Flughafen Paderbon-Lippstadt Terminal Haupteingang
Terminal Haupteingang des Flughafens Paderbon-Lippstadt. Bild: Flughafen Paderbon-Lippstadt

Flughafen Paderborn-Lippstadt | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Paderborn-Lippstadt

Der Flughafen Paderborn-Lippstadt (IATA Code PAD) ist unter den deutschen Verkehrsflughäfen noch ein eher jüngerer Flughafen. Erst Anfang der 70er Jahre wurde er in Betrieb genommen (zunächst nur für kleinere Flugzeuge nutzbar) und mit der Verlängerung der Start- und Landebahn auf knapp 2.200 Meter im Jahr 1988 wurden die Vorausetzungen für eine Nutzung auch für größere Mittelstreckenflugzeuge geschaffen. So können heute auch Flugzeuge des Typs Boeing 767 und Airbus A 310 ohne Probleme am Flughafen Paderborn starten und landen und viele beliebte Touristikziele werden von verschiedenen Fluggesellschaften regelmäßig (teilweise mehrmals täglich) angeflogen. Für die Menschen aus den Landesteilen Ostwestfalen, Südniedersachsen, Nordhessen, dem Lipper- und dem Waldecker Land, dem Sauerland, dem östlichen Ruhrgebiet und Südmünsterland steht heute somit ein Verkehrsflughafen mit allen Serviceeinrichtungen, die man von einem Flughafen erwartet, zur Verfügung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Zentral und verkehrsgünstig gelegen, erreichen Sie den Flughafen Paderborn/ Lippstadt schnell und bequem über die Autobahn A 33 (Bielefeld-Brilon), Anschlussstelle Salzkotten, und über die A 44 (Dortmund-Kassel), Anschlussstelle Büren.

Bahn: Die Buslinie 460/400 der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO) unterhält eine regelmäßige Busverbindung zwischen Paderborn und dem Flughafen.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Paderborn/Lippstadt

Live Gitarre

Live-Konzerte auf Ibiza

Im Sommer geben viele nationale und internationale Gruppen und Sänger auf Ibiza von den Gemeinden oder den Diskotheken organisierte Konzerte. Das Angebot ist breitgefächert und beinhaltet von legendären Musikern bis hin zu Interpreten, die gerade ihre größten Erfolge feiern.

Mehr erfahren »
Jazz Ibiza

Jazzfestivals Ibiza

Die Stadt Eivissa (Ibiza Stadt) veranstaltet eine „Mostra de Jazz“, die seit 1989 ununterbrochen alljährlich stattfindet. Sie wird vom Instituto de la Juventud, Injuve, in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Inselrat organisiert und hat eine Qualität erlangt, die sich mit anderen Festivals Spaniens messen kann.

Mehr erfahren »
Sa Pedrera Küste

Sa Pedrera de Cala d’Hort

Sa Pedrera de Cala d’Hort ist für viele Leute ein magischer Ort. Er besitzt eine einzigartige Landschaft, die mehrere Besucher während der Hippyzeit dazu veranlasste, ihn mit der mythischen vom Meer verschlungenen Stadt Atlantis gleichzusetzen.

Mehr erfahren »
Ausgrabungen Sa Caleta Ibiza

Phönizische Siedlung Sa Caleta

Die Reste der phönizischen Siedlung in Sa Caleta, oberhalb der Bucht mit gleichem Namen, wird von den Historikern als erste menschliche Niederlassung auf Ibiza betrachtet. Sie wurde im Jahr 1999, zusammen mit der befestigten Altstadt von Eivissa, der Nekropole auf dem Puig des Molins und den Neptunsgraswiesen zum Welterbe erklärt.

Mehr erfahren »
Höhle Can Marca Ibiza

Tropfsteinhöhle Can Marca

Die Tropfsteinhöhle von Can Marca liegt im Norden Ibizas in der Nähe des Ferienortes Port de Sant Miquel. Die Höhle soll über 100000 Jahre alt sein und wurde früher vor allem als Versteck von Schmugglern genutzt.

Mehr erfahren »
Es Vedra Ibiza

Felseninsel Es Vedra

Die Felsinsel Es Vedra vor der südwestlichen Küste Ibizas ist eine der eindrucksvollsten landschaftlichen Elemente und sollte von allen, die die Insel zum ersten Mal besuchen, bei ihren Ausflügen nicht ausgelassen werden.

Mehr erfahren »
Cala Tarida Ibiza

Cala Tarida

Cala Tarida liegt im Südwesten Ibizas und ist eine sehr schöne – vor allem bei Familien sehr beliebte – Badebucht. Der feinsandige Strand fällt flach ins Meer ab, so dass auch Kinder gut baden können. Am Strand gibt es verschiedenste Wassersportmöglichkeiten.

Mehr erfahren »
Cala Pada Seeseite

Cala Pada

Rund um den lagunenartigen Strand von Cala Pada zwischen Santa Eularia und Es Canar hat sich eine kleine Urbanisation mit kleineren Hotel- und Clubanlagen gebildet. Hier befindet sich auch der TUI Magic Life Club Cala Pada.

Mehr erfahren »
Cala Llonga Bucht und Strand

Cala Llonga

Die Cala Llonga zieht sich südöstlich von Santa Eularia weit ins Landesinnere und endet an ihrem tiefsten Punkt in einem wunderschönen Sandstrand. Der kleine, autarke Ferienort, profitiert von seinen guten Anbindungen nach Ibiza-Stadt und Santa Eularia.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen