Gastauftritt der Akademie für Alte Musik Berlin in Ankara

Orchester Akademie für Alte Musik Berlin
Das Orchester Akademie für Alte Musik Berlin wird als Gastorchester in der türkischen Sinfoniehalle CSO Ada Ankara auftreten. Bild: © Uwe Arens

Das international renommierte Berliner Kammerorchester „Akademie für Alte Musik Berlin“ wird im Rahmen der Internationalen Orchesterreihe 2023 in der prestigeträchtigen türkischen Sinfoniehalle CSO Ada Ankara als Gastorchester auftreten. Bei drei Konzerten am 28. Januar, 2. März und 13. Mai begeistert das Berliner Ensemble seine Zuhörer in Ankara mit einem barocken Konzertprogramm unter anderem mit Klassikern von Händel und Bach.

Internationale Orchesterreihe des CSO Ada Ankara
Der Konzertsaal des CSO Ada Ankara präsentiert vielfältige Programme von klassischer bis hin zu zeitgenössischer Avantgarde-Musik von international bekannten Künstlern und Künstlerinnen. In der diesjährigen Saison lädt die internationale Orchesterreihe des CSO Ada Ankara das Publikum wieder ein, einzigartige musikalische Momente zu erleben. Dazu zählt unter anderem das preisgekrönte Ensemble der Akademie für Alte Musik Berlin, das sich an drei Konzertterminen den schwelgerischen und fröhlichen Werken einiger Barockmeister widmet. Das Auftaktkonzert findet am 28. Januar im CSO Ada Ankara statt und bietet Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Carl Philipp Emanuel Bach. Das Berliner Ensemble wird zudem am 2. März und am 13. Mai dieses Jahres in die türkische Hauptstadt zurückkehren, um weitere opulente Barockmusik zu präsentieren.
Tickets für die Konzerte der Akademie für Alte Musik Berlin im Sinfoniesaal CSO Ada Ankara sind bereits ab 100 Türkischen Lira (umgerechnet rund 5 Euro) erhältlich.

Akademie für Alte Musik Berlin
Die Akademie für Alte Musik Berlin wurde 1982 in Berlin gegründet und zählt heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester. Seit vier Jahrzehnten beweist das Orchester mit spannenden Konzertprojekten und musikalischen Entdeckungsreisen immer wieder seine Vielseitigkeit und ist ständiger und vielgefragter Gast auf den wichtigsten europäischen und internationalen Konzertpodien.

Über CSO Ada Ankara
Das CSO Ada Ankara ist die Heimat eines der ältesten Orchester der Welt, des 1826 gegründeten Präsidentensinfonieorchesters. Der Musikcampus befindet sich im Zentrum von Ankara, zwischen der Burg Ankara und Anıtkabir. Das CSO Ada Ankara, das durch seine interessante Architektur auffällt, wurde 2020 vom türkischen Ministerium für Kultur und Tourismus eröffnet. Der beeindruckende Musikcampus verfügt über einen Konzertsaal mit 2023 Plätzen, einen blauen Saal mit 500 Plätzen, einen historischen Saal mit 600 Plätzen, eine Ausstellungshalle, einen Geschenkeladen und einen offenen Konzertsaal. Der Konzertsaal ist mit seinem architektonischen, künstlerischen und sozialen Ansatz ein Juwel in Ankara. Die minimalistische Formensprache des CSO Ada Ankara wurde durch eine kohärente Unterstützung von Holz, Glas und Beton bereichert, und die Beratung für die Akustik wurde von Professor W. Fasold in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik geleistet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus der Türkei

    Kulturrouten-Festivals 2022 in der Türkei

    Die Türkei Kulturrouten-Festivals, die im vergangenen Jahr erstmals unter dem Namen Beyoğlu-Kulturroute organisiert und in diesem Jahr um die Ankara-Kulturroute erweitert wurden, finden diesmal unter einem größeren und gemeinsamen Motto statt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus der Türkei.

    Aus unserem Türkei Reisemagazin

    Entspannung Thermalbad Denizli
    Türkei

    Wellness-Kultur in der Türkei

    Die Wellness-Kultur in der Türkei reicht Tausende Jahre zurück und ist mit den wohltuenden traditionellen Ritualen stark verwurzelt. Der „Global Wellness Day“ wird jedes Jahr am zweiten Samstag im Juni mit vielen kostenfreien Angeboten gefeiert.

    Weiterlesen »

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus der Türkei.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Slow Food in neuer „Speiserei“ am Bodensee

    Der mit einem Michelin-Stern dekorierte Koch Philipp Heid hat im Restaurant des Hotel Maier am Bodensee das Slow Food-Konzept des Hauses weiterentwickelt. Die Karte setzt – passend zur Bodenseeregion – auf Internationalität. Außerdem firmiert das Restaurant ab sofort als „Speiserei im Maier“.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Scroll to Top