Kutschenausstellung in Łańcut
Eine der größten Kutschenausstellung der Welt befindet sich in Łańcut in der polnischen Woiwodschaft Karpartenvorland. Bild: © Centrum Edukacji Tradycji, Zamek w Łańcucie

Kutschenmuseum in Łańcut

Als Teil des multimedialen Bildungszentrum in Łańcut wurde auch die Reithalle, die auf Geheiß von Potockis Enkel Alfred Józef in den Jahren 1828 bis 1830 errichtet worden war, restauriert. Im Kutschenmuseum Łańcut können Gäste eine Ausstellung mit rund 50 historischen Kutschen und Wagen sehen. Sie erweitert die bedeutende Kutschensammlung in den ehemaligen Stallungen und der Remise. Zu den Besonderheiten zählt eine Ausflugskutsche für Kleinkinder aus dem frühen 20. Jahrhundert. Optisch kommt sie daher wie eine Miniaturausgabe einer herrschaftlichen Kutsche, die Pferde wurden beim Ausfahren im Park aber durch Ziegen ersetzt.

Kutschenmodelle Kutschenmuseum Łańcut
Über 50 Kutschenmodelle sind im Kutschenmuseum Łańcut ausgestellt. Bild: © Centrum Edukacji Tradycji, Zamek w Łańcucie
Winterkutschen Kutschenmuseum Łańcut
Auch verschiedene Winterkutschen sind im Kutschenmuseum Łańcut zu sehen. Bild: © Centrum Edukacji Tradycji, Zamek w Łańcucie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Polen

Blow Up Hall in Posen nach Renovierung wiedereröffnet

Die Blow Up Hall in Posen (Poznań) setzt nach ihrem Comeback wieder Maßstäbe. Das legendäre Fünf-Sterne-Hotel im Zentrum der Alten Brauerei (Stary Browar) eröffnete unlängst mit neuen Besitzern, neuem Team aber vertrauter Handschrift.

Miniatureisenbahnanlage in Warschau eröffnet

Seit kurzem können kleine und große Modellbahnfans auch in Warszawa (Warschau) in die faszinierende Welt von „Kolejkowo“ eintauchen. Der mittlerweile vierte Standort ist der größte der liebevoll angefertigten Miniatureisenbahnanlagen.

Riesengebirgsbahn kehrt nach Karpacz zurück

Nach 25 Jahren Stillstand fährt erstmals wieder eine Bahn in den traditionsreichen Ferienort Karpacz (Krummhübel). Die Stadt am Fuße der Śnieżka (Schneekoppe) war einst Endpunkt einer der reizvollsten Gebirgsbahnen Polens.

Erlebniswelt auf dem höchsten Gebäude der Europäischen Union

Die Erlebnismarke Magnicity hat ab Etage 46 des Varso Towers mit Hilfe von interaktiven Stationen und Augmented-Reality-Anwendungen ein virtuelles Stadtpanorama geschaffen. Die 1.400 Quadratmeter große Erlebnisfläche inszeniert die Stadt mit multimedialen Erzählungen, historischen Perspektiven und künstlerisch gestalteten Begegnungszonen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Polen Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Altstadt von Nysa im Oppelner Land

    Nysa (Neisse)

    Nysa (deutsch „Neiße“) liegt im Südwesten der Woiwodschaft Oppelner Land und wird auch als „Schlesisches Rom“ bezeichnet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Nysa im Jahr 1223.

    Weiterlesen »
    Kutschenausstellung in Łańcut

    Kutschenmuseum in Łańcut

    Eine der größten Kutschenausstellungen der Welt ist im Kutschenmuseum von Łańcut im Karpartenvorland zu bestaunen. Die Ausstellung ist Teil des neuen multimediales Bildungszentrums des Ortes.

    Weiterlesen »
    Orangerie im Schlosspark von Łańcut

    Jan Potocki Bildungszentrum Łańcut

    Im Park- und Palastensemble Łańcut befindet sich ein neues multimediales Bildungszentrum, das Jan Potocki und seiner Zeit gewidmet ist. Der 1761 geborene Universalgelehrte heiratete 1783 Julia Lubomirska, die Erbin von Łańcut und residierte dort ab 1792.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Jarmark Wielkanocny Ostermarkt Polen
    Polen

    Ostertraditionen in Polen

    Die meisten Ostertraditionen in Polen gehen auf alte Frühlingsrituale zurück, wie etwa der Śmigus-dyngus mit Rutenschlagen und Wasserspritzen. Besonders schön sind die Pisanki. Diese kunstvoll verzierten Ostereier dürfen auf keinem Ostertisch fehlen.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem Polen Reisemagazin.

    Nach oben scrollen