Zuckerrohrfeld auf Mauritius
Schon beim Landeanflug auf Mauritius kann man sie sehen – die weiten Zuckerrohrfelder, die das Landschaftsbild der Insel im indischen Ozean und auch deren Geschichte prägen. Bild: © MTPA/Koschel

Zuckerrohr auf Mauritius

Die Geschichte der Zuckerrohrindustrie auf Mauritius ist eine Geschichte von Wandel und wirtschaftlichem Wachstum. Das Zuckerrohr wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern eingeführt und von den Franzosen im 18. Jahrhundert intensiv kultiviert. Unter britischer Herrschaft im 19. Jahrhundert wuchs die Zuckerproduktion weiter an, wobei nach der Abschaffung der Sklaverei indische Vertragsarbeiter auf den Plantagen arbeiteten. Zucker wurde zur wichtigsten Exportware und trug maßgeblich zum Wohlstand und zur Modernisierung der Insel bei. Die Zuckerrohrindustrie legte das Fundament für die heutige diversifizierte Wirtschaft von Mauritius und beeinflusste nachhaltig die demografische und kulturelle Landschaft der Insel.

Heute erfreuen sich Einheimische und Besucher vor allem seiner Nebenerzeugnisse. Das beste Beispiel: Rum. Hier sind einige Aktivitäten rund um das süße Gras vorgestellt.

Museum L’Aventure du Sucre in Pamplemousses

Ein Besuch im L’Aventure du Sucre Museum ist eine bereichernde Erfahrung, die einen tiefen Einblick in die historische und kulturelle Bedeutung der Zuckerrohrindustrie auf Mauritius bietet. Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Zuckerfabrik in Pamplemousses und bietet eine interaktive und lehrreiche Reise durch die Welt des Zuckers. Neben historischen Ausstellungen, die den Besuchern alte Maschinen, Werkzeuge und Artefakte zeigen, gibt es auch moderne multimediale Präsentationen und interaktive Displays, die besonders Kinder begeistern. Das Gelände umfasst auch einen Naturpfad durch Zuckerrohrfelder und tropische Gärten. Für ein Erlebnis mit allen Sinnen, sorgt die Verkostung verschiedener Zuckerarten sowie lokal produzierten Rums.

Mauritius Sugar Museum
Das Mauritius Sugar Museum gibt einen Einblick in die Geschichte des Zuckerrohranbaus auf der Insel. Bild: © MTPA/Koschel

E-Bike Tour durch Mauritius’ Zuckerrohrfelder: Eine nachhaltige Entdeckungsreise

Eine geführte E-Mountainbike Tour durch die Zuckerrohrfelder auf Mauritius ist die perfekte Gelegenheit, um die historische Bedeutung der Zuckerrohrindustrie für die Insel und gleichzeitig die landschaftliche Schönheit zu erleben. Die Fahrt führt durch endlos grüne Zuckerrohrfelder, je nach Jahreszeit sieht man dieses sogar blühen, mit malerischen Aussichten und herrlichen Panoramen, die dazu einladen kurze Fotostopps einzulegen.

Explore Nou Zil ist zum Beispiel einer der Anbieter solcher Touren, die am Museum L’Aventure du Sucre starten. Ein weiteres Highlight im Rahmen der Tour ist der Besuch des Botanischen Garten Pamplemousses, auch bekannt als Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden. Beim Spaziergang durch einen der ältesten und faszinierendsten Gartenanlagen der Welt, entdeckt man allerlei exotische Pflanzen und majestätische Baumbestände.

E-Bike Mauritius Zuckerrohrfeld
Im Rahmen einer E-Bike-Tour lassen sich die Zuckerrohrfelder auf Mauritius auf eine umweltfreudliche Art erkunden. Bild: © Studio Vollmundig
Ganz gleich ob man Geschichtsinteressierter oder Naturliebhaber ist, diese Tour bietet die unvergessliche und gleichzeitig umweltfreundliche Möglichkeit, Mauritius aus einer neuen Perspektive zu entdecken.

Rumfabriken auf Mauritius

Mauritius ist bekannt für erstklassigen Rum, der in mehreren renommierten Rumfabriken auf der Insel produziert wird. Bei verschiedenen Führungen und Verkostungen erleben Besucher den einzigartigen Geschmack und die Prozesse hautnah. Zu den bekanntesten gehört die Rhumerie de Chamarel im Ort Chamarel, die für ihre nachhaltige Produktion und handwerkliche Herstellung bekannt ist. Hier wird frisches Zuckerrohr zu weißem, goldenem und gereiftem Rum verarbeitet.

Rum aus der Rhumerie de Chamarel
Rum aus der Rhumerie de Chamarel. Bild: © MTPA/Bamba

Ein weiterer bedeutender Zwischenstopp auf der „Rum“reise im Norden von Mauritius ist die 1744 gegründete Domaine de Labourdonnais, inmitten wunderschöner Gärten und üppiger Obstplantagen. Zahlreiche Aktivitäten drehen sich um das außergewöhnliche Natur- und Kulturerbe und machen Domaine de Labourdonnais zu einem diversifizierten Unternehmen. Ursprünglich in der Landwirtschaft verwurzelt, hat das Unternehmen seine Aktivitäten ausgeweitet und im Jahr 2006 eine Rum-Brennerei, die Distillerie de Labourdonnais, eröffnet. Heute genießt sie internationale Anerkennung und kann sich über 12 Medaillen bei verschiedenen Wettbewerben freuen.

Rumfabrik Domaine de Labourdonnais Mauritius
Die Rumfabrik Domaine de Labourdonnais liegt inmitten herrlicher Gärten und Obstplantagen. Bild: © MTPA

Die Rhumerie de Saint Aubin im Süden von Mauritius, nahe Rivière des Anguilles, hat eine Tradition seit 1819 und bietet Touren an, um den Produktionsprozess von weißem, gereiftem und aromatisiertem Rum kennenzulernen. In Pamplemousses befindet sich die Rhumerie New Grove, bekannt für ihre Tradition und Betonung auf die Reifung ihres Rums, darunter gereifte und limitierte Editionen.

Frisch gepressten Zuckerrohrsaft auf den Märkten genießen

Auf den Märkten von Mauritius, wie zum Beispiel dem Central Market in der Hauptstadt Port Louis, kann man frisch gepressten Zuckerrohrsaft probieren, eine erfrischende Spezialität der Insel. Zuckerrohr wird direkt vor Ort gepresst, sodass der Saft seine natürliche Süße und Frische behält. Diese lokale Delikatesse ist nicht nur köstlich, sondern dank den enthaltenen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien (in Maßen) auch gesund.
Text: Franziska Berblinger

Wenn Sie die Zuckerrohrfelder auf Mauritius einmal persönlich erleben möchten:

Unsere letzten Reise News aus Mauritius

Neuer Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber

Der neue Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber umfasst 27 Beach Rooms und 42 Bay View Rooms am zugehörigen Strand, mit einem eigenen Restaurant und einer Strandbar. Die neuen Zimmer zeichnen sich durch eine tropische, zeitgemäße Einrichtung, die Natur, Licht und Farben der Umgebung aufgreift, aus.

Starkoch Reuben Riffel kommt ins Sugar Beach Resort nach Mauritius

Starkoch Reuben Riffel kommt nach Mauritius. © Sunlife Pop-up-Launch von Maré Maré: Die mauritische Hotelgruppe Sunlife setzt im Fünf-Sterne-Resort Sugar Beach künftig auf renommierte Küchenchefs. Für das moderne Konzept wird das neue Maré Maré Beach Restaurant am Strand von Flic-en-Flac und Blick auf den Indischen Ozean dienen. Für den Auftakt der Pop-up-Reihe konnte Sunlife keinen

Nachhaltige RIU Hotels auf Mauritius

Die beiden RIU Hotels RIU Palace Mauritius und RIU Turquoise am Fuße des Berges Morne Brabant stehen nicht nur für einen paradiesischen Urlaub, sondern auch für ökologisches Engagement. Schließlich sind die beiden Neuzugänge im RIU-Portfolio die energieeffizientesten der Hotelkette.

