Füssen „Schlaf-Schnuppern“-Pauschale 2023

Schnupperkurs im Schlafenlernen in Füssen
Mit einem Mix aus Coachings, Ernährungsberatung, Yoga, einem Kräuterseminar sowie gezielten Kneippanwendungen will der Allgäuer Kurort Füssen seinen Gästen im Rahmen der Kurz-Pauschale „Schlaf-Schnuppern“ zu mehr innerer Ruhe verhelfen. Bild: © Füssen Tourismus und Marketing/Sabrina Schindzielorz

Tief und ohne Unterbrechungen durchzuschlafen ist nicht allein eine Sache des guten Willens, der Macht der Gewohnheit oder gar des göttlichen Segens. Vielmehr können Betroffene selbst aktiv werden und mithilfe von gezielten Techniken, Ritualen und Verhaltensregeln nach Kneipp lernen, nachts mehr Ruhe zu finden. Das jedenfalls bestätigt eine wissenschaftliche Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München und davon sind auch die Schlaf-Experten in Füssen/Allgäu überzeugt. Deshalb hat der bayerische Kneippkurort nach der erfolgreichen Durchführung in 2022 für 2023 neue Kurz-Pauschalen für unfreiwillige Nachteulen aufgelegt: Neben fünf Übernachtungen bei einem zertifizierten Schlafgastgeber enthalten diese gezielte Kneipp-Wasseranwendungen, Yoga, Entspannungs- und Bewegungstrainings sowie verschiedene Vorträge. Herzstück des fünftägigen Programms jedoch ist die Kneipp‘sche Säule „Innere Ordnung“, der mit expertengeführten Meditations- und Achtsamkeitsübungen Rechnung getragen wird. Ergänzend dazu reflektieren zwei psychologische Coachings den Lebensstil der Teilnehmer und vermitteln Grundlagen zum Thema gesunder Schlaf. Die Pauschale „Schlaf-Schnuppern“ in Füssen ist 2023 an drei Terminen ab 653 €/Pers. buchbar (5. bis 10. März, 18. bis 23. Juni, 15. bis 20. Oktober) (www.fuessen.de/schlaf-schnuppern).

Schlafhygiene will gelernt sein, aber nicht nur: Denn welch tragende Rolle bei Schlafstörungen die „Innere Ordnung“ spielt, wusste schon Wasserdoktor Sebastian Kneipp. Im Rahmen von Schlaf-Schnuppern gewähren die Experten Sascha Maurer und Birgit Meinhardt ihren Schützlingen erste Einblicke in Chronobiologie, Psychologie und Lebensordnung: Lerche oder Eule? Oft hilft Betroffenen schon das Wissen um ihren persönlichen Biorhythmus sowie den entsprechenden Umgang damit. Auch dem berühmten Gedankenkarussell, das Schlafwillige oft hellwach hält, versuchen der Diplom-Psychologe und die Heilpraktikerin auf den Grund zu gehen – und vermitteln Techniken wie Meditations- und Achtsamkeitsübungen. Ergänzt wird die Pauschale von Bewegungs- und Entspannungseinheiten mit einer Kneipp-Trainerin sowie informativen Vorträgen eines Ernährungsberaters, einer Baubiologin oder einer Kräuterexpertin. Kneipp’sche Güsse, Massagen und eine Einführung in die Kneipp-Eigenanwendung runden die Pauschale ab.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Routen der Mein Schiff-Flotte im Winter 2026/27

    In der Wintersaison 2026/27 läuft die Mein Schiff Flotte traumhafte Destinationen in Mittelamerika, in der Karibik, im Orient, in Asien, auf den Kanaren, im westlichen Mittelmeer sowie die winterliche Ostsee und Nordeuropa an. Nach längerer Auszeit stehen die ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curacao wieder auf dem Fahrplan.

    Weiterlesen

    Erstmals Mega Bell Course in La Plagne

    Die Idee für die Mega Bell Course in La Plagne entstand aus dem starken Wunsch der Organisatoren, ihre Liebe zum Skifahren mit so vielen Menschen wie möglich auf die unterhaltsamste Weise zu teilen. Das Resort mit dem roten Hut-Logo hat sich entschieden, das Saisonende mit diesem festlichen Event voller Pfeifen und Glocken zu feiern, das den Frühjahrs-Skiurlaub wiederbeleben soll.

    Weiterlesen

    Veranstaltungen zu 500 Jahre Bauernkrieg in Oberschwaben-Allgäu

    Im Jahr 1525 fegte ein Sturm über Süddeutschland. Die Landbevölkerung erhob sich gegen die Ausbeutung durch Adel und Klerus. Oberschwaben-Allgäu lag im Zentrum der Bewegung. In Memmingen forderten Bauernvertreter in 12 Artikeln – erstmals in der Geschichte – Freiheitsrechte für die bisher „leibeigenen“ Bauern und weitgehende Gleichbehandlung.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen