahrt von Monte aus in einem Korbschlitten aus Holz und Weidenruten ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Besucher schon seit über hundert Jahren begeistert, und wer bis zum Schluss durchhält hat sich sein Gläschen Madeirawein bestimmt verdient. Wenn man von Weidenruten spricht, darf man die zu Recht berühmten Korbflechter nicht unerwähnt lassen, die hauptsächlich in Camacha ihrem Handwerk nachgehen. Die kleine Insel Porto Santo im Nordosten von Madeira ist berühmt für ihren 9 km langen, schönen Sandstrand. Hier kommen Wassersportler beim Tauchen, Windsurfen oder Segeln auf ihre Kosten. Südwestlich vor Madeira schließlich liegen die abgeschiedenen Selvagens-Inseln, deren einzige Bewohner Seelöwen und Seevögel sind.
Der Themenpark in Santana ist ein großer Freizeitpark, der sich mit der Geschichte und Kultur Madeiras befasst. In vier großen Pavillions mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten
Nordöstlich von Madeira, nur ca. 20 Flugminuten (oder rund zwei Stunden mit dem Boot) von Madeira entfernt, liegt die nur 41 qkm große Nebeninsel Porto Santo. Porto Santo ist eine außergewöhnliche Insel
Im Nordosten Madeiras liegt das kleine Dorf Santo da Serra. Sehenswert ist hier der “Parque de Santo da Serra”, in dem viele Wege mit wunderschönen Kamelienbäumen gesäumt sind.
Machico liegt an der Ostküste Madeiras und gilt als der älteste Ort der Insel. In der Bucht von Machico soll der Inselentdecker Zarco mit seinem Kompagnon Tristao Vaz
Funchal, die Hauptstadt Madeiras, befindet sich an der Südküste der Insel und ist nach Norden durch eine Bergkette geschützt. Die farbenfrohe Hafenstadt mit ihrer lebhaften Atmosphäre
Der kleine Ort Faial liegt an der Nordküste Madeiras zwischen den Orten Santana und Porto da Cruz am Fuße des steil ins Meer abfallenden Adlerfelsen.
Getreten, erhitzt, um die halbe Welt geschifft, mit Branntwein gemischt: Das Los des Madeiras, wie der Wein von der gleichnamigen
Einfach durchatmen, abschalten und den Alltag für einen Moment vergessen – das gehört für viele zu einem gelungenen Urlaub. Auf
Mehr als 850 Kilometer lange Küstenstreifen, optimale Windverhältnisse, Rekordwellen und milde Temperaturen machen Portugal zu einem der wichtigsten Surfer-Paradiese weltweit.