Nabustation im Katinger Watt
Das NABU Naturzentrum Katinger Watt auf Eiderstedt. Bild: © Malte Keller

NABU-Naturzentrum Katinger Watt

Nördlich des Eidersperrwerks liegt eine Landschaft, die beeindruckend ist – links, hinter dem Deich, das weite Watt, rechts ein ebenso weites Land. Eines, das in Teilen vor fünfzig Jahren noch Nordsee war. Der Mensch hat es für immer verändert. Drei Kilometer hinter dem Sturmflut-Wehr versteckt sich ein Haus hinter dem alten Eider-Deich, es ist das NABU-Naturzentrum Katinger Watt. Im alten Galeriehaus ist eine sehenswerte Ausstellung, die über Tiere und Pflanzen in den Naturschutzgebieten der Eidermündung, die Geschichte der Eider, sowie den Nationalpark Wattenmeer informiert.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Im Haus selbst auch eine große Bibliothek – mit Literatur zu Umweltthemen (und etwas mehr, dazu gleich). Hier arbeiten Naturschützer und junge Leute, die was lernen wollen. Im Lina-Hähnle-Haus weht ein besonderer Geist, hier kann der Gast nicht nur betrachten und begreifen – hier werden Denkanstöße vermittelt. Bevor die Umweltschützer einzogen, lebte und arbeite hier der Künstler Hein Hoop, hier hatte er seine Galerie, er starb 1986. Hoop war unter anderem davon überzeugt, dass Kunst nicht nur in Sammlungen gehört, sondern auch nach draußen, zu den Menschen, in diesem Fall: auch ins Watt. Auch er vermittelte gewiss Denkanstöße zum Verhältnis Mensch und Natur. Als Gegenentwurf zur Olympiade 1972 in München erfand er die Wattenmeer Olympiade, gleich im Watt nebenan, als Benefiz-Veranstaltung (heute als Wattolümpiade vor Brunsbüttel) lebt sie weiter. Hein Hoop installierte außerdem zum Beispiel eine Gezeitentür im Watt, dort wo heute die Menschen versteckt aus Hütten die neue Natur nach der Eindeichung beobachten können. Diese öffnete sich bei Flut und schloss sich bei Ebbe wieder. So machte er das Watt und die Natur an der Nordsee auch zu einer Projektionsfläche für Ideen und Gedanken, regte zum Nachdenken an. Er lebte im heutigen NABU-Haus, die Anlage war einst auch eine Künstler-Kolonie, ein Ort der Ideen, auch der ungewöhnlichen.
Hinweisschild Nabu-Station Katinger Watt
Am alten Deich der Eidermündung liegt die heutige NaBu-Station. Bild: © Malte Keller
Wer heute in den Garten tritt, spürt die Natur mit allen Sinnen – sieht die Blumen und hört die Vögel, riecht im Duftgarten und schmeckt die nahe See in der Luft, fühlt sich Geborgen in Land und Natur. Die Gewässer in der, heutigen, neuen „Watt-Landschaft“ hinterm Deich tragen heute seinen Namen – als Tür zur Erinnerung. Ist der Kopf frei und die Sinne angesprochen, tritt man unweigerlich in einen Austausch mit sich selbst und der Natur. Hier und heute ganz konkret zum Beispiel im Rahmen von den Exkursionen mit den NABU-Leuten – ins Watt, diesem Nationalpark und UNESCO-Welterbe, und in die einzigartige Welt am Meer diesseits des Deiches. Und bekommt vielleicht einen Denkanstoß. In einem Haus und drumherum, wo einst der Künstler Hein Hoop lebte und zum Nachdenken anregte.

Unsere letzten Reise News von der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste

Campingsaison 2023/24 an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins

Rund 130 km sind es vom südlichsten Campingplatz der schleswig-holsteinischen Nordseeküste in Brunsbüttel, dem Elbdeichcamping in Brunsbüttel bis zur Autoverladung in Niebüll, bei der Autos und eine begrenzte Zahl von Campingfahrzeuge mit dem Autozug auf die Insel Sylt transportiert werden.

Nordseetourismus mit neuer Website

Ein Grund für die Überarbeitung der Website war die vermehrte mobile Nutzung, auf die die Seite optimiert werden musste. Rund 60 Prozent der Nutzer besuchen die Seite mittlerweile über das Smartphone.

Weitere Reise News von der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Schleswig-Holsteinische Nordseeküste Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Kohlosseum in Wesselburen Außenansicht

    Kohlosseum von Wesselburen

    Das Kohlosseum, die historische Kohlfabrik von Wesselburen aus dem Jahr 1865, ist gleichermaßen imposant wie elegant. Sie sieht noch immer gut aus, bestens erhalten und die Zeit scheint stehen geblieben zu sein.

    Weiterlesen »
    Nabustation im Katinger Watt

    NABU-Naturzentrum Katinger Watt

    Drei Kilometer hinter dem Eidersperrwerk versteckt sich das NABU-Naturzentrum Katinger Watt. Im alten Galeriehaus ist eine sehenswerte Ausstellung, die über Tiere und Pflanzen in den Naturschutzgebieten der Eidermündung, die Geschichte der Eider, sowie den Nationalpark Wattenmeer informiert.

    Weiterlesen »
    Pfahlbau in St. Peter-Ording Flut

    Pfahlbauten in St. Peter-Ording

    Die Pfahlbauten in St. Peter-Ording sind selbst Teil der Geschichte es Ortes: im Jahr 1911 stand der erste Bau auf Pfählen draußen am Strand. Der bekannteste Pfahlbau ist sicher das Strandcafé Silbermöwe am Strand von Ording.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Schleswig-Holsteinische Nordseeküste Reisemagazin

    Nach oben scrollen