Flughafen Graz Terminal mit Parkplätzen
Das Terminal des Flughafen Graz. Bild: Oliver Wolf/Flughafen Graz

Flughafen Graz | Anreise | Parken | Check-In | Adresse | News | Bilder | Reiseangebote

Flughafen Graz

Die mit der Planung beauftragten Architekten wurden für die Konzeption des 1992 – 1994 errichteten Fluggastgebäudes mit dem Steirischen Landespreis für Architektur ausgezeichnet. Neben der architektonischen Schönheit ist aber auch besonders wichtig, daß das Gebäude ganz einfach zweckmäßig ist, damit sich die Gäste schnell zurechtfinden. Ganz offensichtlich gefällt dieser Flughafen auch den Fluggästen außerordentlich gut, denn in den letzten Jahren verzeichnete der Flughafen graz ein stetiges Ansteigen seiner Passagierzahlen. So reisten im Jahr 2019 über eine Million Menschen über den Flughafen Graz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise

Auto:  Aus dem Süden über die A9: Fahren Sie von der A9 bei der Ausfahrt Kalsdorf in Richtung Flughafen. Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Flughafen.

Anfahrt aus dem Norden über die A9: Auffahrt beim Knoten Graz West. Fahren sie von der A0 bei der Ausfahrt Kalsdorf der Beschilderung folgend in Richtung Flughafen.

Anfahrt über die A2: Fahren Sie beim Knoten Graz West auf die A9 in Richtung Slowenien. Fahren Sie von der A9 bei der Ausfahrt Kalsdorf in Richtung Flughafen. Folgen Sie der Beschilderung.

Bahn: Stündlich fährt ein Regionalzug von Graz Hauptbahnhof zur Haltestelle Flughafen Graz-Feldkirchen. Von der Haltestelle sind es ca. 5 Minuten zu Fuß. Für Ihre Koffer stehen an der Haltestelle Gepäckswagen zur Verfügung.

Kategorie Reisebranche: Flughafen Graz

Cala de Sant Vicent Ibiza Bucht

Cala de Sant Viçent

Für Inselkenner zählt die Cala de Sant Viçent im Nordosten Ibizas zu einer der schönsten Buchten der Insel. Zwischen Pinienwäldern und Felsklippen schneidet sie sich in die Küste und bietet einen sauberen, kaum frequentierten Strand mit feinem Sand.

Mehr erfahren »
Vulkan Terceira

Terceira

Die Inselhauptstadt Angra do Heroísmo wurde nach einem gewaltigen Erdbeben mit großem Aufwand wieder aufgebaut und zählt heute dank ihrer prächtigen Paläste und Kirchen zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Mehr erfahren »
Felsenküste São Miguel

São Miguel

São Miguel ist die größte Azoreninsel und zugleich so etwas wie die „Hauptinsel“: Auf dem Flughafen der „Metropole“ Ponta Delgada (20.600 Einwohner) kommen die meisten
Flugreisenden aus dem Ausland an.

Mehr erfahren »
Regenbogen Santa Maria Azoren

Santa Maria

Saftige Weiden im Inselinneren, Weinterrassen, die sich wie die Treppe eines Riesen an den Hügeln hinaufziehen, stille Dörfer und kleine Städte – Santa Maria ist der ideale Ort, um der Hektik des Alltags zu entfliehen.

Mehr erfahren »
Silves Barockkirche

Silves

Im 12. Jahrhundert, als die Region von den Mauren noch Al-Gharb genannt wurde, hieß Silves Xelb und spielte als Hauptstadt sowie kulturelles Zentrum der Araber-Provinz eine wichtige Rolle.

Mehr erfahren »
Vila Real de Santo António Fußgängerzone

Vila Real de Santo António

Wie auf einem Schachbrett gruppieren sich die Straßen des ehemaligen Fischerortes Vila Real de Santo António um die zentrale
Praça do Marquês de Pombal. Die Innenstadt drängt sich an das Ufer des Guadiana, über den hinweg
man bereits in die andalusische Landschaft der spanischen Nachbarn blicken kann.

Mehr erfahren »
Olhão Markthalle

Olhão

Wer nicht einmal durch die beiden, an ihren kleinen Türmchen leicht zu erkennenden Markthallen von
Olhão gebummelt ist, hat etwas versäumt: Die beiden aus rotem Ziegel erbauten Häuser beherbergen den wohl besten Fischmarkt der Algarve.

Mehr erfahren »
Faro Fußgängerzone

Faro

Faro offenbart seinen wahren Charme beim Bummel durch die Einkaufsstraßen und beim Spaziergang durch die historische Altstadt, in in der auf dem Eingangstor Arco da Vila noch Störche nisten.

Mehr erfahren »
Vilamoura Yachthafen Promenade

Vilamoura

Vilamoura wird auch das „maurische Dorf“ genannt, es ist eines der exklusivsten Ziele an der Algarve und beeindruckt besonders mit einem weitläufigen Yachthafen, der zum romantischen Abendspaziergang einlädt.

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen