Schiffsmuseum „Vrak – Museum of Wrecks“ in Stockholm eröffnet

Schiffswrack Apollo
Schiffswrack des Kriegsschiffs Apollo in Vaxholm bei Stockholm, das 1648 gebaut und 1677 versenkt wurde. Bild: © Jim Hansson/Vrak/SMTM
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele gut erhaltene Schiffswracks wie in der Ostsee. Diese ist seit jeher eines der am stärksten befahrenen Gewässer überhaupt, Handel und Kulturaustauch zwischen den Anrainerstaaten sorgen bis heute für reiche Fracht. Ihre tückischen Untiefen und zahllosen Inseln und Schären, aber auch zahllose Kriege bescherten vielen Schiffen jedoch ein trauriges Ende. Deren spannende Geschichte erfahrbar und ihr heutiges Aussehen exemplarisch erlebbar macht das neue Schiffsmuseum „Vrak – Museum of Wrecks“. Der neue marinearchäologische Hotspot hat Ende September auf der Stockholmer Djurgården-Museumsinsel unweit der „Vasa Museum“ eröffnet, Nordeuropas berühmtestem und bestrestauriertem Schiffswrack. Der Clou: Für das außergewöhnliche maritime Erlebnis im „Vrak“ wurde nicht eine Planke geborgen oder kostbare Ladung gehoben. Der Besucher taucht mit Hilfe digitaler Lösungen ins Meer hinab und in die Vergangenheit hinein, Wracks und Objekte sind an ihrem ursprünglichen Ort auf dem Meeresgrund geblieben. In der ersten Ausstellung werden die Besucher mit Hilfe eines Filmerlebnisses auf den Grund der Ostsee versetzt. Hier ist das mythische Wrack Resande Man („Reisender Mann“) im Maßstab 1:1 dargestellt, das anhand eines mächtigen Hologramms präsentiert wird. Besucher bekommen so das Gefühl, sich selbst durch das alte Schiffswrack zu bewegen. Steigt man ein Stockwerk höher und damit quasi an die „Oberfläche“, lässt sich ein weiteres Wrack durch lebensechte VR-Tauchgänge, Archivtauchgänge und durch Spiele erkunden. Das neue „Vrack“-Museum hat täglich von 10 bis 18 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr geöffnet.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Stockholm

    Stockholm Design Week 2024

    Ein Highlight der Stockholm Design Week ist stets die kreative Installation in der Eingangshalle, die vom Ehrengast des Jahres konzipiert wird. 2024 gibt das italienische Studio Formafantasma Einblicke in seine ganzheitliche Arbeitsweise.

    Weiterlesen »

    Völlige Dunkelheit in der Attraktion „Obscura“ in Gröna Lund

    Besucher haben in der Attraktion „Obscura“ im Stockholmer Vergnügungspark Gröna Lund die Möglichkeit, für 6–8 Minuten in völliger Dunkelheit eingeschlossen zu werden. Durch die Kombination von Spezialeffekten und fortschrittlicher Audiotechnik verschwimmen schnell die Grenzen zwischen Realität und den schlimmsten Albträumen der Eingeschlossenen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Stockholm.

    Aus unserem Stockholm Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Stockholm.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

    Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

    Weiterlesen

    Jufenalm in Maria Alm jetzt mit 42 Meter langem Infinity-Pool

    Im Zentrum das Ausbaus der Jufenalm steht der neue 42 Meter umfassende Infinity-Pool mit freiem Blick aufs Steinerne Meer. Der ausgebaute Spabereich Cloud Nine bietet mit einer spiegelverglasten Panorama-Sauna, einem Kräuterdampfbad, Boho-Ruheräumen und Relax-Plateaus im Grünen einen Rückzugsort zum Entspannen.

    Weiterlesen

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen