Forggensee-Schifffahrt mit Schloss Neuschwanstein
Die Forggensee-Schifffahrt ist alljährlich von 1. Mai bis 15. Oktober in Betrieb und transportiert ihre Gäste wahlweise auf der MS Allgäu oder der MS Füssen mit Blick auf Schloss Neuschwanstein über Bayerns fünftgrößten See. Bild: © Füssen Tourismus und Marketing/David Terrey

Forggensee

2024 jährt sich die Fertigstellung von Deutschlands flächenmäßig größtem Stausee zum 70. Mal. Vom smaragdgrünen Wildfluss Lech durchflossen, ist der der Allgäuer Forggensee mit 15,2 Quadratkilometern Fläche zudem der fünftgrößte See in Bayern. Über den freien Blick auf Schloss Neuschwanstein freuen sich im Sommer Badende und Wassersportler ebenso wie Radfahrer oder Gäste der Forggensee-Schifffahrt Füssen. Diese veranstaltet von Juni bis Mitte Oktober täglich reguläre Fahrten, aber auch Spezialveranstaltungen vom Cocktailabend mit DJ bis hin zur Geschichtsstunde mit einem Lokalhistoriker. Neben dem Forggensee erfrischen sich Füssen-Besucher noch in weiteren neun Freizeitgewässern. Die Auswahl reicht vom Schwimmerparadies Weißensee über den geheimnisumwobenen Alatsee bis hin zur „Riviera des Allgäus“ samt eigener Kneipp-Insel: den Hopfensee.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vom Stauspeicher zum Ausflugssee

Tatsächlich ist der Forggensee bei Füssen kein natürliches Gewässer, sondern erst in den 1950er-Jahren als Lechstausee entstanden. Seitdem dient er als Kopfspeicher für die lechabwärts gelegenen Kraftwerke und ist für die Hochwasserregulierung des Wildflusses während der Schneeschmelze unverzichtbar. Spannendes Kuriosum: Der Forggensee hat nur von Juni bis Mitte Oktober seine volle Stauhöhe. Dann entfaltet er dank seines hellsandigen Untergrunds von den umliegenden Kalkalpen die schönsten Farbenspiele von intensivem Blau bis hin zu hellem Türkis. Da ständig neues Wasser den Forggensee durchfließt, schimmert er jeden Tag in einem anderen Ton. Seine Badebuchten lassen sich auf der 30 Kilometer langen Forggensee-Radrunde besonders entspannt entdecken. Während der Wintermonate hingegen kann man im abgelassenen Seebecken noch die Materialgruben der römischen Militärstraße Via Claudia Augusta ausmachen, die dort einst verlief.

Kurs auf Schloss Neuschwanstein

Passend zum Wasserstand dauert die jährliche Schifffahrtssaison auf dem Forggensee immer nur von 1. Juni bis 15. Oktober. Dann starten die Fahrgastschiffe MS Allgäu und MS Füssen mehrmals täglich vom Bootshafen Füssen zu ihren kleinen oder großen Seerundfahrten. Dabei immer im Blick: die Bergwelt der Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Alpen, die Füssener Stadtsilhouette sowie Schloss Neuschwanstein, von 1869 bis 1886 errichtet vom bayerischen Märchenkönig Ludwig II. An Bord der beiden Dampfer für 200 beziehungsweise 420 Personen gibt’s selbstverständlich kleine Imbisse, Eis, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Biker, die auf der Forggensee-Runde unterwegs sind, können mit ihren Rädern aufs Schiff umsteigen. Wer mag, der nimmt darüber hinaus an den vielfältigen Themenfahrten vom Salsa Abend über die Ladies Night bis hin zum Krimi Dinner teil. Tipp: Für Inhaber der KönigsCard, erhältlich in ausgewählten Unterkunftsbetrieben, sind die regulären Schiffspassagen kostenlos.
Forggensee-Radrunde Füssen
Die Füssener Forggensee-Radrunde führt in 30 Kilometern rund um das größte Binnengewässer im Allgäu. Wer mag, der kann das Bike auch mit aufs Schiff nehmen und die Strecke so abkürzen. Bild: © Füssen Tourismus und Marketing/Sabrina Schindzielorz

Surfen, Segeln, SUPen

Die Voralpenseen rund um Füssen sind ein lieb gewonnenes Ziel für Wasserratten aller Art. Ohne sich gegenseitig ins Gehege zu kommen, finden Wind- und Kitesurfer, Segler, Stand-Up-Paddler sowie Ruderer oder Tretbootfahrer genug Platz für ihre Sportaktivitäten. Während Weißen- und Hopfensee vor allem von Windsurfern frequentiert werden, gilt der Forggensee als Toprevier zum Segeln und war sogar bereits Schauplatz internationaler Regatten. Eine Surf- und Kiteschule ist dort ebenso vorhanden wie eine Yachtschule, bei der sowohl der Segelschein absolviert als auch Boote geliehen werden können. Der Kanu-Kini am Bootshafen Füssen bietet zudem geführte Kajaktouren an, zum Beispiel in den stimmungsvollen Sonnenuntergang im Angesicht von Schloss Neuschwanstein.
Kajaktour Füssener Forggensee
Nicht nur bei Sonnenuntergang ein Erlebnis sind die Kajaktouren auf dem Füssener Forggensee, die während der Sommermonate auch geführt angeboten werden und freien Blick auf die Lechtaler und Allgäuer Alpen gewähren. Bild: © Füssen Tourismus und Marketing/Jesus Tena

Baden in zehn "Shades of Blue"

Hellblau, türkis oder karibisch grün? Wer sich lieber fürs süße (Fast-)Nichts-Tun entscheidet, der hat rund um Füssen die Wahl zwischen mehr als zehn Badeseen mit regelmäßig geprüftem, sauberem Wasser. Hopfen am See etwa ist auch bekannt als „Riviera des Allgäus“ – samt Promenade. Die große Liegewiese an der Badestelle Seepark ist nicht umsonst im Sommer gern frequentiert, gilt der Hopfensee doch als einer der wärmsten seiner Art in den Voralpen. Für eine schnelle Erfrischung kann eine Runde Wassertreten auf der schwimmenden Kneipp-Insel sorgen. Auch der Weißensee wartet mit Gastronomie, Spielplatz, Wasserspiel-Stelle und Bewegungsparcours an der Badestelle am Westufer auf. Und die Naturbäder Mitter- und Obersee dienten bereits in den 1950er-Jahren als Sommerfrische-Ziele. Während den Alatsee am Ende des Faulenbacher Tals dank seiner manchmal purpurroten, aber harmlosen Färbung immer noch das ein oder andere Geheimnis umgibt, beeindrucken Alp-, Schwan- und Bannwaldsee einfach „nur“ mit freiem Blick auf die umliegende Bergwelt. Wer jedoch immer noch nicht genug hat vom Märchenkönig-Mythos, der muss zurückkehren an den Forggensee: Dort an der Badestelle neben dem Füssener Bootshafen schweift der Blick bei jedem Schwimmzug erneut über die Kulisse des legendären Schlosses Neuschwanstein.

Unsere letzten Reise News aus dem Allgäu

Max Mutzke und Big Band der Bundeswehr in Oberstaufen

Am 30. Mai 2025 gastiert mit der Big Band der Bundeswehr ein beliebter Stammgast in Oberstaufen. Dieses Mal tritt das renommierte Show-Orchester zusammen mit dem ehemaligen ESC-Star und Soulsänger Max Mutzke im Kurhaus Oberstaufen auf.

Veranstaltungen zu 500 Jahre Bauernkrieg in Oberschwaben-Allgäu

Im Jahr 1525 fegte ein Sturm über Süddeutschland. Die Landbevölkerung erhob sich gegen die Ausbeutung durch Adel und Klerus. Oberschwaben-Allgäu lag im Zentrum der Bewegung. In Memmingen forderten Bauernvertreter in 12 Artikeln – erstmals in der Geschichte – Freiheitsrechte für die bisher „leibeigenen“ Bauern und weitgehende Gleichbehandlung.

Yogafestival Om am See 2025 in Füssen

Vom 11. bis 13. Juli 2025 findet das 4. Yoga & Musik Festival Om am See im Allgäuer Urlaubsort Füssen statt. Die Veranstalter begrüßen dazu ein hochkarätiges Line-up mit mehr als 30 bekannten (Yoga-)Lehrer*innen von Patrick Broome, einem der Yoga-Pioniere in Deutschland, bis zum Schauspieler Ralf Bauer, der das tibetische Heilyoga Lu Yong praktiziert und lehrt.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Allgäu Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Forggensee-Schifffahrt mit Schloss Neuschwanstein

    Forggensee

    Vom smaragdgrünen Wildfluss Lech durchflossen, ist der der Allgäuer Forggensee mit 15,2 Quadratkilometern Fläche der fünftgrößte See in Bayern. Über den freien Blick auf Schloss Neuschwanstein freuen sich im Sommer Badende und Wassersportler ebenso wie Radfahrer oder Gäste der Forggensee-Schifffahrt Füssen.

    Weiterlesen »
    Pfarrkirche Pfronten

    Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfronten

    Die barocke Pfarrkirche St. Nikolaus aus dem 17. Jahrhundert gehört zu den prächtigsten Wahrzeichen Pfrontens und ziert so manche Postkarte. Auf einer Anhöhe im Ortsteil Pfronten-Berg gelegen, thront sie über dem Pfrontener Tal.

    Weiterlesen »
    Burgruine Falkenstein im Allgäu

    Burgruine Falkenstein in Pfronten

    Die Burgruine Falkenstein ist die höchstgelegene Burganlage Deutschlands. Von der Aussichtsplattform auf 1.277 Metern erwartet Besucher ein spektakulärer 360-Grad-Panoramaausblick auf das Alpenvorland und die umliegenden Gipfel.

    Weiterlesen »
    Iglu auf dem Breitenberg in Pfronten

    Iglu Übernachtung in Pfronten

    Abenteuerliche Winterfans können auf dem Breitenberg in Pfronten eine Nacht in einem Iglu verbringen. Für den Bau der Schlafstätte packen alle gemeinsam an. Nach einer ausführlichen Einweisung werden aus dem tiefen Schnee quaderförmige Bausteine herausgesägt und zu kuppelförmigen Schneehäusern zusammengebaut.

    Weiterlesen »
    Schneeschuhwanderer in Pfronten

    Schneeschuhwandern in Pfronten

    Wenn der Winter in Pfronten Einzug hält, erkunden Outdoorfans das Allgäu mit Schneeschuhen. Naturliebhaber genießen auf den zahlreichen, abwechslungsreichen Wegen das Voralpenland auf eigene Faust oder mit professioneller Unterstützung.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Allgäu Reisemagazin

    Oberstdorf Frühling Blütenmeer
    Allgäu

    Oberstdorfs blühende Vielfalt im Frühling

    Mit dem Frühling erwacht in Oberstdorf ein farbenprächtiges Blütenmeer. Ob im Tal, auf mittlerer Höhenlage oder im alpinen Gelände – die blühende Vielfalt macht die südlichste Gemeinde Deutschlands zu einem faszinierenden Naturparadies.

    Weiterlesen »
    Glasbläser in Pfronten
    Pfronten

    Geschichte des Mächlertums in Pfronten

    Pfrontens Mächler sind noch heute aktiv und während verschiedener Workshops, Führungen sowie im Rahmen offener Werkstätten erhalten Besucher einen Einblick in ihre Arbeit – vom Unternehmen mit Weltruf bis zum kleinen Familienbetrieb.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen