Marbach idyllische Lage am Neckar
Marbach liegt idyllische am Neckar.. Bild: panusus/Pixabay

Marbach am Neckar

Hoch über dem Neckar thront zwischen Streuobstwiesen und Weinbergen die Schillerstadt Marbach am Neckar. Sie ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg und durch den Stadtbrand 1693 zugleich eine von wenigen Städten mit einem nahezu geschlossenen Ensemble an Bauten aus dem 18. Jahrhundert. Seit 1983 steht die ummauerte Altstadt unter Denkmalschutz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Am 10. November 1759 erblickte Friedrich Schiller – der berühmteste Sohn der Stadt – in der Niklastorstraße 31 das Licht der Welt. Lange Jahre in Vergessenheit geraten, wurde das Gebäude im Jahre 1812 identifiziert, und die Schillerverehrung in Marbach nahm ihren Anfang. Das Schiller-Denkmal befindet sich in der Parkanlage Schillerhöhe. Zum 100. Geburtstag Schillers wurde 1859 der Grundstein gelegt. Das Standbild nach Entwürfen des Bildhauers Ernst Friedrich Rau wurde in der Werkstatt Pelargus in Erz gegossen. Die literarischen Überlieferungen und die Wirkungsgeschichte Schillers haben im Schiller-Nationalmuseum auf der Schillerhöhe ihren Platz.

Impressionen von Marbach am Neckar (von Holiday Wander)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus der Region Stuttgart

Region Stuttgart als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert

Die Tourismusdestination Region Stuttgart ist als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert worden. Zusammen mit über 70 Betrieben, acht Kommunen und fünf Landratsämtern wurden Destination und Partner für ihr Engagement in Bereichen des nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.

Stuttgarter Lieblingsviertel im Westen der Stadt

Nach den Lieblingsvierteln im Zentrum und Süden rückt die Stuttgart-Marketing GmbH nun den Stuttgarter Westen in den Fokus. „Go West“ verbindet Highlights und Geheimtipps „von Feuersee bis Kräherwald“ mit Ausflügen ins Grüne zu „Solitude und Wildpark“.

Glanzlichter Stuttgart 2024 in der Innenstadt

Glanzlichter Stuttgart 2024: vom Hauptbahnhof bis zum Rotebühlplatz: Für die Festbeleuchtung der 1,2 Kilometer langen Königstraße (bis 6. Januar 2025) sind rund 110 Bäume in der Einkaufsstraße mit tausenden energiesparenden LED-Lampen eingekleidet, die diese ab Einbruch der Dunkelheit in warm-weißem Licht strahlen lassen.

Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2024

Am 27. November 2024 beginnt der Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2024, begleitet von Bläsern und Chorgesang, mit der Eröffnungsfeier im Renaissance-Innenhof des Alten Schlosses. Bis zum 23. Dezember erstrecken sich vom Neuen Schloss bis hin zum Marktplatz rund 300 Buden mit den für Stuttgart typisch aufwendig dekorierten Dächern.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für die Region Stuttgart könnten Sie auch interessieren

    Marbach idyllische Lage am Neckar

    Marbach am Neckar

    Hoch über dem Neckar thront zwischen Streuobstwiesen und Weinbergen die Schillerstadt Marbach am Neckar. Sie ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg und durch den Stadtbrand 1693 zugleich eine von wenigen Städten mit einem nahezu geschlossenen Ensemble an Bauten aus dem 18. Jahrhundert.

    Weiterlesen »
    Weinbaumuseum Stuttgart Informationszentrum zur regionalen Weinkultur

    Weinbaumuseum Stuttgart

    Das Weinbaumuseum Stuttgart vermittelt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung des Weinbaus in der Region Stuttgart von der Römerzeit bis zur Gegenwart. Es versteht sich als Informationszentrum zur regionalen Weinkultur und bietet Besuchern, darunter Schulklassen, Touristen und Fachpublikum, strukturierte Einblicke in den Weinanbau und die Weinverarbeitung im Raum Stuttgart.

    Weiterlesen »
    Marktplatz von Schorndorf

    Schorndorf

    Alles begann in einem schönen Fachwerkhaus in Schorndorf. Dort wurde Gottlieb Daimler als Bäckerssohn im Jahr 1834 geboren. Heute dient das Geburtshaus in der Höllgasse, das von der Daimler AG erworben und restauriert wurde, als Museum und Tagungsstätte.

    Weiterlesen »
    Esslingen 1000 Jahre Geschichte

    Esslingen

    Weit über 1.000 Jahre wurde an Esslingen gebaut. Davon zeugt die Altstadt mit ihren drei Rathäusern, der ältesten Fachwerkzeile Deutschlands sowie den prächtigen Patrizierbauten.

    Weiterlesen »
    Barockschloss Ludwigsburg mit dem Garten Blühendes Barock

    Ludwigsburg

    Ludwigsburg wird nicht selten auch als das „Schwäbische Versailles“ bezeichnet. Mit ihren geraden, breiten Straßen, den zweigeschossigen, pastellfarbenen Bürgerhäusern, dem arkadenumsäumten Marktplatz und natürlich dem Residenzschloss ist die Stadt ein barockes Gesamtkunstwerk.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Baden-Württemberg Reisemagazin

    Battertfelsen in Baden-Baden zum Sonnenuntergang
    Schwarzwald

    Kletterparadies Schwarzwald

    Deutschlands höchstes Mittelgebirge besticht mit mehr als 100 Bergen, deren Gipfel zwischen 1000 und 1493 m (Feldberg) über dem Meeresspiegel liegen. Hier liegen alpines Flair, Felsen und Wände zum Hinaufklettern zum Greifen nahe – für Schlechtwettertage auch viele Indoor-Hallen und das alles im Einzugsbereich des öffentlichen Nahverkehrs.

    Weiterlesen »
    Siedlung am Weissenhof auf dem Stuttgarter Killesberg
    Region Stuttgart

    Architekturgeschichte und modernes Bauen in Stuttgart

    Bis heute gilt die denkmalgeschützte Weissenhofsiedlung in Stuttgart als eins der einflussreichsten Vorbilder für modernes Bauen. Mit seiner harmonischen Ästhetik fungiert auch der Stuttgarter Fernsehturm als Pionier in Sachen Design sowie Ingenieurskunst – und diente als Prototyp für alle weiteren seiner Art weltweit.

    Weiterlesen »

    Aktuelle Artikel aus anderen Regionen

    Herbststimmung auf Spiekeroog Dünen- und Deichpflanzen
    Spiekeroog

    Spiekeroog im Herbst – Abschalten vom Alltagsstress

    Spiekeroog wird im Herbst und Winter zum perfekten Rückzugsort: Lange Spaziergänge am menschenleeren Strand, die stürmische See, die klare und gesunde Luft. Wenn draußen der Regen an die Scheiben klopft, gönnt man sich im Warmen eine Tasse Ostfriesentee oder besucht das ausgezeichnete Inselkino „Kogge“ und genießt einen Filmabend. Ideal zum Runterfahren und Abschalten vom Alltagsstress.

    Prager Karlsbrücke im Nebel
    Tschechien

    Auf den Spuren von Dan Brown: Prags verborgene Seite

    Prag war schon immer eine Stadt der Mysterien und Legenden, doch in diesem Herbst wird sie selbst zur Hauptfigur eines Thrillers: Dan Brown, Meister der Rätsel und verschlüsselten Botschaften, hat die Goldene Stadt als Bühne für seinen neuesten Roman gewählt.

    Weinberg auf La Palma
    La Palma

    Weinreisen nach La Palma

    Vulkanische Böden, das atlantische Klima und eine über 500 Jahre alte Weinkultur prägen die Aromen der Inselweine von La Palma und machen jeden Tropfen zu einem Erlebnis. Kein Wunder, dass La Palmas Weine bei internationalen Kennern und Liebhabern zunehmend in den Fokus rücken – nicht nur wegen ihres einzigartigen Geschmacks, sondern auch als Spiegel von Geschichte, Kultur und der dramatischen Vulkanlandschaft der Insel.

    Murmeltier Big Five der Alpen
    Osttirol

    Big Five der Alpen in ihrer natürlicher Umgebung erleben

    Auf einer Wanderung durch die Tiroler Alpen gibt es etwas, das sich immer lohnt mitzunehmen – ein Fernglas. Denn wer genau hinschaut, kann die Big Five der Alpen entdecken: Steinbock, Gams, Bartgeier, Steinadler und Murmeltier. Aber auch ansonsten gibt es in Tirol jede Menge Möglichkeiten Tiere hautnah zu erleben: Ob bei geführten oder von Alpakas

    Nach oben scrollen