Flughafen Linz Tower
Der Flughafen Linz wurde 1955 gegründet und seitdem kontinuierlich weiterentickelt. Bild: ©Flughafen Linz GemsbH.

Flughafen Linz| Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Linz

Der Flughafen Linz – Blue Danube Airport (IATA Code LNZ) ist einer der führenden Regionalflughäfen Österreichs. Als modernes Luftfahrt-Logistikzentrum dient er im Rahmen der zunehmend vernetzten Wirtschaftswelt im Linienflug wie auch im Frachtbereich der Absicherung des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich und ermöglicht Ferien­reisen im Kurz- und Mittelstreckenbereich. Im Jahr 2019 nutzten über 400.000 Passagiere den Flughafen Linz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Der Flughafen Linz ist aus Richtung Wien über die Autobahn A1, Abfahrt Ansfelden, aus Richtun Salzburg über die A1, Abfahrt Traun zu erreichen. Aus Richtung Passau über die A8, Abfahrt Marchtrenk auf die B1.

Bahn: Linz ist vom Osten bis Westen des Bundesgebietes auf der Westbahnstrecke (Stundentaktverkehr Richtung Salzburg und Wien), vom Süden Oberösterreichs mit der Pyhrnbahn und vom Norden mit der Summerauerbahn zu erreichen. Verbindung vom Hauptbahnhof Linz zum Bahnhof Hörsching ca. jede Stunde (Fahrtdauer 11 Minuten). Für alle Fluggäste, die mit der Bahn anreisen, steht ein kostenloser Shuttle-Bus des Flughafen Linz zur Verfügung. Transport vom und zum Bahnhof Hörsching jeweils bei Bedarf zwischen 05.00 und 22.00 Uhr.Der kostenlose Transfer dauert ca. drei Minuten. Anforderung am Bahnhof Hörsching (Transfer zum Flughafen) über kostenlose Nummer: 0800/206 600. Anforderung am Flughafen (Transfer zum Bahnhof): Informationsschalter

Kategorie Reisebranche: Flughafen Linz

Seilschaft auf dem Gletscherlehrpfad Basòdino

Gletscherlehrpfad Basòdino

Der Gletscherlehrpfad Basòdino bietet eine spannende Entdeckungsreise durch die Tessiner Alpen, bei der man eine von Gletschern geformte Landschaft entdeckt. Die Wanderung beginnt in Robièi, das mit der Seilbahn erreicht werden kann und von wo aus sich eine atemberaubende Aussicht bietet.

Mehr erfahren »
Île aux Flamants im Nationalpark Islets

Islets National Park

Der Islets National Park, offiziell als „Parc National des Îlots“ bekannt, ist ein faszinierendes Naturschutzgebiet auf Mauritius, das eine Gruppe kleiner Inseln und umgebende Meeresgebiete umfasst. Dieser Nationalpark wurde gegründet, um die einzigartige Flora und Fauna sowie die marinen Ökosysteme dieser Inseln zu schützen und zu bewahren.

Mehr erfahren »
Bras d'Eau Nationalpark Mauritius Eingang

Bras d’Eau Nationalpark

Der Bras d’Eau Nationalpark, einer der jüngeren Nationalparks auf Mauritius, bietet ein einzigartiges Naturerlebnis in einer historisch bedeutsamen Region. Er wurde 2011 gegründet und liegt an der nordöstlichen Küste der Insel und ist eines der wichtigsten Naturschutzgebiete der Region.

Mehr erfahren »
Mon Repos Korfu

Schloss Mon Repos

Schloss Mon Repos ist ein prächtiges Anwesen am Stadtrand von Korfu-Stadt. Das Anwesen umfasst einen eleganten neoklassizistischen Palast und einen weitläufigen Park, der Besucher mit seiner Schönheit und seinem historischen Charme begeistert.

Mehr erfahren »
Festung Angelokastro auf Korfu

Angelokastro

Angelokastro, eine imposante byzantinische Festung aus dem 13. Jahrhundert, thront majestätisch auf einem steilen Felsen an der Westküste der griechischen Insel Korfu. Die Festung ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Militärarchitektur. Sie wurde geschickt in die natürliche Topographie des Felsens integriert und besteht aus massiven Mauern und Türmen, die einst mit Kanonen und anderen Verteidigungswaffen bestückt waren.

Mehr erfahren »
Paleo Perithia Steinhaus

Paléo Períthia

Paléo Períthia – auch bekannt als Alt-Perithia – ist ein verlassenes, ehemaliges venezianisches Dorf im Nordosten von Korfu. Es liegt am Fuße des Pantokrator-Berges auf etwa 400 Metern Höhe und gilt als eines der ältesten Dörfer der Insel.

Mehr erfahren »
Paleokastritsa Strand

Sehenswürdigkeiten auf Korfu

Korfu bietet eine faszinierende Mischung aus historischen, kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten, die jeden Besucher begeistern werden. Ob man die charmante Altstadt von Korfu-Stadt erkundet, die atemberaubenden Strände genießt oder die reiche Geschichte und Kultur der Insel entdeckt – Korfu ist ein vielseitiges Reiseziel, das viele nachhaltige Erlebnisse verspricht.

Mehr erfahren »
Pantokrator Korfu Ausblick

Pantokrator-Berg

Der Pantokrator-Berg, der höchste Punkt auf der griechischen Insel Korfu, erhebt sich majestätisch auf 906 Meter über dem Meeresspiegel und bietet atemberaubende Ausblicke über die gesamte Insel und das umliegende Ionische Meer.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen