Marbach idyllische Lage am Neckar
Marbach liegt idyllische am Neckar.. Bild: panusus/Pixabay

Marbach am Neckar

Hoch über dem Neckar thront zwischen Streuobstwiesen und Weinbergen die Schillerstadt Marbach am Neckar. Sie ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg und durch den Stadtbrand 1693 zugleich eine von wenigen Städten mit einem nahezu geschlossenen Ensemble an Bauten aus dem 18. Jahrhundert. Seit 1983 steht die ummauerte Altstadt unter Denkmalschutz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Am 10. November 1759 erblickte Friedrich Schiller – der berühmteste Sohn der Stadt – in der Niklastorstraße 31 das Licht der Welt. Lange Jahre in Vergessenheit geraten, wurde das Gebäude im Jahre 1812 identifiziert, und die Schillerverehrung in Marbach nahm ihren Anfang. Das Schiller-Denkmal befindet sich in der Parkanlage Schillerhöhe. Zum 100. Geburtstag Schillers wurde 1859 der Grundstein gelegt. Das Standbild nach Entwürfen des Bildhauers Ernst Friedrich Rau wurde in der Werkstatt Pelargus in Erz gegossen. Die literarischen Überlieferungen und die Wirkungsgeschichte Schillers haben im Schiller-Nationalmuseum auf der Schillerhöhe ihren Platz.

Impressionen von Marbach am Neckar (von Holiday Wander)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus der Region Stuttgart

Region Stuttgart als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert

Die Tourismusdestination Region Stuttgart ist als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert worden. Zusammen mit über 70 Betrieben, acht Kommunen und fünf Landratsämtern wurden Destination und Partner für ihr Engagement in Bereichen des nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.

Stuttgarter Lieblingsviertel im Westen der Stadt

Nach den Lieblingsvierteln im Zentrum und Süden rückt die Stuttgart-Marketing GmbH nun den Stuttgarter Westen in den Fokus. „Go West“ verbindet Highlights und Geheimtipps „von Feuersee bis Kräherwald“ mit Ausflügen ins Grüne zu „Solitude und Wildpark“.

Glanzlichter Stuttgart 2024 in der Innenstadt

Glanzlichter Stuttgart 2024: vom Hauptbahnhof bis zum Rotebühlplatz: Für die Festbeleuchtung der 1,2 Kilometer langen Königstraße (bis 6. Januar 2025) sind rund 110 Bäume in der Einkaufsstraße mit tausenden energiesparenden LED-Lampen eingekleidet, die diese ab Einbruch der Dunkelheit in warm-weißem Licht strahlen lassen.

Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2024

Am 27. November 2024 beginnt der Stuttgarter Weihnachtsmarkt 2024, begleitet von Bläsern und Chorgesang, mit der Eröffnungsfeier im Renaissance-Innenhof des Alten Schlosses. Bis zum 23. Dezember erstrecken sich vom Neuen Schloss bis hin zum Marktplatz rund 300 Buden mit den für Stuttgart typisch aufwendig dekorierten Dächern.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für die Region Stuttgart könnten Sie auch interessieren

    Marbach idyllische Lage am Neckar

    Marbach am Neckar

    Hoch über dem Neckar thront zwischen Streuobstwiesen und Weinbergen die Schillerstadt Marbach am Neckar. Sie ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg und durch den Stadtbrand 1693 zugleich eine von wenigen Städten mit einem nahezu geschlossenen Ensemble an Bauten aus dem 18. Jahrhundert.

    Weiterlesen »
    Esslingen 1000 Jahre Geschichte

    Esslingen

    Weit über 1.000 Jahre wurde an Esslingen gebaut. Davon zeugt die Altstadt mit ihren drei Rathäusern, der ältesten Fachwerkzeile Deutschlands sowie den prächtigen Patrizierbauten.

    Weiterlesen »
    Barockschloss Ludwigsburg mit dem Garten Blühendes Barock

    Ludwigsburg

    Ludwigsburg wird nicht selten auch als das „Schwäbische Versailles“ bezeichnet. Mit ihren geraden, breiten Straßen, den zweigeschossigen, pastellfarbenen Bürgerhäusern, dem arkadenumsäumten Marktplatz und natürlich dem Residenzschloss ist die Stadt ein barockes Gesamtkunstwerk.

    Weiterlesen »
    Weinbaumuseum Stuttgart Informationszentrum zur regionalen Weinkultur

    Weinbaumuseum Stuttgart

    Das Weinbaumuseum Stuttgart vermittelt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung des Weinbaus in der Region Stuttgart von der Römerzeit bis zur Gegenwart. Es versteht sich als Informationszentrum zur regionalen Weinkultur und bietet Besuchern, darunter Schulklassen, Touristen und Fachpublikum, strukturierte Einblicke in den Weinanbau und die Weinverarbeitung im Raum Stuttgart.

    Weiterlesen »
    Marktplatz von Schorndorf

    Schorndorf

    Alles begann in einem schönen Fachwerkhaus in Schorndorf. Dort wurde Gottlieb Daimler als Bäckerssohn im Jahr 1834 geboren. Heute dient das Geburtshaus in der Höllgasse, das von der Daimler AG erworben und restauriert wurde, als Museum und Tagungsstätte.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Baden-Württemberg Reisemagazin

    Hängebrücke Todtnauer Wasserfall Blackforestline
    Schwarzwald

    Brücken im Schwarzwald mit dem gewissen Etwas

    Im Schwarzwald gibt es historische Brücken wie die längste gedeckte Holzbrücke Europas in Bad Säckingen, die 450-jähriges Jubiläum feiert oder das Eisenbahnviadukt in Hornberg auf der Strecke der beliebten Schwarzwaldbahn. Neueste Brücke und gleichzeitig Touristenattraktion ist die spektakuläre Hängebrücke „Blackforestline“ im Hochschwarzwald.

    Weiterlesen »

    Aktuelle Artikel aus anderen Regionen

    Zupalsee zwischen Virgen- und Defereggental
    Osttirol

    Natürliche Klimaanlagen in den Bergen von Osttirol

    Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele Urlauber nach einer Sommerfrische in den Bergen. Auf nur 2.020 Quadratkilometern Fläche beherbergt Osttirol 266 Dreitausender, nicht weniger als 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten. Einige davon liegen direkt an den kristallklaren Wasserperlen, inklusive Übernachtungsmöglichkeit.

    Wandern mit Fernblick Schenna
    Schenna

    Wanderparadies Schenna: zwischen Klettersteig und Hundewiese

    500 Kilometer markierte Wege in Höhenlagen zwischen 370 und 2.781 Metern mit Fernblicken bis zu den Dolomiten und zum Ortler-Dreigestirn – so weit, so hoch und so gut lesen sich die Fakten über das Wandergebiet oberhalb von Schenna in Südtirol. Doch Hirzer, Schennaberg und Meran 2000 halten noch ganz andere Überraschungen für Aktive bereit: Etwa

    Yoga bei Sonnenuntergang auf Mauritius
    Mauritius

    Heilsame Auszeit auf Mauritius

    Mauritius ist der ideale Ort für eine Auszeit fernab vom Alltagstrubel. Die tropische Insel im Indischen Ozean bietet nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch eine große Vielfalt an Wellness-Erlebnissen, die Entspannung und innere Balance auf ganz besondere Weise miteinander verbinden.

    Sommer in Gurgl Wanderer Hochplateau
    Ötztal

    Sommer in Gurgl – Cool down in frischer Höhenluft

    Selbst an heißen Tagen bleibt die Luft im Sommer in Gurgl angenehm frisch. Dank der unmittelbaren Einstiege ins Hochgebirge bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für sanfte Bewegung und aktive Erholung. Sportler und Erholungssuchende schätzen die positive Wirkung der Höhenlage – insbesondere Allergiker profitieren von der pollenfreien Luft.

    Nach oben scrollen