Flughafen Frankfurt-Hahn | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Frankfurt-Hahn

In den Jahren nach seiner Inbetriebnahme als Zivilflughafen im Jahre 1993 zählte der Flughafen Frankfurt-Hahn zu den am schnellsten wachsenden deutschen Verkehrsflughäfen. Von 1950 bis Anfang der 90er-Jahre diente der Flugplatz der US-Armee als Militärstützpunkt. Danach begann ein wohl einmaliger Aufstieg: Innerhalb von nur zehn Jahren entwickelte sich der erste deutsche Low-Cost-Airport mit einer 24-Stunden-Genehmigung zum zehntgrößten internationalen Verkehrsflughafen Deutschlands. Seit der Ansiedlung der irischen Low-Cost-Airline Ryanair im April 1999 gilt Frankfurt-Hahn als Modell für viele regionale Flughäfen – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Das Passagieraufkommen entwickelte sich rasant: Im Jahre 2002 wurde erstmals die Millionengrenze erreicht, im Jahr 2008 zählte man bereits fast vier Millionen Reisende. In den Folgejahren sanken die Passagierzahlen durch den Wegfall einzelner Flugstrecken jedoch wieder deutlich. 2019 nutzten noch knapp 1,5 Millionen Passagiere den Flughafen Frankfurt-Hahn.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Von Frankfurt: A66 bis Schiersteiner Kreuz, A643 bis Dreieck Mainz, A60 Richtung Bingen bis Dreieck Nahetal, A61 Richtung Koblenz / Hahn bis Autobahnausfahrt Rheinböllen, Bundesstraße B50 bis Ausfahrt Flughafen Frankfurt-Hahn

Von Köln: A61 Richtung Mainz / Ludwigshafen bis Ausfahrt Rheinböllen, Bundesstraße B50 bis Ausfahrt Flughafen Frankfurt-Hahn

Von Ludwigshafen: A61 Richtung Koblenz / Hahn bis Ausfahrt Rheinböllen, Bundesstraße B50 bis Ausfahrt Flughafen Frankfurt-Hahn

Von Luxemburg: E44 Richtung Trier, A602 bis Dreieck Moseltal, A1 Richtung Saarbrücken / Mainz bis Abfahrt Mehring, Landstraße Richtung Mainz / Hahn, bei Thalfang auf die Bundesstraße B327 Richtung Flughafen Frankfurt-Hahn.

Bahn: Ein Bus-Shuttle-Service verbindet den Frankfurt Hauptbahnhof und den Frankfurter Flughafen mit Frankfurt-Hahn. Das selbe Busunternehmen unterhält auch regelmäßige Busverbindungen zwischen den Städten Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach (Tel.: 06543-3068). Außerdem verkehrt 10 x täglich ein Express-Bus zwischen Mainz (Hauptbahnhof) und dem Flughafen Frankfurt-Hahn. Einen täglichen Linienverkehr gibt es auch von Koblenz (Hbf).

Kategorie Reisebranche: Flughafen Hahn

Ferragudo Mündung Arade

Ferragudo

Ferragudo an der Algarve ist ein (ehemaliges) Fischerdorf und ein idyllisches Reiseziel für Urlauber, die es an der Algarve gerne etwas ruhger und beschaulicher mögen. Die Mündung des Flusses Arade trennt Ferragudo vom deutlich lebhafteren Portimão auf der anderen Flussseite.

Mehr erfahren »
China Basin Park San Francisco Aussicht

China Basin Park

Im aufstrebenden San Francisco-Viertel Mission Rock befindet sich der China Basin Park. Der zwei Hektar große Park liegt am Wasser und direkt gegenüber des „Oracle Park“, der Heimspielstätte der SF Giants.

Mehr erfahren »
Devil's Bridge Antigua raue See

Devil’s Bridge

An der östlichen Küste Antiguas hat die Natur ein Denkmal errichtet. An der so genannten „Devil’s Bridge“ haben die Wellen des Atlantiks einen natürlichen Bogen aus Kalkstein geformt, und bei rauer See schießt das Wasser einem Geysir gleich durch enge Felsspalten und Blaslöcher hoch in die Luft.

Mehr erfahren »
Hohenwartestausee Thüringer Wald

Hohenwarte Stausee

Der Hohenwarte Stausee im Thüringer Wald – oft auch als „Thüringer Meer“ bezeichnet, ist einer der größten Stauseen Deutschlands. Die tiefgrünen Wälder und sanften Hügel, die den See umgeben, laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein.

Mehr erfahren »
Bleniotal Bach Wandern

Höhenwanderung im Bleniotal

Das Bleniotal, das auch als „Tal der Sonne“ bekannt ist, gibt dieser wunderbaren Höhenwanderung ihren Namen. Weit weg von der Zivilisation führt diese Wanderung in eine neue Welt mit frischer Luft, Bergseen, Tälern mit Wildblumen und imposanten Gipfeln.

Mehr erfahren »
Führung Bärenhöhle Monte Generoso

Bärenhöhle auf dem Monte Generoso

Die Bärenhöhle auf dem Monte Generoso (Grotta dell’Orso) ist eine faszinierende prähistorische Stätte im Tessin, die einen Einblick in die eiszeitliche Fauna und Geologie der Region bietet. Diese Höhle ist bekannt für die Entdeckung von Knochen des Höhlenbären (Ursus spelaeus).

Mehr erfahren »
Seilschaft auf dem Gletscherlehrpfad Basòdino

Gletscherlehrpfad Basòdino

Der Gletscherlehrpfad Basòdino bietet eine spannende Entdeckungsreise durch die Tessiner Alpen, bei der man eine von Gletschern geformte Landschaft entdeckt. Die Wanderung beginnt in Robièi, das mit der Seilbahn erreicht werden kann und von wo aus sich eine atemberaubende Aussicht bietet.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen