Brandseeschwalben vor Borkum
Über 400 Vogelarten kann man während der Zugvogeltage im Watt vor Borkum beobachten. Bild: © Gundolf Reichert

Borkum – ein Paradies für Zugvögel und Ornithologen

Die Hochseeinsel Borkum ist beliebt. Auch bei gefiederten Gästen. Über zwei Millionen Zugvögel machen jährlich im Herbst Rast im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Sie kommen aus ihren Brutregionen im hohen Norden und machen hier Pause, bevor sie weiterfliegen in die warmen Länder Afrikas, um dort zu überwintern. Während den Zugvogeltagen kann dieses Naturschauspiel auf Exkursionen, per Rad und zu Fuß, beobachtet werden.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Austernfischer, Graugänse, Säbelschnäbler, Knutt und Alpenstrandläufer. Das sind nur einige der über 400 Vogelarten, die man im Watt vor Borkum beobachten kann, besonders gut während der Zugvogeltage. Sie finden vom 8. bis zum 16. Oktober 2022 zum 14. Mal statt und bieten für Borkum-Urlauber zahlreiche Möglichkeiten, ein einzigartiges Naturphänomen ganz aus der Nähe zu beobachten. Per Fahrrad oder zu Fuß geht es auf Exkursionen mit Fachleuten, auf dem Programm stehen außerdem interessante Vorträge und Ausstellungen. Es gibt für die Kleinen einen Kinder-Malwettbewerb (mit Ausstellung im Haus des Gastes in Horumersiel) bei dem die jungen KünstlerInnen ein Fernglas gewinnen können.
Federbestimmung Zugvogeltage Borkum
Auf die Borkum-Urlauber wartet im Rahmen der Zugvogeltage ein spannendes Programm voller Voträge, Ausstellungen und Exkursionen mit Fachleuten, wie hier zum Beispiel bei der Federbestimmung. Bild: © Leon Kassner
Herbst-Urlauber werden so schnell zu Hobby-Ornithologen. Sie wissen dann, dass der Kiebitzregenpfeifer und die arktischen Brutgebiete in Nordeuropa, in Nordamerika und in der Arktis die Hauptthemen der Zugvogeltage 2022 sind. Nach dem Herbstaufenthalt auf Borkum werden sie die Bedeutung des Watts und seines Schutzes als UNESCO-Naturerbe kennen. Ohne einen Zwischenstopp im Watt vor Borkum wären viele Zugvögel, die hier neue Energie tanken, nicht in der Lage, ihren Flug in den Süden fortzusetzen. Und die Borkumer Gäste können teilnehmen am Aviathlon. Dabei treten die Nordseeinseln und das Festland in Konkurrenz, wenn es um die Zahl der meisten Vogelarten vor Ort geht. Borkumer Hobby-Ornithologen dürfen mitzählen und mitfiebern. Urlaub auf Borkum ist also auch im Herbst ein Erlebnis: Hochseeluft atmen, neue Energie tanken, durchs Watt, durch den Wald und über Salzwiesen wandern und seine Gedanken mit den Zugvögeln fliegen lassen.

Unsere letzten Reise News aus Borkum

Borkumer Expertenwochen 2023 mit Strand-Biathlon und Box Camp

Mit einem Bronze-Medaillengewinner so richtig rund laufen. Oder im warmen Sandstrand Biathlon statt im Schnee ausprobieren. Wer Lust auf solch spannende sportliche Aktivitäten hat, sollte sich dringend das Programm der Borkumer Expertenwochen zu Gemüte führen.

Borkum beliebt bei Fotomotiven auf Instagram 2022

Mit 184.669 Beiträgen steht Borkum auf Rang drei der Kategorie „Kleinstadt-Inseln“ bei einer Auswertung zu den beliebtesten Fotomotiven auf Instagram 2022. Die Plätze eins und zwei belegen Fehmarn und Norderney.

  • Letzte Beiträge

  • Kategorien

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Borkum Reisemagazin

    Dünendurchbruch auf Borkum
    Borkum

    Die vielfältige Natur der Nordseeinsel Borkum

    Die Landschaft der Nordseeinsel Borkum, die mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist außergwöhnlich abwechslungsreich. Dünen, Salzwiesen, die „Greune Stee“ und ein Reichtum an Tierarten – Borkum besitzt die wohl vielfältigste Natur aller Nordseeinseln.

    Weiterlesen »
    Geretteter Seehund auf Borkum
    Borkum

    Unterwegs mit den Seehundrettern von Borkum

    Wenn von Ende Mai bis Mitte Juli die Seehunde ihren Nachwuchs bekommen, herrscht auch an Borkums Stränden Hochkonjunktur. Bei der Vielzahl an Geburten kann es schon mal dazu kommen, dass eines der Seehund- oder Kegelrobbenbabys verirrt.

    Weiterlesen »

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für Borkum mit vielen Informationen zur Insel, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps. Hier ein Auszug aus unseren Beiträgen:

    Malerische Strandlandschaft auf Borkum

    Naturlandschaft Tüskendör

    Die Naturlandschaft Tüskendör liegt an der östlichen Seite Borkums und hat sowohl auf der Watt- wie auf der Landseite malerische Landschaften, die jeweils ihren eigenen Charme besitzen.

    Weiterlesen »
    Alter Leuchtturm auf Borkum mit Friedhof

    Alter Leuchtturm Borkum

    Der alte Leuchtturm auf Borkum ist der älteste Leuchtturm auf der Insel und zugleich das älteste Bauwerk aller Ostfriesischen Inseln. Archäologische Grabungen auf Borkum ergaben, dass es hier im 14. Jahrhundert schon eine kleine Kirche gab.

    Weiterlesen »
    Inselwald Greune Stee Borkum

    Greune Stee

    Die Naturlandschaft Greune Stee auf Borkum ist auf den Ostfriesischen Inseln einzigartig. Sie liegt südlich der Insel und ist mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen durchzogen.

    Weiterlesen »
    Borkum Erlebnisbad Gezeitenland

    Erlebnisbad Gezeitenland

    Oberhalb des Borkumer Strandes, erstreckt sich die Erlebnis- und Wellnessoase Gezeitenland in ihrer Bauweise einem Ozeandampfer nachempfunden auf rund 8.000 Quadratmetern. Große Panoramafenster bieten an vielen Stellen einen grandiosen Blick auf die Nordsee.

    Weiterlesen »
    Borkum Innenstadt und neuer Leuchtturm

    Sehenswürdigkeiten auf Borkum

    Borkum steht vor allem für die einzigartige Natur und den kilometerlangen Strand, der zum Verweilen, zu langen Spaziergängen oder auch jeglicher Form von sportlicher Aktivität einlädt. Aber auch abseits des Strandlebens hat die Insel einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich zu entdecken lohnen.

    Weiterlesen »
    Kitebuggyfahrer Strand Borkum

    Kitebuggyfahren auf Borkum

    Beim Kitebuggyfahren auf Borkum gleitet man auf drei Rädern nahezu lautlos über den kilometerweiten Strand und lässt sich vom Wind treiben. Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h lassen das Herz höherschlagen.

    Weiterlesen »
    Scroll to Top