Füssen setzt verstärkt auf barrierefreie Angebote

Barrierefreie ÖPNV-Nutzung in Füssen
Barrierefreie ÖPNV-Nutzung: Zustieg in den kostenfreien Linienbus im Füssener Ortsteil Hopfen am See. Bild: © Füssen Tourismus und Marketing/Fabian Heinz

Der Allgäuer Urlaubsort Füssen, bekannt für das benachbarte Schloss Neuschwanstein, eine pittoreske Altstadt und die atemberaubende Naturkulisse, setzt verstärkt auf barrierefreie Angebote, um auch hör-, seh- und mobilitätseingeschränkten oder älteren Gästen ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu bieten. So ist die 2023 veröffentlichte „Lauschtour“-App, mit der man die Füssener Sehenswürdigkeiten und die Stadtgeschichte entdecken kann, für sehbeeinträchtigte Menschen als audio-deskriptive Version abrufbar und für höreingeschränkte Nutzer stehen die gesprochenen Texte zum Nachlesen in der App. Touristisch interessante Punkte wie die Barockbasilika St. Mang, die Aussichtsplattform am Lechfall oder der Baumkronenweg am Lech können ebenso per Rollstuhl erreicht werden wie die speziellen Zuschauerplätze im Festspielhaus Neuschwanstein. Auch in Bayerns Besuchermagnet Schloss Neuschwanstein können sich Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Besucher für Führungen anmelden.

Geprüfte Qualität
Zusätzlich hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Tourismus- und Freizeitbetrieben in Füssen und Umgebung nach den strengen Qualitätskriterien des bundesweit gültigen Zertifizierungssystems „Reisen für Alle“ prüfen und zertifizieren lassen. Dazu gehören Hotels, Ferienwohnungen, die Jugendherberge und zwei Tourist Informationen in der Lechstadt, das Veranstaltungszentrum Haus Hopfensee mit Restaurant, die Linienschiffe der Forggenseeschifffahrt, die Tegelbergbahn sowie das Museum der Stadt Füssen und das Museum der bayerischen Könige. Und weil in der beliebten Wanderregion auch Outdoor-Angebote inklusiv sein sollen, gibt es hier vier zertifizierte barrierefreie Wanderrouten an Hopfensee und Weißensee, am Lech und im Faulenbacher Tal. „Wir möchten, dass jeder Gast, unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen, den Urlaub in Füssen genießen kann. Unsere Initiative für mehr barrierefreie Angebote ist ein entscheidender Schritt, um unsere Region für alle zugänglich zu machen“, fasst Julia Knaebel, die zuständige Produktmanagerin bei Füssen Tourismus und Marketing die Initiativen zusammen. Informationen zum barrierefreien Urlaub in Füssen stehen auf www.fuessen.de/barrierefrei online – und werden bis zum Sommer 2024 noch einmal optimiert, um für die inklusive Nutzbarkeit der Füssen-Website den Standard WCAG 2.1 AA (Web Content Accessibility Guidelines) zu bieten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen