Porto Santo als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet

Felsenküste Porto Santo
Porto Santo ist ein Naturparadies und wurde im Oktober 2020 als UNESCO Biospärenreservat ausgezeichnet. Bild: (c) Madeira Promotion Bureau/Andre Carvalho

Seit dem 28. Oktober 2020 darf sich die Insel Porto Santo offiziell als von der UNESCO klassifiziertes Biosphärenreservat ausweisen. Die kleine Schwesterinsel Madeiras ist Heimat zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, darunter die vom Aussterben bedrohte Mönchsrobbe. Zudem wurden zwei Hotels auf Porto Santo im Rahmen der World Travel Awards am 2. November 2020 als bestes Inselresort sowie bestes All-inclusive-Resort Europas ausgezeichnet. Genauso wie auf Madeira gelten seit Beginn der Covid-19-Pandemie strenge Hygieneauflagen auf der Insel, die sie zu einem der sichersten Orte Europas machen. Das wird auch honoriert: Es besteht momentan keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.

Porto Santo als zweites UNESCO-Biosphärenreservat des Archipels

Die Insel Porto Santo wird zwölftes UNESCO-Biosphärenreservat in Portugal und zweites in Madeira: 2011 wurde die Stadt Santana an der Nordküste Madeiras mit seinen traditionellen reetgedeckten Steinhäusern bereits zum Schutzgebiet erklärt. Das Biosphärenreservat der Insel Porto Santo umfasst Gebiete sowohl an Land als auch im Meer. Zahlreiche der mehr als 1.600 Taxa, also Gruppen von Lebewesen, die die Insel zählt, und insgesamt 15 Pflanzenarten existieren einzig auf dem 42-Quadratkilometer großen Eiland. Der Atlantik und die Gewässer rund um Porto Santo sind zudem Heimat verschiedener Meeresreptilien und -säugern. Die vom Aussterben bedrohte Mittelmeer-Mönchsrobbe sowie die Unechte Karettschildkröte fühlen sich hier Zuhause. Da der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der Insel ist und Porto Santo für internationale Gäste sowie die Madeirenser selbst als beliebtes Sommerdomizil gilt, ist eine Sensibilisierung der Urlauber und Einwohner sowie ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Umwelt unabdingbar. Nach wie vor gilt die Insel mit ihrem neun Kilometer langen goldenen Sandstrand jedoch als Geheimtipp unter Sonnenanbetern. Porto Santo besitzt einen eigenen Flughafen und ist von Madeira aus in kurzer Zeit per Fähre erreichbar.

Mit der Aufnahme in das Netzwerk der Biosphärenreservate würdigt die UNESCO Bemühungen von Gemeinden, Regionen und Ländern menschliche Aktivitäten in Einklang mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt zu bringen. Biosphärenreservate gelten als bedeutendes Element der Forschung sowie auch hinsichtlich der Sensibilisierung der Bevölkerung. Innovative und nachhaltige Entwicklungen sollen, mit dem Ziel die Biodiversität zu erhalten und die Umwelt zu schützen, gefördert werden.

Porto Santo gewinnt zwei World Travel Awards 2020

Nur kurze Zeit nach der UNESCO-Klassifizierung wurde dem Archipel Madeira eine weitere Ehre zuteil: Der World Travel Award ging zum siebten Mal an die Urlaubsinsel im Atlantik und verlieh dieser den Titel „Europe‘s Leading Island Destination“. Das geschichtsträchtige Belmond Reid‘s Palace in Funchal wurde zu Europas führendem Luxushotel gekürt. In der Zeremonie, die in diesem Jahr erstmalig virtuell stattfand, konnten sich zudem zwei Hotels auf Porto Santo behaupten: So wurde das Vila Baleira Resort als Europas führendes Inselresort sowie das Pestana Porto Santo All Inclusive als Europas bestes All-inclusive-Resort ausgezeichnet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Madeira

    Blumenfestival auf Madeira 2023

    Vom 27. April bis zum 21. Mai 2023 feiert die Insel Madeira ihren Reichtum an Blumen und heißt den Frühling beim alljährlichen Blumenfestival willkommen. Die „Festa da Flor“ in der Hauptstadt Funchal gilt als schönstes Fest Madeiras.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Madeira.

    Aus unserem Madeira Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Madeira.

    Informationen aus unserem Madeira Reiseführer

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen