Flughafen Berlin-Schönefeld Vorfahrt Terminal A
An- und Abreise mit dem eigenen Auto, Taxi, Bus oder Bahn - der Flughafen Schönefeld war bestens an die Berliner Innenstadt und das Umland angebunden. Bild: © Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Flughafen Berlin-Schönefeld

Der Flughafen Berlin-Schönefeld (IATA Code SXF) liegt etwa 20 Kilometer südöstlich des Zentrums von Berlin. Seine Geschichte reicht bis zum Ende des 2. Weltkriegs, als in Schönefeld der Aufbau eines weiteren zivilen Flughafens beschlossen wurde. In den fogenden Jahrzehnten wurde der Flughafen immer weiter ausgebaut und bis zur Wende 1990 als Zentralflughafen der DDR gemutzt.

Nachdem die Bedeutung des Flughafens Schönefeld nach der Wiedervereinigung durch die Abwanderung mehrerer Fluggesellschaft zum zweiten Berliner Verkehrsflughafen Tegel zunächst nachließ, siedelten sich im Laufe der Zeit hier jedoch verschiedene neue Airlines – vor allem aus dem Low Cost Bereich – an, so dass das Passagieraufkommen wieder deutlich anstieg. Im Jahr 2019 wurde der Flughafen Schönefeld von mehr als 11,4 Millionen Fluggästen genutzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Zuge der Erstellung des neuen Berliner Großflughafens Berlin-Brandenburg, der in unmittelbarer Nachbarschaft entstanden ist, bekommt der Flughafen Schönefeld ebenfalls eine neue Rolle. Er wird dann zukünftig als Terminal 5 mit einer Kapazität von 8 bis 10 Millionen Passagieren pro Jahr fungieren.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Berlin-Schönefeld

OZEN RESERVE BOLIFUSHI Süd-Malé-Atoll

Ozen Reserve Bolifushi

In einer unberührten Lagune im Süd-Malé-Atoll liegt das luxuriöse private Inselresort OZEN RESERVE BOLIFUSHI. Ausgedehnte weiße Strände, türkisfarbenes Wasser und üppiges Grün säumen das idyllische Inselresort.

Mehr erfahren »
Stunt bei der Skishow Lermoos

Skishow in Lermoos

Jeden Montag während der Wintersaison stellen die Profis der Skischule Pepi Pechtl in Lermoos ihr Können unter Beweis und springen durch Feuerreifen oder fahren in spektakulären Formationen den Hang hinab.

Mehr erfahren »
Flic en Flac Mauritius Strand

Flic en Flac

Flic en Flac, an der Westküste von Mauritius gelegen, ist ein ehemaliges Fischerdorf, das durch seinen kilometerlagen Strand und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten Besucher aus aller Welt anzieht.

Mehr erfahren »
Baumhäuser Treehouse Point Fall City

TreeHouse Point in Fall City

Eingebettet in einen alten Wald aus Douglasien, Fichten und Zedern, verkörpert TreeHouse Point die natürliche Schönheit des pazifischen Nordwestens. Mit sieben romantischen Baumhäusern, ganz aus Holz, einer zentralen Lodge und zwei mit Zedernholz ausgekleideten Badehäusern bietet TreeHouse Point eine einzigartige Unterkunftserfahrung.

Mehr erfahren »
Aussichtsturm Himmelsglück Wanderweg Zollernblick

Premium-Spazierwanderweg „Zollernblickweg“

Der zertifizierte und bestens beschilderte Premium-Spazierwanderweg „Zollernblickweg“ kreist auf gut sieben Kilometern um das Waldhufendorf Schömberg-Oberlengenhardt, eine Rodungsinsel im Nordschwarzwald, die im Mittelalter von den Grafen von Calw geschaffen wurde.

Mehr erfahren »
Winterspaziergang im Tölzer Land

Winterwandern im Tölzer Land

Echtes bayerisches Bilderbuchland lässt sich auf mehr als 300 Kilometern geräumter Winterwanderwege im Tölzer Land bestaunen. Wer in Ruhe die beruhigende Natur genießen möchte, macht sich auf den Weg in die Jachenau mit einem Ausblick auf den Walchensee.

Mehr erfahren »
Winterwandern an der Küste von Jersey

Winterwandern auf Jersey

Die gemäßigten klimatischen Bedingungen machen die Insel Jersey zu einem idealen Ort für Winteraktivitäten im Freien. Insbesondere das Wandern wird hier zu einer angenehmen und erfrischenden Aktivität.

Mehr erfahren »
Rodelspaß im Tölzer Land

Winterrodelbahn am Blomberg

Seit 1906 gibt es die große Winterrodelbahn am Blomberg (1248 m) bei Bad Tölz. Damals wurden unter anderem die Deutschen Meisterschaften hier ausgetragen. Heutzutage finden zwar keine Meisterschaften mehr statt, aber der Blomberg hat sich zum ultimativen Rodelberg entwickelt.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen