Frau Kyudo Tokio
Kyudo hat in Japan eine lange Tradition. Bild: © TCVB

Kyudo in Tokio

Beim Kyudo handelt es sich nicht um einen Zweikampf, sondern um die Praxis des traditionellen japanischen Bogenschießens. Während der Edo-Periode (1603 bis 1868) waren die Samurai für ihre Fähigkeiten im Bogenschießen bekannt, einschließlich derer, die diese Kampfkunst zu Pferd ausübten (Yabusame). Die spezielle Methode, den Bogen höher als den Kopf zu halten und einen dünnen Langbogen (Yumi) zu verwenden, hebt das japanische Bogenschießen von anderen historischen Sportarten ab.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kyudo blieb während der Feudalzeit Japans in Mode, da die Reichweite, Genauigkeit und Schussgeschwindigkeit der Bögen den damaligen Feuerwaffen überlegen war.

Selbst ausprobieren. In Tokio werden zweistündige Kurse angeboten. Nach dem Anlegen der traditionellen Uniform und einem Grundtraining steht das Schießen auf die Zielscheiben auf der Agenda. Der Kurs ist für umgerechnet 92 Euro pro Person buchbar. Weitere Infos: www.wasabijp.jp.

Yabusame Reiter in Tokio
Auch Yabusame - das Bogenschießen zu Pferd - wird in Japan noch praktiziert. Bild: © TCVB

Unsere letzten Reise News aus Tokio

Studio-Tour „The Making of Harry Potter“ kommt nach Tokio

Auf der Studio-Tour „The Making of Harry Potter“ können Besucher nun erstmals auch in Asien hinter die Kulissen der Harry-Potter- und Phantastische-Tierwesen-Filme, darunter die beliebte Große Halle in Hogwarts, die Winkelgasse und der Verbotene Wald, blicken und in die faszinierende Welt der Filmproduktion eintauchen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Tokio Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Frau Kyudo Tokio

    Kyudo in Tokio

    Beim Kyudo handelt es sich nicht um einen Zweikampf, sondern um die Praxis des traditionellen japanischen Bogenschießens. Während der Edo-Periode (1603 bis 1868) waren die Samurai für ihre Fähigkeiten im Bogenschießen bekannt

    Weiterlesen »

    Aus unserem Asien Reisemagazin

    Le Meridien Maldives Meeresschutz
    Malediven

    Nachhaltigkeitsinitiativen im Le Méridien Maldives Resort & Spa

    Das Le Méridien Maldives Resort & Spa gilt als umweltbewusstes Hideaway auf den Malediven. Mithilfe von innovativen Programmen wie dem hauseigenen hydroponischen Gewächshaus, einem Meeresschutz-Zentrum sowie effizienten Recycling-Methoden, fördert das Fünf-Sterne-Resort nachhaltige Verfahren in allen Bereichen des Resorts.

    Weiterlesen »
    Fari Campus schwimmende Photovoltaikmodule
    Malediven

    Sonnenenergie mit schwimmenden Solaranlagen auf den Malediven

    Die Fari Inseln auf den Malediven gewinnen durch den Einsatz von schwimmenden Solaranlagen und dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien im Jahr 2025 wesentlich mehr saubere Energie als zuvor: Die Gesamtleistung der Solaranlagen auf den Fari Islands verdreifacht sich und steigt auf 6,4 MWp (Megawatt Peak). Nach vollständiger Umsetzung decken die Solaranlagen an sonnigen Tagen bis zu 50 Prozent des Energiebedarfs der Inseln.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen