Füssen vom Kneippkurort zum Kneippheilbad heraufgestuft

Sebastian-Kneipp-Denkmal in Füssens Fußgängerzone
Sebastian-Kneipp-Denkmal in Füssens Fußgängerzone, das Kneippheilbad Füssen von oben und die Kneipp-Insel im Hopfensee. © Füssen Tourismus und Marketing/Andreas Hub

Das Prädikat Kneippheilbad darf Füssen im Allgäu ab sofort tragen und wird damit das Erste seiner Art in Bayern seit knapp 20 Jahren. Das erklärte das Bayerische Staatsministerium des Innern im Rahmen einer Pressemitteilung vom 30. Juli 2025. Füssens Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier: „Wir sind sehr froh über die Höherprädikatisierung zum Kneippheilbad, weil wir damit Füssens kneippspezifische Gesundheitskompetenz nach außen noch stärker belegen und die Aufmerksamkeit, die unsere Destination aufgrund der Nähe zu Schloss Neuschwanstein genießt, mit einer weiteren gesundheitstouristischen Säule ergänzen können. Dabei geht es uns nicht darum, mehr Gäste zu gewinnen. Vielmehr wollen wir gezielt diejenigen ansprechen, die an gesundheitsspezifischen medizinischen und therapeutischen Leistungen interessiert sind.“ Der Beschluss des Bayerischen Fachausschusses für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen bezieht sich auf das gesamte Gemeindegebiet. Mit Füssen verfügt der Freistaat nun über insgesamt sechs Kneippheilbäder.

Füssens Höherprädikatisierung vom Kneippkurort zum Kneippheilbad ist das Ergebnis einer mehr als zehn Jahre andauernden Entwicklung. Im Verlauf des Prozesses hat Füssen Tourismus und Marketing federführend unter anderem ein Netzwerk von Gesundheitsbetrieben und -spezialisten aufgebaut und kneippspezifische Qualifizierungen vorangetrieben. Außerdem wurde eine umfangreiche Kneipp-Infrastruktur im öffentlichen Raum geschaffen. Zu den kostenlos nutzbaren, niederschwelligen Angeboten zählt beispielsweise die Kneipp-Insel im Hopfensee. Des Weiteren lag die Priorität auf der Vereinheitlichung der ursprünglich unterschiedlich prädikatisierten, einzelnen Ortsteile zum Kneippkurort-Prädikat für das gesamte Füssener Ortsgebiet (2021).

Vor allem aber würdigt die Anerkennung des Bayerischen Innenministeriums Füssens Ansatz, das traditionsreiche Kneipp’sche Naturheilverfahren zeitgemäß zu interpretieren und zur Anwendung zu bringen: Die kneippbasierten Angebote für gesunden Schlaf (Kompaktkur „Gesunder Schlaf durch Innere Ordnung“, Pauschale „Schlaf-Schnuppern“ sowie zertifizierte „Schlafgastgeber“) sind für Füssen ein Alleinstellungsmerkmal, das als Destinationsprofilierung in Deutschland seinesgleichen sucht und einmal mehr zeigt, dass Kneipp prädestiniert für den Präventionsbereich ist. „Ich freue mich sehr, dass die Stadt mit viel Einsatz, einem innovativen Konzept und stetigen Investitionen für die Kurgäste überzeugen konnte“, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sternschnuppen beobachten im Anantara Kihavah Maldives Villas

    Wenn Mitte August wieder die Perseiden am Himmel tanzen, gilt es einen Ort zu finden, an dem die Sternschnuppen zum Greifen nah erscheinen. Im Anantara Kihavah Maldives Villas lässt sich das alljährliche Phänomen perfekt von der ersten und einzigen Überwasser-Sternwarte der Inselgruppe aus bestaunen.

    Weiterlesen

    LOT baut neue Sitze in Boeing 737 MAX 8-Flotte ein

    LOT Polish Airlines hat die erste Lieferung von Sitzen von RECARO Aircraft Seating in Empfang genommen. Es sind die ersten von insgesamt rund 14.000 modernen, ergonomisch geformten Sitzen, mit denen die Fluggesellschaft ihre Maschinen vom Typ Boeing 737 MAX 8 sowie Airbus A220 bestücken wird.

    Weiterlesen

    Autorennstrecke Spa-Francorchamps mit dem Rad erkunden

    Die legendäre Rennstrecke von Spa-Francorchamps ist diesen Sommer auch für Radfahrende geöffnet. Letzter Termin für diese Saison ist am Dienstag, 26. August 2025. Dann kann der sieben Kilometer lange Parcours im Osten Belgiens in der Provinz Lüttich, der normalerweise Autos vorbehalten ist, noch einmal mit dem Fahrrad erkundet werden.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen