Japanese Tea Garden Spazierweg
Den Japanese Tea Garden mit seiner gepflegten japanischen Botanik durchziehen viele Wege, Brücken und Teiche. Bild: © Saxon Holt

Japanese Tea Garden in San Francisco

Zu den eindrucksvollsten Gartenanlagen in den USA gehört der Japanese Tea Garden. Ursprünglich wurde er als japanisches Dorf im Rahmen der „California Midwinter International Exposition“ im Jahr 1894 angelegt. Verantwortlich dafür war der japanische Gärtner Makoto Hagiwara. Viele gewundene und teils steile Wege, Brücken, Goldfisch- und Karpfen-Teiche, Bonsai-Bäume, Pagoden, Tempel, Statuen sowie liebevoll gepflegte, typische japanische Botanik machen diesen Park zu einem einzigartigen Erlebnis. Entspannung finden Besucher auch im japanischen Teehaus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Als Teil des Golden Gate Parks ist der Japanese Tea Garden einer der ältesten und am meisten besuchten japanischen Teegärten in den Vereinigten Staaten. Im Laufe der Jahre hat der Garten eine Erweiterung und Umgestaltung erfahren. Heute ist er ein herrlicher Ort der Ruhe, der die traditionellen Elemente der japanischen Gartenkunst zelebriert. Die Gartenwege sind von farbenfrohen Blumen und Pflanzen gesäumt, darunter Azaleen, Rhododendren und Kirschbäume, die je nach Jahreszeit in voller Blüte stehen. Die besondere Ausstrahlung des Parks wird noch verstärkt durch die zahlreichen Kois, die in den Teichen schwimmen und wunderschönen Steinlaternen, die in der Dämmerung eine zauberhafte Atmosphäre schaffen. Der Besuch des Japanese Tea Garden bietet eine willkommene Flucht aus der Hektik der Stadt und ermöglicht es den Besuchern, in die Schönheit und Ruhe eines traditionellen japanischen Gartens einzutauchen.
Japanese Tea Garden Drum Bridge
Die Drum Bridge (Trommelbrücke) ist eine der spektakulärsten Brücken im Japanese Tea Garden. Sie ist so steil, dass sie - trotz eingebauter Stufen - nur von sportlichen Spaziergängen zu bezwingen ist. Ein schönes Foto ist der Lohn für die Klettertour. Bild: © Saxon Holt

Eines der Highlights des Japanese Tea Garden ist das authentische Teehaus, in dem traditionelle japanische Teezeremonien abgehalten werden. Hier können die Besucher die Kunst der Teezubereitung kennenlernen und grünen Tee genießen, begleitet von japanischen Leckereien.

Der Japanese Tea Garden hat täglich ab 9 Uhr geöffnet. Er schließt in den Wintermonaten um 17 Uhr, zwischen März und Oktober erst um 18 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene je nach Jahreszeit zwischen 12  und 14 Dollar (Stand 2023).  Für Gäste, die den gesamten Golden State Park (einschließlich des Conservatory of Flowers und des San Francisco Botanical Garden) besuchen möchten, lohnt sich der „Gardens of Golden Gate Park Pass“, bei dem man etwa die Hälfte gegenüber den Einzeltickets sparen kann.

Impressionen vom Japanes Tea Garden (von Traveling with Andrew):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus San Francisco

Barrierefreie Reiseerlebnisse im Museum of Craft and Design

Das Museum of Craft and Design in San Francisco hat ein Pilotprojekt für blinde und sehbehinderte Menschen sowie für Personen mit Hörbeeinträchtigung gestartet. Damit auch blinde und sehbehinderte Menschen sowie Personen mit Hörbeeinträchtigung Kunst besser erleben können, setzt das Museum of Craft and Design jetzt auf KI-gestützte Tools.

Grateful Dead Jubiläums-Feierlichkeiten in San Francisco

Die 1965 in San Francisco gegründete Band Grateful Dead nahm eine wichtige Rolle in der US-amerikanischen Musikszene und Gegenkultur ein und definierte Live-Musik mit improvisierten Darbietungen aus Psychedelic Rock, Jam, Jazz, Country und Blues neu. Die legendären Konzerte der Band zogen Millionen treuer Fans an und schufen eine globale Community von „Deadheads“.

Sunset Dunes Park – neuer Küstenpark in San Francisco

Der Sunset Dunes Park – das größte Fußgänger-Umbauprojekt in der Geschichte Kaliforniens – verwandelt 3,2 Kilometer des ehemaligen Great Highway in ein lebendiges, 20 Hektar großes Erholungsgebiet direkt am Meer. Er führt vom Lincoln Way (Golden Gate Park) bis zum Sloat Boulevard (SF Zoo) und liegt am Westrand der Stadt.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Reiseführer für San Francisco könnten Sie auch interessieren

    Alcatraz und Skyline San Francisco

    Gefängnisinsel Alcatraz

    Die ehemalige Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco war viele Jahre eine Hochsicherheits-Haftanstalt. Heute ist sie ein Nationalpark und ein Paradies für Ornithologen.

    Weiterlesen »
    China Basin Park San Francisco Aussicht

    China Basin Park

    Im aufstrebenden San Francisco-Viertel Mission Rock befindet sich der China Basin Park. Der zwei Hektar große Park liegt am Wasser und direkt gegenüber des „Oracle Park“, der Heimspielstätte der SF Giants.

    Weiterlesen »
    Museum of Craft and Design Fokus Kunsthandwerk

    Museum of Craft and Design San Francisco

    Das Museum of Craft and Design (MCD) befindet sich im lebendigen Dogpatch-Viertel von San Francisco und ist das einzige Museum in der Stadt mit dem alleinigen Fokus auf zeitgenössisches Kunsthandwerk und Design . Seit seiner Gründung im Jahr 2004 präsentiert das MCD jährlich eine wechselnde Auswahl innovativer Ausstellungen, die die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen, Designerinnen, Universitäten und kulturellen Institutionen pflegen .

    Weiterlesen »
    Rhododendron Garten im San Francisco Botanical Garden

    San Francisco Botanical Garden

    Der San Francisco Botanical Garden erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 22 Hektar und beherbergt mehr als 50.000 Pflanzen von mehr als 8.000 Arten. Der Sammlungsschwerpunkt liegt in den Pflanzenreichen Nord- und Südamerikas, Südafrikas, Asiens sowie Australiens und Neuseelands

    Weiterlesen »

    Aus unserem San Francisco Reisemagazin

    Nach oben scrollen