Heritage Resorts klimaneutral
Die Heritage Resorts auf Mauritius bieten einen vollständigen klimaneutralen Aufenthalt an. Bild: © Heritage Resorts

Klimaneutrale Hotelaufenthalte auf Mauritius

Seit der Grenzöffnung ist die Rogers Hospitality Group (ehemals VLH-Group) die erste mauritische Gruppe, die einen vollständigen CO2-neutralen Aufenthalt der Heritage Resorts auf Mauritius anbietet, nämlich durch den Ausgleich aller unvermeidbaren CO2-Emissionen bei jedem Aufenthalt. Diese Initiative ist eine Premiere für den Hotelsektor dieser Insel und Teil eines umfassenden nachhaltigen Engagements – ein Programm von Gemeinschafts- und Umweltprojekten, von denen viele bereits im Gange sind.
Die verschiedenen neuen Umweltprogramme können unter der Webseite „Now for Tomorrow“ eingesehen werden. (www.nowfortomorrow.mu) Dieses CO2-neutrale Ziel wird durch den Kauf von Emissionszertifikaten bei der Aera Group erreicht, einem international anerkannten, umweltfreundlichen Rohstoff-Unternehmen sowie durch lokale Kohlenstoffkompensations-Projekte, einschließlich des Baus von einem Photovoltaikparks und der Wiederaufforstung von derzeit ungenutzten Grundstücken. Für die Gäste der Veranda-Resorts, einer Schwesterfirma von Heritage Resorts, wird ein freiwilliger Beitrag zu diesen Projekten angeboten.
Grüne Oasen in Heritage Resorts
Die Erhaltung der Natur ist ein wichtiges Ziel der Heritage Resorts. Bild: © Heritage Resorts
„Now for Tomorrow“ umfasst fünf Aktionsbereiche gemäß dem mauritischen Business SignNatir-Pakt (https://www.signenatir.mu/), nämlich Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Schutz der biologischen Vielfalt, dort lebende und integrierte Gemeinschaften sowie inklusive Entwicklung. Da Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil der DNA der Rogers Hospitality Group ist, sind die Heritage Resorts und Veranda Resorts bestrebt, diese fünf Säulen der Nachhaltigkeit in ihrem Betrieb zu integrieren. Für Philippe Espitalier-Noël, Chairman der Rogers Hospitality, ist „Now for Tomorrow“ nicht nur ein Versprechen. „Wir starten dieses Programm, nachdem wir in den letzten zehn Jahren signifikante Ergebnisse unserer Initiativen gemessen haben.“ Er erklärt: „Unser Schutzprogramm, das u.a. zehn künstliche Riffe in der Lagune von Bel Ombre erschaffen hat, ermöglichte eine bedeutende Regeneration der Korallen. Wir haben bisher 20 neue Fischarten entdeckt. Unsere Heritage Training Academy hat lokale Gemeinden gestärkt und ihnen eine berufliche Laufbahn in der Hotelbranche angeboten. Mit unserer neuen Wasserabfüllanlage konnten wir in einem Jahr das Äquivalent von 27 Tonnen Plastikflaschen vermeiden. Außerdem wurden 65 % unseres Abfalls recycelt. „Now for Tomorrow“ ist auch ein Novum in der Branche, weil es durch klar definierte Ziele und einen Aktionsplan CO2-Neutralität verspricht. Für Klima und Umwelt zu handeln, bedeutet, unsere Treibhausgasemissionen zu identifizieren, zu neutralisieren und konkrete Initiativen zur Erreichung der CO2-Neutralität zu entwickeln.“
Gemüse von mauritischen Bauern bei Heritage
In den Küchen der Heritage Resorts wird Gemüse von mauritischen Bauern verwendet. Bild: © Heritage Resorts
Zusätzliche Projekte, die die Gruppe ab Januar 2022 verspricht, sind 100 % des Obsts und Gemüses, der Meeresfrüchte, des Geflügels und des Fleisches, das in den Hotels der Gruppe verzehrt wird, stammt von mauritischen Bauern und Produzenten sowie von regionalen Partnern im Indischen Ozean. Die Gruppe will bis 2022 75 % ihrer Abfälle recyceln und die Lebensmittelverschwendung reduzieren, indem sie sich zu einem Pilotprojekt verpflichtet, das in Zusammenarbeit mit der Gruppe PLEDGE on Food Waste auf Mauritius durchgeführt wird.
„Der Gesellschaft etwas zurückgeben,“ so lautet das Motto der Heritage Hotels auf Mauritius. Es ist eine Hommage an unsere wunderschöne Natur, die vielfältige Landschaft und das Meer, unsere lokalen Dorfgemeinden, unsere Kultur und ihre Geschichte. All das macht uns zu dem, was wir sind und was wir erhalten müssen, so Philippe Espitalier-Noël, Chairman der Rogers Hospitality.“ Seit Jahren ergreifen Heritage Resorts Maßnahmen zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen der Region und zur Sensibilisierung der lokalen Gemeinschaften. Der Schutz der Lagune von Bel Ombre, die Einstellung der Verwendung von Plastikflaschen sowie die Installation von Sonnenkollektoren und energieeffizienten LED-Glühbirnen sind nur einige Beispiele. In den luxuriösen Fünf-Sterne-Heritage Resorts auf Mauritius – Heritage Le Telfair & Heritage Awali – sind viele laufende Umweltprojekte in vollem Gange, wie z.B. die Einrichtungen von wassersparenden Armaturen, Kompostzonen, Pflanzen- und Gemüsegärten, die Förderung und Verbrauch lokaler Produkte, Unterstützung von Schulprojekten und einem umweltfreundlichen Golfplatz, u.v.m.
Philippe Espitalier-Noël fügt hinzu: „Bei Now for Tomorrow geht es nicht nur darum, den Menschen zu sagen, dass es an der Zeit ist, jetzt für die Umwelt und für zukünftige Generationen zu handeln, sondern nachweisliche Erfolge zu liefern und kontinuierliche Verbesserungen anzustreben. Ich arbeite an dieser Initiative seit mehr als einem Jahrzehnt, und seit meiner Ernennung zum Vorsitzenden, bin ich seit kurzem auch Vorsitzender der Kommission für nachhaltiges und integratives Wachstum von Business Mauritius“.
Green Key-Umweltlabel für Heritage
Einige Resorts der Gruppe wurden nit dem Green Key-Umweltlabel ausgezeichnet. Bild: © Heritage Resorts
Kürzlich wurden Heritage Le Telfair, Heritage Awali und Heritage The Villas mit dem Green Key-Umweltlabel ausgezeichnet, eine Anerkennung für ihr Engagement und ihre kontinuierlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit.

Unsere letzten Reise News aus Mauritius

Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

Neuer Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber

Der neue Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber umfasst 27 Beach Rooms und 42 Bay View Rooms am zugehörigen Strand, mit einem eigenen Restaurant und einer Strandbar. Die neuen Zimmer zeichnen sich durch eine tropische, zeitgemäße Einrichtung, die Natur, Licht und Farben der Umgebung aufgreift, aus.

Starkoch Reuben Riffel kommt ins Sugar Beach Resort nach Mauritius

Starkoch Reuben Riffel kommt nach Mauritius. © Sunlife Pop-up-Launch von Maré Maré: Die mauritische Hotelgruppe Sunlife setzt im Fünf-Sterne-Resort Sugar Beach künftig auf renommierte Küchenchefs. Für das moderne Konzept wird das neue Maré Maré Beach Restaurant am Strand von Flic-en-Flac und Blick auf den Indischen Ozean dienen. Für den Auftakt der Pop-up-Reihe konnte Sunlife keinen

Nachhaltige RIU Hotels auf Mauritius

Die beiden RIU Hotels RIU Palace Mauritius und RIU Turquoise am Fuße des Berges Morne Brabant stehen nicht nur für einen paradiesischen Urlaub, sondern auch für ökologisches Engagement. Schließlich sind die beiden Neuzugänge im RIU-Portfolio die energieeffizientesten der Hotelkette.

Anzeige

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Mauritius Reisemagazin

Île aux Aigrettes Naturschutzgebiet
Mauritius

Nationalparks von Mauritius

Die grüne Insel Mauritius ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Besonders bemerkenswert sind die Nationalparks von Mauritius, die nicht nur durch ihre außergewöhnliche Schönheit, sondern auch durch ihre enorme biologische Vielfalt bestechen. In diesen geschützten Gebieten findet man zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten, die sonst nirgendwo auf der Welt vorkommen.

Weiterlesen »
Flammenbaum in voller Blüte Mauritius
Mauritius

Flammenbäume auf Mauritius

Der Flamboyant-Baum (Delonix regia), auch bekannt als Flammenbaum, ist ein weit verbreitetes Naturwahrzeichen auf Mauritius und prägt die Landschaft vor allem in den Sommermonaten von November bis Februar. Ursprünglich aus Madagaskar stammend, hat sich dieser Baum in den tropischen und subtropischen Regionen weltweit verbreitet und zählt auch auf Mauritius zu den beliebtesten Zierbäumen.

Weiterlesen »
Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Mauritius mit vielen Informationen zur Insel, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Beiträgen:
Sonnenuntergangsstimmung an der Küste von Mauritius

Pointe aux Piments

Pointe aux Piments ist ein ruhiges Dorf an der Nordwestküste von Mauritius. Es liegt zwischen den lebhaften Urlaubsorten Trou aux Biches und Balaclava und spricht in erster Linie Besucher an, die ihren Urlaub lieber etwas abseits der größeren Urlaubsorte verbringen möchten.

Weiterlesen »
Pereybere Mauritius Strand

Pereybere

Der kleine Ferienort Pereybere an der Nordküste von Mauritius hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Ziel für Urlauber – und auch speziell für Familien – entwickelt. Dabei hat er jedoch seinen ruhigen Charakter bewahrt und wird von Reisenden bevorzugt, die dem Trubel größerer Touristenorte entgehen möchten.

Weiterlesen »
Coin de Mire Mauritius

Coin de Mire (Gunner’s Coin)

Etwa fünf Meilen vor der Nordküste von Mauritius liegt die Insel Coin de Mire, auch Gunner’s Coin oder Gunner’s Quoin genannt. Coin de Mire ist berühmt für ihre reiche tropische Vogelpopulation.

Weiterlesen »
Grüne Küste Mauritius Le Morne

Urlaubsorte auf Mauritius

So vielfältig wie die Insel selbst, sind auch die Urlaubsorte auf Mauritius. Mauritius bietet eine große Auswahl an Ferienzielen, die jedes für sich einen eigenen Charakter besitzen und somit unterschiedliche Arten von Urlaubern ansprechen.

Weiterlesen »
Unterwasser-Wasserfall Mauritius

Unterwasser-Wasserfall von Le Morne

Der Unterwasser-Wasserfall im Südwesten von Mauritius direkt vor dem markanten UNESCO-Welterbe Berg Le Morne Brabant, ist eigentlich eine optische Täuschung, die durch die Strömung des Indischen Ozeans und das der Insel vorgelagerte Riff entsteht.

Weiterlesen »
Kapelle Notre-Dame Auxiliatrice Cap Malheureux

Notre Dame Auxiliatrice

Die Notre-Dame Auxiliatrice ist eine der bekanntesten und meistfotografierten Kirchen auf Mauritius und liegt malerisch in der Ortschaft Cap Malheureux an der Nordspitze der Insel. Das kleine, charmante Gotteshaus ist vor allem für sein auffällig rotes Dach und seine idyllische Lage direkt an der Küste bekannt, was einen reizvollen Kontrast zum türkisblauen Wasser des Indischen Ozeans bildet.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen