Aussichtspunkt auf dem Wanderweg Vereda do Pico de Areeiro
Spektakuläres Panorama an einem Aussichtspunkt auf dem Wanderweg Vereda do Pico de Areeiro, der die beiden höchsten Berge Madeiras verbindet. Bild: Madeira Promotion Bureau

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps auf Madeira

Für die unerschrockenen portugiesischen Seeleute auf ihren Entdeckungsfahrten war die Insel Madeira ein gesegneter Ort, ein sicherer Hafen, der den Rückkehrern einen ersten Vorgeschmack der Heimat vermittelte. Fällt heutzutage der Name Madeira, dann denken die meisten an den nach der Insel benannten Süßwein. Bei tiefer gehender Betrachtung aber entdeckt man ein subtropisches Paradies mit einem uralten Lorbeerwald, grünen Schluchten und zauberhaften Wasserfällen. Auf Madeira können Sie sich wie ein Forschungsreisender fühlen, ohne dabei auf all die Annehmlichkeiten verzichten zu müssen, die eine Luxusdestination zu bieten hat.

Forschungsreisende in Sachen Baukunst werden sich in ihrem Element fühlen. Die Hauptstadt Funchal wird nicht von ungefähr „Klein-Lissabon“ genannt. Der Hafen wird überragt von dem imposanten Palast S.Lourenco, der aus dem 16. Jahrhundert stammt, die prächtigen Alleen in der Altstadt säumen hauptsächlich Häuser aus dem 18. Jahrhundert. Im Inselinnern findet man die berühmten, bunt bemalten Strohdachhäuser von Santana, die es so nur auf Madeira gibt.

Reise News aus Madeira

Blumenfestival auf Madeira 2023

Vom 27. April bis zum 21. Mai 2023 feiert die Insel Madeira ihren Reichtum an Blumen und heißt den Frühling beim alljährlichen Blumenfestival willkommen. Die „Festa da Flor“ in der Hauptstadt Funchal gilt als schönstes Fest Madeiras.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sehenswürdigkeiten auf Madeira auf der Karte im Überblick:

1.) Korbschlittenfahrten in Monte
2.) Themenpark Santana

Die berühmte rasante Talfahrt von Monte aus in einem Korbschlitten aus Holz und Weidenruten ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Besucher schon seit über hundert Jahren begeistert, und wer bis zum Schluss durchhält hat sich sein Gläschen Madeirawein bestimmt verdient. Wenn man von Weidenruten spricht, darf man die zu Recht berühmten Korbflechter nicht unerwähnt lassen, die hauptsächlich in Camacha ihrem Handwerk nachgehen. Die kleine Insel Porto Santo im Nordosten von Madeira ist berühmt für ihren 9 km langen, schönen Sandstrand. Hier kommen Wassersportler beim Tauchen, Windsurfen oder Segeln auf ihre Kosten. Südwestlich vor Madeira schließlich liegen die abgeschiedenen Selvagens-Inseln, deren einzige Bewohner Seelöwen und Seevögel sind.

Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch Canical, rund 8 km von Machico entfernt. Dass dessen Geschichte untrennbar mit dem Walfang verbunden ist, zeigt eindrucksvoll das kleine „Museo da Balaia“ (u.a. mit der Nachbildung eines 13 m langen Pottwals). Die Rückfahrt nach Funchal sollte über Camacha führen, wo man sich dem Korbflechterhandwerk verschrieben hat.
Eine Tour von Funchal nach Westen lohnt ebenfalls. Eilige gelangen über eine in den Fels geschlagene Schnellstraße mit etlichen Tunnel nach Ribeira Brava. Nehmen Sie dennoch die alte, kurvenreiche Panoramaroute zum Fischerort Camara de Lobos (ca. 10 km), den der englische Premier und Hobbymaler Churchill oft auf der Leinwand verewigte. Nach weiteren 10 km führt eine Abzweigung zum Cabo Girao, wo Schwindelfreie 580 m senkrecht in die Tiefe sehen können. In Ribeira Brava (etwa 29 km von Funchal) gelangt man durch einen schmalen Felstunnel zum Hafen. Im Zentrum gibt es hübsche Straßencafes; der Steinstrand aber ist nur für Fakire. Die Straße nach Ponta do Sol und weiter nach Calheta hat mehrere Tunnel und führt direkt am Meer entlang. Das Wasser kommt von oben: Es schießt die Felswand herab. Später leiten unzählige Kurven nach Prazeres, eines der vielen urigen „Nester“, die hoch über dem Atlantik kleben.

Mehr zu Madeira

Hier eine Auswahl an Beiträgen zum Reiseziel Madeira

Aussichtspunkt Miradouro dos Balcões

Miradouro dos Balcões

Der Miradouro dos Balcões ist einer der schönsten Aussichtspunkte auf der Insel Madeira. Eingebettet im Herzen des Laurisilva-Waldes, bietet dieser Aussichtspunkt spektakuläre Panoramablicke auf die üppige, grüne Landschaft und die majestätischen Berge der Insel.

Weiterlesen »
Strand und Promenade von Machico auf Madeira

Machico

Machico liegt an der Ostküste Madeiras und gilt als der älteste Ort der Insel. In der Bucht von Machico soll der Inselentdecker Zarco mit seinem Kompagnon Tristao Vaz

Weiterlesen »
Hafenbecken von Paul do Mar auf Madeira

Paul do Mar

Paul do Mar liegt ganz im Südwesten Madeiras und war bis vor einigen Jahren nur sehr schwer von See her oder über eine schwierige und gefährliche Straße aus zu erreichen. Mittlerweile ist das Straßennetz verbessert worden

Weiterlesen »
Kirche in Funchal auf Madeira

Funchal

Funchal, die Hauptstadt Madeiras, befindet sich an der Südküste der Insel und ist nach Norden durch eine Bergkette geschützt. Die farbenfrohe Hafenstadt mit ihrer lebhaften Atmosphäre

Weiterlesen »
Calheta Madeira

Canico de Baixo

Canico de Baixo ist ein idyllisches Dorf mit schönen Blumengärten an der Südküste Madeiras, ca. 15 Kilometer östlich von Funchal. Hier findet man eine malerische Kleinstadtidylle vor.

Weiterlesen »
Laurisilva-Wald UNESCO Weltnaturerbe

Laurisilva-Wald

Der Laurisilva-Wald, auch als Lorbeerwald bekannt, ist ein faszinierendes und einzigartiges Ökosystem, das auf der portugiesischen Insel Madeira zu finden ist. Dieser uralte Wald, der ein UNESCO-Weltnaturerbe ist, bietet eine atemberaubende Vielfalt an Flora und Fauna und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer.

Weiterlesen »

Aus unserem Madeira Reisemagazin

Nach oben scrollen