Flughafen Frankfurt-Hahn | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Frankfurt-Hahn

In den Jahren nach seiner Inbetriebnahme als Zivilflughafen im Jahre 1993 zählte der Flughafen Frankfurt-Hahn zu den am schnellsten wachsenden deutschen Verkehrsflughäfen. Von 1950 bis Anfang der 90er-Jahre diente der Flugplatz der US-Armee als Militärstützpunkt. Danach begann ein wohl einmaliger Aufstieg: Innerhalb von nur zehn Jahren entwickelte sich der erste deutsche Low-Cost-Airport mit einer 24-Stunden-Genehmigung zum zehntgrößten internationalen Verkehrsflughafen Deutschlands. Seit der Ansiedlung der irischen Low-Cost-Airline Ryanair im April 1999 gilt Frankfurt-Hahn als Modell für viele regionale Flughäfen – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Das Passagieraufkommen entwickelte sich rasant: Im Jahre 2002 wurde erstmals die Millionengrenze erreicht, im Jahr 2008 zählte man bereits fast vier Millionen Reisende. In den Folgejahren sanken die Passagierzahlen durch den Wegfall einzelner Flugstrecken jedoch wieder deutlich. 2019 nutzten noch knapp 1,5 Millionen Passagiere den Flughafen Frankfurt-Hahn.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Von Frankfurt: A66 bis Schiersteiner Kreuz, A643 bis Dreieck Mainz, A60 Richtung Bingen bis Dreieck Nahetal, A61 Richtung Koblenz / Hahn bis Autobahnausfahrt Rheinböllen, Bundesstraße B50 bis Ausfahrt Flughafen Frankfurt-Hahn

Von Köln: A61 Richtung Mainz / Ludwigshafen bis Ausfahrt Rheinböllen, Bundesstraße B50 bis Ausfahrt Flughafen Frankfurt-Hahn

Von Ludwigshafen: A61 Richtung Koblenz / Hahn bis Ausfahrt Rheinböllen, Bundesstraße B50 bis Ausfahrt Flughafen Frankfurt-Hahn

Von Luxemburg: E44 Richtung Trier, A602 bis Dreieck Moseltal, A1 Richtung Saarbrücken / Mainz bis Abfahrt Mehring, Landstraße Richtung Mainz / Hahn, bei Thalfang auf die Bundesstraße B327 Richtung Flughafen Frankfurt-Hahn.

Bahn: Ein Bus-Shuttle-Service verbindet den Frankfurt Hauptbahnhof und den Frankfurter Flughafen mit Frankfurt-Hahn. Das selbe Busunternehmen unterhält auch regelmäßige Busverbindungen zwischen den Städten Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach (Tel.: 06543-3068). Außerdem verkehrt 10 x täglich ein Express-Bus zwischen Mainz (Hauptbahnhof) und dem Flughafen Frankfurt-Hahn. Einen täglichen Linienverkehr gibt es auch von Koblenz (Hbf).

Kategorie Reisebranche: Flughafen Hahn

Casa-Museo del Campesino Lanzarote

Casa-Museo del Campesino

Keramik, Flechtarbeiten, Lederware und Stickereien – bis heute spielen die traditionellen Handwerkskünste auf Lanzarote eine wichtige Rolle. So stellen immer noch viele einheimische Manufakturen

Mehr erfahren »
Blühende Mandelbäume

Regentage auf Mallorca

Das mediterrane Klima auf Mallorca bedingt sehr trockene Sommer und feuchtere Winter. Dementsprechend fällt in den Sommermonaten nur sehr selten etwas Niederschlag während man in den milden Wintermonaten

Mehr erfahren »
Strand von El Arenal

S‘ Arenal

S´Arenal (früher auch El Arenal genannt) liegt am östlichen Ende des langen Sandstrandes und der Promenade entlang der Bucht von Palma. Der Ort, der vor 1970 fast nur aus Sand und Dünen bestand, ist die Keimzelle des Massentourismus auf Mallorca.

Mehr erfahren »
Abendrot vor Mallorca

Illetas

Ca. 15 Autominuten westlich von Palma liegt der Villenvorort Illetas. Wer gerne in der Nähe von Palma am Meer Urlaub machen möchte und dabei Wert auf gehobene Hotellerie und Ambiente legt

Mehr erfahren »
Puerto Andratx Sonnenuntergang

Tagestemperaturen auf Mallorca

Auf Mallorca findet man ein subtropisches Klima vor, das sich durch sehr heiße Sommer und milde Winter auszeichnet. In den Sommermonaten (Juli/August) steigen die Temperaturen daher regelmäßig auf über 30 Grad

Mehr erfahren »
Colònia de Sant Jordi aus der Luft

Colònia de Sant Jordi

An der Südspitze Mallocas liegt Colònia de Sant Jordi, das auch heute für viele Mallorca-Kenner noch als Geheimtipp gilt. Hier findet man den wohl schönsten Strand der Insel “Es Trenc”

Mehr erfahren »
Promenade und Strand von Ca'n Pastilla

Ca’n Pastilla

Am westlichen Ende der Playa de Palma beginnt Ca’n Pastilla. Der Ort, der lange Zeit etwas vernachlässigt wurde und daher in der Touristengunst deutlich abfiel, ist nun wesentlich aufgewertet worden

Mehr erfahren »
Calvià blühende Wiese

Calvià

Die Gemeinde Calvià befindet sich im Westen der Insel Mallorca und erstreckt sich westlich von Palma entlang der Küste bis kurz vor Puerto Andratx und mehrere Kilometer ins Landesinnere

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen