Die Pilzsuche ist in Katalonien sehr beliebt und man spricht hier nicht von Suche, sondern von Jagd (Katalanisch: „caçar bolets“, auf Deutsch: „Pilze jagen“). Die Wälder in den Landkreisen Berguedá, Alta Ribagorça und Solsonès im Norden Kataloniens sowie das Gebiet um den Berg Montseny nördlich von Barcelona und im Gebirge Els Ports im Süden eignen sich aufgrund ihres feuchten Klimas hervorragend für die Pilzsuche. Zu den Speisepilzen in Katalonien gehören Edelreizker, Erdritterling, Bordeaux-Pilz, Nelkenschwindling, Morcheln und Kaiserling. In Viladrau in der Provinz Girona und Vilanova de Prades nahe der Costa Daurada gibt es die besten Maronen. Besucher des Gebirges Muntanyes de Prades können sich unter der fachkundigen Führung von Ernest Gatell, Mitglied der Katalanischen Gesellschaft für Mykologie, auf „Pilzjagd“ durch zwei verschiedene Ökosysteme begeben und so die vielfältigen Pilzsorten der Region kennenlernen.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Weitere Beiträge aus unserem Katalonien Reisemagazin

Kataloniens Städte in weihnachtlichem Glanz
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der katalonischen Hauptstadt, die Basilika Sagrada Familia, leuchtet weihnachtlich. Auf dem zweithöchsten Turm des Gotteshauses wurde

Reisanbau im Ebro-Delta
An der Flussmündung des Ebros im Landkreis Montsià im Süden Kataloniens in der unmittelbaren Nähe zum Mittelmeer liegt das UNESCO

Traditionen zum Dreikönigstag in Katalonien
Während in Deutschland, Österreich und der Schweiz Anfang Januar bereits viele schon wieder in den Arbeitsalltag einsteigen, freuen sich die