Anzeige

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge aus unserem Mauritius Reisemagazin

Attitude Hotels Fokus Nachhaltigkeit
Mauritius

Nachhaltige Urlaubserlebnisse auf Mauritius

Nachhaltige Tourismuskonzepte sind auch aus dem Premiumsegment nicht mehr wegzudenken. Ein Beispiel für diese Entwicklung ist die mauritische Hotelgruppe Attitude Hotels. Unter dem Motto „Hotels that do good“ verbindet die familiengeführte Marke authentisches Inselflair mit verantwortungsvollem Reisen.

Weiterlesen »
Île aux Aigrettes Naturschutzgebiet
Mauritius

Nationalparks von Mauritius

Die grüne Insel Mauritius ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Besonders bemerkenswert sind die Nationalparks von Mauritius, die nicht nur durch ihre außergewöhnliche Schönheit, sondern auch durch ihre enorme biologische Vielfalt bestechen. In diesen geschützten Gebieten findet man zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten, die sonst nirgendwo auf der Welt vorkommen.

Weiterlesen »
Zuckerrohrfeld auf Mauritius
Mauritius

Zuckerrohr auf Mauritius

Das Zuckerrohr auf Mauritius wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern eingeführt und von den Franzosen im 18. Jahrhundert intensiv kultiviert. Unter britischer Herrschaft im 19. Jahrhundert wuchs die Zuckerproduktion weiter an, wobei nach der Abschaffung der Sklaverei indische Vertragsarbeiter auf den Plantagen arbeiteten.

Weiterlesen »
Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Mauritius mit vielen Informationen zur Insel, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Beiträgen:
Golfplatz Mauritius Aussicht Indischer Ozean

Golfen auf Mauritius

Mauritius ist bekannt für das Golfen! Die kleine Insel hat 11 Golfplätze, inklusive Championship-Plätzen, die von Ernie Els oder Bernhard Langer entworfen wurden. Die Landschaft ist spektakulär – man findet sogar einen Golfplatz auf einer vorgelagerten Insel. DAbei ist Mauritius klein genug, um alle Golfplätze während eines Aufenthaltes zu erreichen.

Weiterlesen »
Strandleben in Belle Mare Mauritius

Belle Mare

Belle Mare, an der Ostküste von Mauritius gelegen, ist ein idyllisches Reiseziel, das für seine endlosen, weißen Sandstrände und das türkisfarbene Wasser des Indischen Ozeans bekannt ist. Diese ruhige Region zieht vor allem Reisende an, die Erholung und Naturerlebnisse suchen, fernab vom hektischen Treiben der belebteren Touristenorte.

Weiterlesen »
Sagar Shiv Mandir Mauritius

Sagar Shiv Mandir Tempel Mauritius

Der Sagar Shiv Mandir ist ein eindrucksvoller Hindu-Tempel auf Mauritius, der sich an der in der Nähe der Ortschaft Pointe des Lascars im Nordosten der Insel befindet. Der Tempel liegt auf einer kleinen Insel, die durch eine schmale Brücke mit dem Festland verbunden ist. Diese besondere Lage verleiht dem Tempel eine besonders eindrucksvolle und friedliche Atmosphäre.

Weiterlesen »
Putting Green Golfplatz Mauritius

Legend Golf Course

Der Legend Golf Course auf Mauritius ist einer der prestigeträchtigsten Golfplätze der Insel und befindet sich im luxuriösen Constance Belle Mare Plage Resort an der Ostküste. Er wurde von dem bekannten südafrikanischen Golfplatz-Designer Hugh Baiocchi entworfen und 1994 eröffnet.

Weiterlesen »
Pieter Both Mauritius Gipfel

Pieter Both

Der Pieter Both ist der zweithöchste Berg auf Mauritius und ein markantes Wahrzeichen der Insel. Mit einer Höhe von 820 Metern erhebt er sich majestätisch im zentralen Moka-Gebirge und ist aufgrund seiner unverwechselbaren Silhouette und seiner geologischen Struktur weithin sichtbar.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen