Burgruine Castell d'Alaro
Das Castell d'Alaro war in seiner Blütezeit Schauplatz heftiger Kämpfe, heute ist nur noch eine Ruine übrig. Bild: Killer queen1 (CC BY-SA 3.0</a)

Castell d´Alaró

Am südöstlichen Rand der Serra Tramuntana in der Nähe von Alaró liegt die Burgruine Castell d’Alaró, eines der attraktivsten Ausflugsziele im Inselinneren, das besonders im Frühjahr und Herbst gerne von Wanderern besucht wird. Im Mittelalter war die Burg, die in maurischer Zeit erbaut wurde, oft Schauplatz heftiger Kämpfe, heute ist nur noch eine Ruine übrig, die gleichzeitig als Aussichtspunkt dient.

Wie Heilige verehrt werden die beiden Unabhängigkeitskämpfer En Cabrit und En Bassa, die sich 1285 erst nach vielen Wochen der Belagerung ergeben hatten: Sie wurden vom Eroberer Alfons III. von Aragon bei lebendigem Leibe auf einem Bratrost verbrannt. Reliquien von ihnen liegen auf dem höchsten Punkt des Felsens in der Ermita Nuestra Senyora del Refugi. An der Ruine selbst kann man noch einiges von der damaligen, offenbar nahezu uneinnehmbaren, Festung erkennen.

Zu erreichen ist das Kastell über einen rund 1,5 stündigen, teilweise recht steilen Fußweg, der ca. 2 km vor dem Örtchen Orient beginnt und sich durch Waldgebiete den Berg hinauf schlängelt. Auf rund 800 m Höhe bietet sich dem Besucher als Belohnung für den Aufstieg dann ein fulminanter Panoramablick über fast die gesamte Insel, bei guter Sicht sogar bis Palma. Weniger begeisterte Wanderer können mit dem Auto bis zu dem Gasthof „Es Verger“ fahren. Hier finden sich dann genug Parkplätze, um den Rest des Weges auf einem sehr schönen Weg fortzusetzen. Vom Restaurant aus beträgt der Fußweg dann nur noch 20 Minuten bis zum Gipfel.

Beim Abstieg nicht in Richtung Alaró, sondern das Schild „Es Verger“ anpeilen. Das letzte Stück verläuft entlang von Olivenhainen, vorbei an Herden von Ziegen und Schafen.

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Kloster Lluc im Tramuntana-Gebirge

    Kloster Lluc

    Im Nordwesten Mallorcas – inmitten des Tramuntana Gebirges in einem Talkessel auf 525 Metern Höhe – liegt der berühmte Wallfahrtsort Lluc mit seinem gleichnamigen Kloster.

    Weiterlesen »
    Kloster Randa Außenbereich

    Kloster Randa

    Auf dem 543 Meter hohen Puig de Randa unweit der gleichnamigen Ortschaft in der Zentralebene befindet sich das Kloster Randa, die zweitwichtigste Wallfahrtsstätte der Insel.

    Weiterlesen »
    Pinienwald im Tramuntana-Gebirge

    Naturpark Reserva de Galatzo

    In der Nähe des Dörfchens Puigpunyent im Westen Mallorcas liegt der Berg Puig de Galatzó. Am Fuße des Bergs befindet sich in faszinierender landschaftlicher Umgebung der unter Schutz stehende Naturpark “Reserva de Galatzo”

    Weiterlesen »
    Hydrofoil-Biker vor Can Picafort

    Wasserfahrrad fahren auf Mallorca

    Wasserfahrrad fahren auf Mallorca auf sogenannten Hydrofoil-Bike ist eine neue, faszinierende Trendsportart auf der Insel. Die speziell konstruierten Fahrräder verfügen über Tragflächen unter dem Rahmen, die bei entsprechender Geschwindigkeit das Fahrrad aus dem Wasser heben.

    Weiterlesen »
    Alaro Tafelberge

    Alaró

    Am Fuße der Sierra del Norte, etwa 25 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt liegt das 4000-Einwohner-Dorf Alaró.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen