Winkeltal Osttirol Kutschfahrt im Winter
Im Osttiroler Winkeltal in Außervillgraten finden Urlauber den Winter so, wie er früher war – still, unberührt und gleichzeitig erlebnisreich. © TVB Osttirol/Peter Maier

Osttiroler Winkeltal

Das Winkeltal in Osttirol ist ein ruhiges Seitental des Villgratentals und zählt zu den landschaftlichen Juwelen der Region. Es erstreckt sich über rund 12 Kilometer und beginnt direkt im Ortszentrum von Außervillgraten. Umgeben von den imposanten Villgrater Bergen mit Gipfeln bis knapp 3.000 Meter bietet das Tal eine ursprüngliche Kulturlandschaft, die sich ideal für naturnahe Erholung eignet. Dichte Fichten- und Lärchenwälder, klare Bäche und urige Almhütten prägen das Bild und machen das Winkeltal zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Naturfreunde und Ruhesuchende.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Besonders hervorzuheben ist die Volkzeiner Hütte am Talschluss, die als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und anspruchsvolle Bergtouren dient. Der Herz-Ass-Villgratental-Weitwanderweg führt durch das Winkeltal und bietet eindrucksvolle Panoramen. Auch die Mooshofalm mit ihrer Kapelle sowie die Jausenstation Reiterstube sind lohnende Ziele für Tagesausflüge.

Im Winter verwandelt sich das Tal in ein Paradies für Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Rodler. Zwischen verschneiten Wäldern, traditionellen Almen und markanten Dreitausendern entfaltet sich im Osttiroler Winkeltal danneine Winterwelt, die Romantik, Genuss und sportliche Herausforderungen auf besondere Art verbindet. Das zwölf Kilometer lange Seitental in Außervillgraten präsentiert sich als Rückzugsort für alle, die die kalte Jahreszeit in ihrer ursprünglichen Form erleben möchten. Familien finden hier einen Ort, an dem gemeinsame Erlebnisse in der Natur wichtiger sind als Trubel und Tempo.

Schnee-Reich im Land der Berge

Beim Spaziergang durchs Winkeltal, zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern, den Lienzer Dolomiten und dem Karnischen Grenzkamm gelegen, hören Winterwanderer nur das Knirschen ihrer eigenen Schritte. Die meditative Stille lässt sich besonders auf der rund drei Kilometer langen Moosalm-Runde genießen. Die Route startet bei der Jausenstation Reiterstube. Von dort aus führt ein präparierter Weg taleinwärts, vorbei an der Mooshof Alm, bis zur ruhig gelegenen Leiter Alm und wieder zurück. Ambitionierte Skitourengeher erwarten im Winkeltal anspruchsvolle Routen auf den Gölbner (2.943 m), den Regenstein (2.891 m), die Hochalmspitze (2.797 m) und den Hochgrabe (2.951 m). Die Touren erfordern Erfahrung und Kondition, bieten aber zur Belohnung beeindruckende Tiefschneeabfahrten sowie Panoramablicke auf die umliegenden Gipfel. Top-Bedingungen bestehen in der Regel von Spätwinter bis Frühling.

Winkeltal Osttirol Schneespaß beim Winterwandern
Vom Winkeltal in Osttirol/Österreich können Outdoorfans zahlreiche Skitouren und Winterwanderungen unternehmen. © TVB Osttirol/Peter Maier

Wer es lieber gemütlicher angeht, unternimmt – eingehüllt in warme Decken, begleitet vom gleichmäßigen Rhythmus der Hufen im Schnee – eine Kutschenfahrt mit Ingo Fürhapter. Die romantischen Ausflüge gelten seit Jahren als Klassiker im Winkeltal.

Schlittengaudi im Hochtal

Die 1,6 Kilometer lange Naturrodelbahn Tilliachalmweg in der Urlaubsregion südlich des Alpenhauptkamms wurde mit dem Tiroler Naturrodelbahn-Gütesiegel ausgezeichnet und ist kostenlos nutzbar. Die mittelschwere Strecke führt von der Starthütte unterhalb der Jausenstation Reiterstube rund 400 Höhenmeter auf den Bergrücken hinauf.

Rodelstrecke im Osttiroler Winkeltal
Auf der bestens präparierten Rodelstrecke im Osttiroler Winkeltal geht es für Groß und Klein rasant durch verschneite Wälder. © TVB Osttirol/Peter Maier

Abends sorgt eine Beleuchtung von 17 bis 22.30 Uhr für sichere Abfahrten. Für Kinder gibt es am Zielbereich eine präparierte Bahn für Rutschteller und kleine Schlitten. Ein besonderes Highlight ist der Eisberg im angrenzenden Stausee in Form der Drei Zinnen, abends farbig illuminiert.

Unsere letzten Reise News aus Osttirol

Dolomitenlauf in Osttirol 2025

Am 18. und 19. Januar 2025 findet in Obertilliach wieder Österreichs größte Langlaufveranstaltung, der Dolomitenlauf in Osttirol 2025, statt. Unter dem Motto „Jeder ein Sieger über sich selbst“ stellen sich beim berühmten Dolomitenlauf Olympiasieger, Weltmeister und Profisportler ebenso wie eingefleischte Amateure der Herausforderung über 21 oder 42 Kilometer in den Disziplinen Langlauf Classic und Freie Technik.

Matreier Tauernhaus wird Winterkompetenzzentrum

Mit dem mit 70 Routen größten künstlichen Eiskletterpark Österreichs und einem 17 Meter hohen Eiskletterturm setzt man in Matrei in Osttirol voll und ganz auf das Matreier Tauernhaus als Dreh- und Angelpunkt eines Winterkompetenzzentrums.

harry’s home hotels & apartments für Radurlauber

Die harry’s home hotels & apartments in Österreich sind sowohl Mitglied bei Bett+Bike als auch bei Premium Radreisen. Beide Plattformen unterstützen den Fahrrad- sowie nachhaltigen Tourismus und weisen Qualitätszertifikate für radfreundliche Unterkünfte aus.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus Osttirol könnten Sie auch interessieren

    Skipiste im Skizentrum Sillian Hochpustertal

    Ski fahren in Osttirol

    In den Bergen der Region Osttirol herrschen selbst in der Skihauptsaison Ruhe und Beschaulichkeit statt Pistenparty und Liftschlangen. Anstehen, Hektik, Drängeln und Stress kennt in den sieben Wintersportgebieten zwischen Hohe Tauern, Lienzer Dolomiten und dem Karnischen Grenzkamm keiner.

    Weiterlesen »
    Winkeltal Osttirol Kutschfahrt im Winter

    Osttiroler Winkeltal

    Das Winkeltal in Osttirol ist ein ruhiges Seitental des Villgratentals und zählt zu den landschaftlichen Juwelen der Region. Es erstreckt sich über rund 12 Kilometer und beginnt direkt im Ortszentrum von Außervillgraten.

    Weiterlesen »
    Langlaufparadies Obertilliach

    Ski-Langlaufen in Osttirol

    Sieben verschiedene Langlaufregionen bieten in Osttirol auf über 400 Loipenkilometern eine echte Vielfalt an Strecken. Allen gemein sind das intensive Naturerlebnis, die frische Bergluft und die eindrucksvolle Landschaft.

    Weiterlesen »
    Skitourengruppe im Neuschnee in Osttirol

    Skitouren in Osttirol

    Die österreichische Region Osttirol südlich des Alpenhauptkamms wartet mit einer vielfältigen Auswahl an Skitouren auf, von Tages- und Mehrtagesklassikern bis zum echten Geheimtipp.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Osttirol Reisemagazin

    Klettern Kult Osttirol
    Osttirol

    Kletter-Mekka Osttirol

    Mit 26 Klettersteigen, sieben Klettergärten, drei familienfreundlichen Hochseilgärten sowie hunderten alpinen Mehrseilrouten darf sich Osttirol, die Enklave zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern, den Lienzer Dolomiten und dem Karnischen Grenzkamm, zu Recht als Kletter-Mekka bezeichnen.

    Weiterlesen »
    Kals-Matreier-Törl Haus Brot im Holzbackofen
    Osttirol

    Hüttenkulinarik in Osttirol

    Legendäre Mehlspeisen oder spezielle Gerichte aus der Fünf-Elemente-Küche. Wie seine Menschen dahinter ist die Kulinarik auf Osttiroler Berghütten außergewöhnlich, authentisch und voller Leidenschaft.

    Weiterlesen »
    Bodenalm in Osttirol im Sommer
    Osttirol

    Nachhaltigkeit in Osttirol mit natürlichen Gegebenheiten

    Auch für die Ferienregion Osttirol steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus, wobei sich die Region den Luxus leisten, einfach auf seine natürlichen Gegebenheiten zu setzen. Dabei berücksichtigt die österreichische Ferienregion seit je nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische sowie soziale Aspekte.

    Weiterlesen »
    Loipe im Defereggental Osttirol
    Osttirol

    Osttirol – Langlauf-Mekka mit über 250 Loipenkilometern

    Osttirol positioniert sich als eine der führenden Langlaufregionen in Tirol, indem es für eine hohe Benutzerfreundlichkeit und die nötige Infrastruktur sorgt sowie auf bestmögliche Loipenqualität setzt. Anhängern des klassischen Stils oder Skatern stehen hier mehr als 250 Kilometer präparierte Loipen zwischen 673 und 2.052 Metern Seehöhe zur Verfügung.

    Weiterlesen »
    Weitere Beiträge aus unserem Osttirol Reisemagazin.
    Nach oben scrollen