Roberto López Martínez neuer Head Sommelier im Restaurant Fera auf Mallorca

Sommelier Roberto López Martínez
Roberto López Martínez kommt aus Estepona. Der erfahrene Sommelier verfügt über ein Diplom des Wine & Spirit Education Trusts (WSET3) und ist Sommelier für Sake (Kikisake-Shi). © Roberto López Martínez

Er stammt aus Andalusien, hat eine sehr feine Nase, einen noch feineren Gaumen und ist ab sofort der neue Head Sommelier im renommierten Restaurant Fera auf Mallorca: Roberto López Martínez. Die Wahl kommt nicht von ungefähr. Er wird die mediterran-asiatischen Kreationen des österreichischen Chefkochs Simon Petutschnig perfekt zu begleiten wissen. Und neue Akzente setzen. Der 42-Jährige ist überzeugt: „In der Luxus-Gastronomie von morgen ist Sake der neue Wein.“

Warum passen das Restaurant Fera und Sie so gut zusammen?
Aus drei Gründen: Im Fera hat Perfektion einen herausragenden Stellenwert. Auch ich bin ein Perfektionist. Ich bin sozusagen ein Deutscher aus dem Süden Spaniens (lacht). Zudem ist das Fera ein eher kleines Restaurant. Das bedeutet, dass ich als Sommelier Zeit für die Gäste habe, um ihren persönlichen Geschmack kennenzulernen. Auf diese Weise kann ich ihnen die Getränke empfehlen, die perfekt zu den Speisen passen – und ihnen auch richtig gut schmecken werden.

Und der dritte Grund?
Ich bin überzeugt, dass das Fera als Spitzenrestaurant eine große Zukunft hat. Das reizt mich sehr. Zudem bin ich überzeugt, dass ich mich auf persönlicher und auf professioneller Ebene im Team sehr gut weiterentwickeln kann.

Sie sind Wein- und Sake-Sommelier …
Ja, das harmoniert perfekt mit der mediterran-asiatischen Küche von Chefkoch Simon Petutschnig. Ich kann mir gut vorstellen, zu einzelnen Gerichten auch Sake anzubieten und den Reiswein in die Getränke-Empfehlungen für die Menüs aufzunehmen. Es würde mich freuen, wenn ich dadurch einen neuen Akzent im Fera setzen und die Gäste überraschen könnte. Ohnehin bin ich überzeugt, dass zukünftig der Sake der neue Wein ist. Er wird in den kommenden Jahren in der Luxus-Gastronomie eine immer größere Rolle spielen.

Welche Weine werden in Zukunft auf der Karte im Fera stehen?
Ein so exklusives Restaurant wie das Fera braucht eine exklusive Weinkarte. Deshalb wird es einerseits ausgewählte Weine aus kleinen Weingütern, auch aus limitierter Produktion, geben. Und andererseits die großen Weine und Champagner aus der ersten Liga der Weingüter. Wir werden Weine aus Mallorca ebenso kredenzen wie Tropfen aus Frankreich, vom spanischen Festland, aus Österreich, Südafrika sowie Sake aus Japan.

Was bedeutet eine gelungene Weinauswahl zu einem gekonnt komponierten Gericht?
Der Wein ist eine Zutat mehr.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Mallorca

    Weinglas-Innovation im Restaurant Fera in Palma

    Im Restaurant Fera in Palma können die Gäste edle Weine zukünftig in einzigartigen Gläsern genießen. Die innovativen, mundgeblasenen Kelche der Reihe Chàdi des italienischen Herstellers Blueside Design belüften die Weine auf behutsame und geradezu geniale Weise direkt im Glas – dank runder Noppen.

    Weiterlesen »

    Ladies-Camps auf Mallorca 2025 von Radsport-Spezialist Huerzeler

    Die Ladies-Camps von Radsport-Spezialist Huerzeler im Frühling und Herbst auf Mallorca verbinden Rennrad-Spaß mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm. So weiß am Ende der Woche jede, weshalb sich die Tour auf den Coll de Sa Bataia besonders lohnt, welche Bedeutung Ernährung und Regeneration haben und wie frau einen Fahrradschlauch repariert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Mallorca.

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Informationen aus unserem Mallorca Reiseführer

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen