Garajonay Nationalpark UNESCO-Weltnaturerbe
Der Garajonay Nationalpark gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Bild: zahara/Pixabay

Garajonay Nationalpark

Der Garajonay Nationalpark auf der Insel La Gomera ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete der Kanarischen Inseln. Er erstreckt sich über etwa 40 Quadratkilometer und liegt im Herzen der Insel. Der Park ist besonders bekannt für seinen üppigen Lorbeerwald (Laurisilva), einen dichten, immergrünen Nebelwald, der während der letzten Eiszeit in Europa weit verbreitet war. Heute ist der Garajonay-Nationalpark einer der letzten Orte, an dem dieses einzigartige Ökosystem noch existiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Laurisilva-Wald im Garajonay Nationalpark ist ein faszinierendes Ökosystem, das sich durch eine große Artenvielfalt auszeichnet. Die feuchten, nebelverhangenen Wälder bestehen hauptsächlich aus verschiedenen Lorbeerarten, Baumheiden und Moosen. Die dichten Wälder wirken fast mystisch, da oft Nebel durch die Bäume zieht und die Bäume von Moosen und Flechten bedeckt sind. Diese uralte Vegetation beherbergt eine Vielzahl seltener Pflanzenarten, die nur auf den Kanarischen Inseln vorkommen.

Der Park ist auch ein Schutzgebiet für viele Tierarten, darunter zahlreiche Vogelarten, die im Wald ideale Bedingungen finden. Besonders bemerkenswert ist der Kanaren-Goldhähnchen, einer der kleinsten Vögel Europas, sowie der Kanarienpieper. Auch Reptilien wie die Kanareneidechse und endemische Insektenarten finden hier einen Lebensraum.

Moosbewachsener Baum Garajonay Nationalpark
Fast ein wenig mystisch wirkt dieser moosbewachsene Baum im Garajonay Nationalpark. Bild: Michael/Pixabay

Der Garajonay Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer. Mehr als 600 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege durchziehen den Park und bieten die Möglichkeit, die beeindruckende Natur hautnah zu erleben. Beliebte Wanderungen führen durch die dichten Lorbeerwälder, entlang von Bachläufen und zu spektakulären Aussichtspunkten. Einer der bekanntesten Wanderwege führt zum höchsten Punkt des Parks, dem Alto de Garajonay auf 1.487 Metern. Von hier aus bietet sich bei klarem Wetter ein atemberaubender Blick über La Gomera sowie auf die benachbarten Inseln Teneriffa, El Hierro und La Palma. Ein weiteres Highlight ist der Mirador de Igualero, ein Aussichtspunkt, von dem aus man das majestätische Panorama der tiefen Schluchten und Täler der Insel bewundern kann.

Passatwolken über dem Nationalpark Garajonay
Passatwolken über dem Garajonay Nationalpark. Bild: (c) Turespaña

Der Park ist nach der berühmten Legende von Gara und Jonay benannt, einer tragischen Liebesgeschichte, die mit der Insel verbunden ist. Gara, eine Prinzessin der Gomeros, und Jonay, ein junger Mann von Teneriffa, verliebten sich ineinander, aber ihre Liebe war aufgrund der gesellschaftlichen Unterschiede verboten. Auf der Flucht vor ihren Verfolgern fanden sie schließlich auf dem höchsten Gipfel der Insel den Tod, und der Park trägt seitdem ihren Namen.

Der Garajonay Nationalpark ist ein streng geschütztes Gebiet. Der Schutz der einzigartigen Flora und Fauna hat oberste Priorität, weshalb der Zugang in einige Bereiche eingeschränkt ist. Der Park ist ein Modell für nachhaltigen Tourismus und Naturschutz und trägt zur Erhaltung eines der letzten verbliebenen Lorbeerwälder in Europa bei.

Impressionen vom Garajonay Nationalpark (von Film Canary Islands & Morocco):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Urlaub auf La Gomera:

Unsere letzten Reise News

Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

Weitere Reise News aus La Gomera
  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Gomera könnten Sie auch interessieren

    Garajonay Nationalpark UNESCO-Weltnaturerbe

    Garajonay Nationalpark

    Der Garajonay Nationalpark auf der Insel La Gomera ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete der Kanarischen Inseln. Der Park ist besonders bekannt für seinen üppigen Lorbeerwald (Laurisilva), einen dichten, immergrünen Nebelwald, der während der letzten Eiszeit in Europa weit verbreitet war.

    Weiterlesen »
    Agulo schönstes Dorf La Gomera

    Agulo

    Agulo – auch die Perle Gomeras genannt – liegt an der Nordküste von La Gomera und gilt als eines der schönsten Dörfer der Kanarischen Inseln. Es liegt eingebettet in eine grüne, terrassenförmig angelegte Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik und den imposanten Vulkan Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa.

    Weiterlesen »
    San Sebastián de la Gomera Hauptstadt La Gomera

    San Sebastián de la Gomera

    San Sebastián de la Gomera, die Hauptstadt der Insel La Gomera, ist ein charmantes und historisch bedeutendes Städtchen, das Reisende mit seiner malerischen Lage, kolonialen Architektur und lebendigen Kultur empfängt.

    Weiterlesen »
    Mirador de Abrante Ausblick Teide

    Mirador de Abrante

    Der Mirador de Abrante ist einer der spektakulärsten Aussichtspunkte auf der Insel La Gomera und bietet Besuchern einen atemberaubenden Panoramablick. Der Aussichtspunkt liegt hoch über dem malerischen Dorf Agulo im Norden der Insel und ist bekannt für seine gläserne Plattform, die über den Rand der steilen Klippe hinausragt.

    Weiterlesen »
    Bosque del Cedro immergrüne Vegetation

    Bosque del Cedro

    Der Bosque del Cedro, auch bekannt als Zedernwald, ist ein üppiger, immergrüner Nebelwald auf der Insel La Gomera. Er liegt im Herzen des Garajonay-Nationalparks, einem UNESCO-Weltnaturerbe, und gehört zu den bedeutendsten und schönsten Naturgebieten der Insel.

    Weiterlesen »
    Hermigua Nordostküste La Gomera

    Hermigua

    Hermigua ist ein malerisches Dorf im Nordosten der Insel La Gomera und eines der grünsten und fruchtbarsten Täler der Insel. Es liegt eingebettet zwischen hohen Bergen und ist bekannt für seine üppigen Bananenplantagen, terrassierten Felder und den Blick auf den Atlantischen Ozean.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Gomera Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem La Gomera Reisemagazin.
    Nach oben scrollen