Lechradwegetappe von Reutte bis nach Steeg
Auf 52 Kilometern führt die letzte Etappe des Lechradwegs von Reutte bis nach Steeg ins Tiroler Lechtal. Bild: © Lechtal Tourismus

Fahrradtour auf dem Lechradweg – von Bayern bis ins Tiroler Lechtal

Mal ruhig und gemächlich, dann wieder ungezähmt und rauschend – der Lech, einer der letzten Wildflüsse Europas, sucht sich seinen eigenen Weg durch die Natur. An seinen Ufern wird sichtbar, wie er vielfältige Lebensräume erschaffen hat. Auf dem 2022 neu eröffneten, grenzüberschreitenden Lechradweg erleben Radfahrer hautnah die unterschiedlichen Landschaften entlang des Lechs. Von Marxheim in Bayern führt die Strecke auf rund 244 Kilometern bis nach Steeg im Tiroler Lechtal. Die Fahrtrichtung gen Süden lohnt sich nicht nur aufgrund des Alpenpanoramas. Sie führt auch von dichter besiedelten Regionen am unteren Lech hinein in die weite Ruhe des Tiroler Lechtals, wo der Wildfluss türkisschimmernd vor sich hin sprudelt.

Verschnaufpause auf dem Lechtalradweg
Verschnaufpause auf dem Lechradweg – je weiter gen Süden, desto imposanter erscheinen die Lechtaler Alpen vor Augen. Bild: © Lechtal Tourismus

Wer nicht die gesamte Tour absolvieren möchte, erkundet den Lechradweg auf seiner letzten Etappe in Österreich von Reutte bis nach Steeg, die an einem Tag gut zu bewältigen ist. Zudem stehen Radlern auf dem gesamten Lechradweg die Lauschtour-App sowie ein digitaler Reiseassistent mit hilfreichen Unterkunfts-Tipps und spannenden Sehenswürdigkeiten zur Verfügung.

Ursprüngliche Weite – Die Lechtal-Etappe

Umgeben von einer imposanten Bergwelt der Lechtaler und Allgäuer Alpen verläuft der Lechradweg auf seiner letzten großen Etappe durch eines der naturbelassensten Täler Mitteleuropas. Nicht umsonst gilt dieser Abschnitt für viele als einer der eindrucksvollsten. Nach Weißenbach in der Naturparkregion Reutte/Österreich geht’s hinein ins ursprüngliche Tiroler Lechtal. Entlang saftiger Auwälder und Kiesbänken am Lech startet die Strecke in Richtung Vorderhornbach. Weiter über Martinau und am Fuße der riesigen Klimmspitze in Elmen führt der Weg bis nach Häselgehr und über blühende Wiesen vorbei an Elbigenalp mit seiner traditionellen Holzschnitzerei. Von dort geht’s nach Grünau, wo unmittelbar am Wegesrand eine Kneippanlage für Erfrischung sorgt. Nach der Ortschaft Bach wartet schließlich das letzte idyllische Teilstück bis nach Steeg im oberen Lechtal. Auf dieser Etappe lohnt sich auch ein Abstecher nach Holzgau, das für seine historischen Fassadenmalereien bekannt ist. In fast jedem der beschaulichen Orte finden Radurlauber unterwegs zahlreiche Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten.

Digitaler Reiseassistent Lechradweg
Ruhige Plätze am Lech sind im Tiroler Lechtal keine Seltenheit – mithilfe des digitalen Reiseassistenten für den Lechradweg finden Aktive unterwegs auch schöne Ecken abseits der Strecke. Bild: © Lechtal Tourismus

Digitale Wegbegleiter

Auf dem gesamten Lechradweg von Bayern bis ins Tiroler Lechtal finden sich 30 spannende Lauschpunkte entlang der Strecke. Sie erzählen unter anderem Wissenswertes über die Landschaft oder die Geschichte des Lechs. Interessierte laden sich vorab einfach die entsprechende „Lauschtour“-App mit dem Suchbegriff „Lechradweg“ auf das Smartphone. Darüber hinaus steht Radlern auch ein digitaler Reiseassistent unter www.lechradweg.info zur Verfügung, der neben den einzelnen Etappen auch über radfreundliche Unterkünfte, Reparatur- und Ladestationen sowie Sehenswürdigkeiten entlang der Route informiert. Der Reiseassistent funktioniert bereits als Reiseplaner für zuhause sowie als Navigationsgerät auf Tour, wobei sich die Infos auch offline nutzen lassen.

Unsere letzten Reise News aus dem Lechtal

Lechtaler Bergherbst 2023

Beim Lechtaler Bergherbst 2023 (16. September bis 22. Oktober) freuen sich Urlauber wie Einheimische über ein abwechslungsreiches Programm. So sorgen zünftige Bands mit klangvollen, gemütlichen Lechtal-Sounds für gute Stimmung auf den Almen, beim sanften Sport führt Yogalehrerin Hannah Brown durch verschiedene Asanas.

Lechtaler Naturparklauf 2023

Am 7. Oktober 2023 findet zum 6. Mal der Lechtaler Naturparklauf in der österreichischen Gemeinde Elmen statt. Dabei kommen einheimische und auswärtige Sportler im ursprünglichen Tiroler Lechtal zusammen, um sich in sechs verschiedenen Laufvarianten zu messen.

Lechtaler Open-Air Musik- und Kultursommer 2023

Von Juni bis September 2023 freuen sich Einheimische wie Urlauber im Tiroler Lechtal über ein abwechslungsreiches Open-Air-Programm mit namhaften Künstlern. Alle Events finden in außergewöhnlicher Freiluft-Atmosphäre statt, sei es auf der wildromantischen Geierwally Freilichtbühne in Elbigenalp oder in der unberührten Naturkulisse des Lechtals.

Lechtaler Skitouren Tage 2023

Im Rahmen der zweiten „Lechtaler Skitouren Tage“ von 21. bis 29. Januar 2023 lernen Interessierte die ursprüngliche Region der österreichischen Naturparkgemeinde als einmalige Skitouren-Destination kennen. Dabei erfahren sie, worauf es wirklich ankommt, um sich gut gerüstet und sicher auf das Abenteuer Skibergsteigen einlassen zu können.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Tiroler Lechtal Reisemagazin

    Nach oben scrollen