Alara Han Karawanserei
Die Überreste der Alara Han Karawanserei befinden sich am Ufer des Alara-Flusses bei Okurcalar. Nur wenige Hundert Meter entfernt, thront die Burg Alara Kalesi über dem Tal. Bild: Volker Höhfeld (CC BY-SA 4.0)

Karawanserei Alara Han

Die Karawanserei Alara Han ist ein eindrucksvolles Beispiel seldschukischer Architektur und eine der bedeutendsten historischen Stätten in der Region um Antalya an der Türkischen Riviera. Sie befindet sich etwa 10 Kilometer von Okurcalar entfernt am Ufer des Alara-Flusses und diente im 13. Jahrhundert als Rastplatz für Händler und Reisende entlang der antiken Handelsrouten, die das Mittelmeer mit Zentralasien verbanden. Ihr Bau wurde 1231 unter der Herrschaft des Seldschuken-Sultans Alaeddin Keykubad I. abgeschlossen, der bekannt war für seine Bemühungen, Handelswege und die damit verbundenen Infrastrukturen auszubauen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das massive Bauwerk wurde aus Stein errichtet und spiegelt die militärischen und praktischen Anforderungen wider, die an solche Einrichtungen gestellt wurden. Es umfasst einen rechteckigen Innenhof, der von Arkadengängen und verschiedenen Räumen umgeben ist. In der Mitte des Hofes befindet sich ein kleiner Gebetsraum, ein typisches Element seldschukischer Karawansereien.

Die Außenmauern der Karawanserei sind mit Zinnen versehen und vermitteln den Eindruck einer Festung. Dies diente nicht nur dem Schutz der Reisenden vor Angriffen, sondern auch der Abschreckung von Banditen, die in der Region zu jener Zeit eine ständige Bedrohung darstellten. Der Haupteingang, ein kunstvoll gestaltetes Portal, ist ein herausragendes Beispiel seldschukischer Steinmetzkunst. Verzierungen wie florale Muster und geometrische Ornamente, die typisch für die seldschukische Bauweise sind, unterstreichen die Bedeutung des Ortes.

Die Karawanserei war ein wichtiger Rast- und Handelsplatz für Händler, die Waren wie Seide, Gewürze und Edelsteine transportierten. Sie diente nicht nur als Schutz- und Ruheort, sondern auch als Handelszentrum, an dem Waren gehandelt und Geschäfte abgeschlossen wurden. Solche Karawansereien trugen wesentlich zur wirtschaftlichen Blüte der Seldschuken bei und halfen, die Handelsrouten über Jahrhunderte hinweg zu sichern und auszubauen.

Die strategische Lage der Alara Han in der Nähe des Alara-Flusses spielte eine entscheidende Rolle. Der Fluss bot nicht nur eine wichtige Wasserquelle für Menschen und Tiere, sondern erleichterte auch den Transport von Waren und den Zugang zu den umliegenden Regionen.

Nur wenige hundert Meter entfernt von der Karawanserei thront die Alara-Burg (Alara Kalesi) auf einem steilen Felsen. Die Burg und die Karawanserei bildeten ein zusammenhängendes System von Schutz und Handel. Von der Burg aus konnte die Umgebung überwacht und die Sicherheit der Handelswege gewährleistet werden. Die steile Lage der Burg bietet einen spektakulären Panoramablick auf das Tal des Alara-Flusses und die umliegenden Hügel.

Heute ist die Alara Han ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Touristen, die mehr über die seldschukische Kultur und den historischen Handel entlang der Seidenstraße erfahren möchten. Die Anlage ist gut erhalten. Besonders faszinierend ist die kunstvolle Gestaltung des Portals, die immer noch die Handwerkskunst der damaligen Zeit widerspiegelt.

Impressionen von der Karawanserei Alara Han (von gezgince):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus der Türkei

Türkei-Boom bei schauinsland-reisen

Der Reiseveranstalter schauinsland-reisen hat aktuell so viele Türkeigäste wie noch nie in seiner Unternehmensgeschichte. „Nach einer enorm starken Frühbucherphase verzeichnen wir für die bevorstehende Sommersaison aktuell fast doppelt so viele Buchungen wie vor einem Jahr“, betont Türkei Produktchef Björn Conrad.

ITF Tennis Championships 2025 im Ali Bey Club Manavgat

Das Ali Bey Club Manavgat, bekannt für das größte Hotel-Tennisareal der Welt, richtet im Frühjahr 2025 die ITF Tennis Championships aus. Inmitten der mediterranen Kulisse der Türkei, umgeben von Palmen und Meer, treten Teilnehmer in zwei prestigeträchtigen Wettbewerben an: der ITF World Seniors Team Masters Championships von 9. bis 15. März und der ITF World Seniors Individual Masters Championships von 16. bis 22. März 2025.

Corendon Football Center bei Antalya eröffnet

Das Corendon Football Center heißt ab sofort Mannschaften aller Ligen für Trainingslager und Saisonvorbereitungen willkommen. Besonders attraktiv für Vereine aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Antalya mehrmals die Woche von zahlreichen Abflughäfen erreichen.

Caretta Caretta-Saison 2024 in der Türkei hat begonnen

Die Caretta Carettas haben 22 Nistplätze an Stränden in den Provinzen Muğla, Antalya, Mersin, Adana und Hatay an der Südküste von Türkiye, hauptsächlich nisten sie jedoch an den Küsten von Antalya und Muğla. Seit Ende April tummeln sie sich in den Gewässern vor dem İztuzu-Strand im Ortaca-Bezirk von Muğla und am Patara-Strand in Antalya.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für die Türkische Riviera könnten Sie auch interessieren

    Schlauchbootfahrt durch die Altınbeşik-Höhle

    Altınbeşik-Höhle

    Die Altınbeşik-Höhle, gelegen im Altınbeşik-Nationalpark in der Provinz Antalya, Türkei, ist eine der beeindruckendsten Karsthöhlen der Region und bekannt für ihren unterirdischen See, der zu den größten weltweit zählt. Die Höhle befindet sich in der Nähe des Dorfes Ürünlü im Bezirk İbradı und ist umgeben von der malerischen Landschaft des Manavgat-Tals.

    Weiterlesen »
    Ormana am Taurusgebirge

    Ormana

    Ormana, ein altes Yörük-Dorf (Nomadendorf) im Bezirk İbradı, liegt zwischen den Bächen, die den Fluss Manavgat speisen, nur zweieinhalb Autostunden vom Stadtzentrum Antalyas entfernt. Von der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UN) wurde es in die Liste der „World‘s Best Tourism Villages 2024“ aufgenommen.

    Weiterlesen »
    Konyaalti Beach Promenade

    Konyaalti Beach

    Der Konyaalti Beach bei Antalya gilt als „Mega Strand“ an der Türkischen Riviera. Hier ist immer etwas los, tagsüber für Sonnenanbeter, abends für Nachtschwärmer.

    Weiterlesen »
    Göynük Strand Taurusgebirge

    Göynük

    Saubere Sand-/Kiesstrände mit Wasser von sehr guter Qualität (Blaue Flagge) machen den kleinen Ort Göynük bei Urlaubern so beliebt.

    Weiterlesen »
    Kemer Meer Pool

    Kemer

    In einer landschaftlich faszinierenden Umgebung – die Ausläufer des Taurus-Gebirges zum Greifen nah – liegt das ehemalige Fischerdorf Kemer.

    Weiterlesen »
    Strand in der Ferienregion Lara

    Kundu

    Die Hotelanlagen in Kundu beeindrucken durch ihre fantasievolle architektonische Gestaltung und die riesigen, sie umgebenden Grünanlagen. Ein Beispiel ist das dem ehemaligen Überschallflugzeug nachempfundene Concorde De Luxe Hotel.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Türkei Reisemagazin

    Entspannung Thermalbad Denizli
    Türkei

    Wellness-Kultur in der Türkei

    Die Wellness-Kultur in der Türkei reicht Tausende Jahre zurück und ist mit den wohltuenden traditionellen Ritualen stark verwurzelt. Der „Global Wellness Day“ wird jedes Jahr am zweiten Samstag im Juni mit vielen kostenfreien Angeboten gefeiert.

    Weiterlesen »
    Badebucht bei Antalya
    Türkei

    Urlaub an den schönsten Stränden der Türkei

    An der Türkischen Ägäis und der türkischen Riviera sind einige der schönsten Strände des gesamten Mittelmeerraumes beheimatet. Neben viele fast unberührten Stränden, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurden, finden sich hier auch Zeugnisse der einflussreichsten Zivilisationen der Welt, einzigartige kulinarische Genüsse, Weinstraßen und exzellente türkische Weine.

    Weiterlesen »
    Weitere Beiträge aus unserem Türkei Reisemagazin.
    Nach oben scrollen