Eröffnungstermin für Avicii-Museum in Stockholm steht fest

Tim Avicii Bergling
Tim "Avicii" Bergling hat maßgeblich die elektronische Dance Musik geprägt. Bild: © Sean Eriksson

Am 26. Februar ist es endlich soweit: Avicii Experience – eine Reise durch das Leben und die Musikwelt von Tim „Avicii“ Bergling (1989-2018) öffnet im Technikkomplex Space Stockholm, einem Zentrum für digitale Kultur und damit ebenso ein Treffpunkt für die Generation, die mit Bildschirmen aufgewachsen ist. Musik, die Erstellung von digitalen Inhalten, praktische Kenntnisse der virtuellen Welt sowie Co-Working Arbeitsplätze haben dort (wortwörtlich) ihren Platz. Fans fieberten der Eröffnung der interaktiven Ausstellung bereits seit Bekanntgeben im Jahr 2020 entgegen. Das Museum wird Erinnerungsstücke sowie seltene Fotos und Videos des viel zu jung verstorbenen DJs und Musikproduzenten zeigen und natürlich ganz viel Musik spielen – bekannte Songs wie „Wake Me Up“ feat. Aloe Blacc oder „Hey Brother“ und „Levels“, Avicii’s erster großer Hit, aber auch bisher unveröffentlichtes Material. Außerdem kann man den Werdegang vom zurückgezogen lebenden Musik-Nerd Tim zum gefeierten Superstar Avicii nachverfolgen: von seinem Kinderzimmer, wo alles begann, bis ins Musikstudio in Los Angeles, wo die größten Hits aufgenommen wurden. Besucher erfahren außerdem Interessantes über den kreativen Prozess des Musikers und seine vielen Kooperationen.

Im Dezember 2019 listete das Online-Magazin Billboard die 100 entscheidenden Momente auf, die das vergangene Jahrzehnt im Hinblick auf elektronische Dance Musik geprägt haben. Den ersten Platz belegte Aviciis kometenhafter Aufstieg – und der schmerzhafte Fall. „Avicii hat die Dance Music für immer verändert und eine Revolution der Szene in mehreren Genres angestoßen – dieses Erbe macht ihn zu einem der einflussreichsten Produzenten, Performer und Songwriter unserer Zeit“, sagt Per Sundin, Mitbegründer der Avicii Experience und Geschäftsführer der Pophouse Entertainment Group, die auch das ABBA-Museum in Stockholm führt. Ein Teil der Einnahmen von der Avicii Experience kommt der Tim-Bergling-Stiftung zugute, die sich gegen die Stigmatisierung von psychisch Kranken einsetzt und Selbstmord als akutes globales Risiko thematisiert. „Wir wollen Aktivitäten für Jugendliche anbieten, um einen offenen, rücksichtsvollen Dialog über psychische Gesundheit zu fördern“, sagt Klas Bergling, Vater von Avicii und Mitbegründer der Stiftung.

Der Ticketverkauf startet am 24. Januar 2022 um 13 Uhr deutscher Zeit unter aviciiexperience.com.
In der schwedischen Hauptstadt eröffnete bereits im November 2021 mit „Space“ besgtes Zentrum für digitale Kultur mitsamt dem größten Gamingcenter der Welt. Mitten in Stockholm – in einem Wolkenkratzer am Platz Sergels torg – werden 400 Spiel-Set-Ups angeboten. Rund 90 der beliebtesten Online- und Multiplayer-Spiele stehen zur Auswahl, von Call of Duty bis hin zu Star Stable. Besucher konnten bei der feierlichen Eröffnung am 27. November 2021 gegen bekannte schwedische Gamer, YouTuber und Streamer antreten – zum Beispiel SampeV2, Emilia Hult and ChapMAD. Das Konzept des Space geht aber über Spiel und Spaß hinaus, wie das einzigartige Tribut-Museum zu Ehren des Künstlers Avicii zeigt. Ebenfalls im Jahr 2021 wurde bereits eine von Schwedens bekanntesten Veranstaltungsarenen, Ericsson Globe (kurz: Globen) mit einer Kapazität bis zu 16.500 Besuchern, zu Ehren des Musikers in Avicii Arena umbenannt. Das ikonische Gebäude in Stockholm wird somit ebenfalls ein Symbol für die Arbeit zur Prävention von psychischen Erkrankungen junger Menschen. Die Idee entstand ursprünglich im Zusammenhang mit der Durchführung des Avicii Tribute Concerts im Dezember 2019 in selbiger Arena.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Stockholm

    Stockholm Design Week 2024

    Ein Highlight der Stockholm Design Week ist stets die kreative Installation in der Eingangshalle, die vom Ehrengast des Jahres konzipiert wird. 2024 gibt das italienische Studio Formafantasma Einblicke in seine ganzheitliche Arbeitsweise.

    Weiterlesen »

    Völlige Dunkelheit in der Attraktion „Obscura“ in Gröna Lund

    Besucher haben in der Attraktion „Obscura“ im Stockholmer Vergnügungspark Gröna Lund die Möglichkeit, für 6–8 Minuten in völliger Dunkelheit eingeschlossen zu werden. Durch die Kombination von Spezialeffekten und fortschrittlicher Audiotechnik verschwimmen schnell die Grenzen zwischen Realität und den schlimmsten Albträumen der Eingeschlossenen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Stockholm.

    Aus unserem Stockholm Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Stockholm.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen